Verordnung zur Energiespeicherung
Das Recht der Energiespeicherung nach der Energiewende – die neuen Regelungen zur Stromspeicherung im EnWG und EEG
Wann tritt die Gasspeicherung in Kraft?
Das Parlament hat die Verordnung am 23. Juni 2022 angenommen. Mit der Annahme durch den Rat ist das Verfahren abgeschlossen. Die Verordnung wird in Kürze im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Gasspeicherung: Rat und Parlament erzielen Einigung (Pressemitteilung, 19.
Wann laufen die Verpflichtungen zur Auffüllung der Speicherkapazitäten aus?
Die Verpflichtungen zur Auffüllung der Speicherkapazitäten laufen am 31. Dezember 2025 aus, während die Verpflichtungen zur Zertifizierung der Betreiber von Speichern über dieses Datum hinaus fortbestehen.
Wie viel Prozent ihres jährlichen Gasverbrauchs speichern Mitgliedstaaten?
Da einige Mitgliedstaaten in ihrem Hoheitsgebiet nicht über Speicheranlagen verfügen, sieht die Verordnung vor, dass diese Mitgliedstaaten 15 % ihres jährlichen Gasverbrauchs in Anlagen anderer Mitgliedstaaten speichern und somit Zugang zu den in anderen Mitgliedstaaten gelagerten Gasreserven haben.