Szenariodiagramm für die chemische Energiespeicheranwendung

Industriezweige wie die chemische Industrie, die stark vom Erdöl ­abhängen, suchen nach alternativen Rohstoffquellen. Holz, nachhaltig­ und in relevanten Mengen verfügbar, bietet eine Basis ­für eine alternative Herstellung von Plattformchemikalien. Nach dem Konzept der Bioraffinerie wird es ähnlich wie in einer erdöl­basierten Raffinerie in seine Grundbestandteile

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Holz als Rohstoff für die chemische Industrie

Industriezweige wie die chemische Industrie, die stark vom Erdöl ­abhängen, suchen nach alternativen Rohstoffquellen. Holz, nachhaltig­ und in relevanten Mengen verfügbar, bietet eine Basis ­für eine alternative Herstellung von Plattformchemikalien. Nach dem Konzept der Bioraffinerie wird es ähnlich wie in einer erdöl­basierten Raffinerie in seine Grundbestandteile

E-Mail-Kontakt →

Beispiele für chemische Energie im Alltag

Diese Moleküle bestehen aus chemischen Bindungen, die beim au während der Verdauung und des Stoffwechsels die in ihnen gespeicherte chemische Energie freisetzen. Bei der Nahrungsaufnahme führt der Körper durch die Verdauung einen Prozess der Zersetzung und Umwandlung der in der Nahrung vorhandenen Moleküle durch.

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher als Wegbereiter zur

Für die Anwendung als hochdynamisch betreibbarer Methanisierungsreaktor sind speziell Blasensäulen-reaktoren geeignet, in welchen die festen Katalysator-partikel in einer

E-Mail-Kontakt →

Die Bedeutung chemischer Energiespeicher für die

Welche Rolle können chemische Energiespeicher für die Energiewende spielen? Derzeit steht Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im Fokus, relativ neu in der Diskussion hingegen ist Eisen als Energiespeicher.

E-Mail-Kontakt →

»Die Organokatalyse hat die chemische Synthese revolutioniert«

Zwei Jahre ist es nun her, dass List »für die Entwicklung der asymmetrischen Organokatalyse« gemeinsam mit dem britischen Chemiker David MacMillan den Nobelpreis für Chemie erhalten hat. Die beiden Forscher haben entdeckt, dass auch kleine organische Moleküle chemische Reaktionen vermitteln können.

E-Mail-Kontakt →

Energie

Möglich erscheinen eine weitgehend CO 2-freie, nicht erdölbasierte Chemie, eine verringerte Abhängigkeit von Rohstoffimporten, dezentrale chemische Produktionsanlagen in bisher eher strukturschwachen Regionen, die Verknüpfung von derzeit getrennt agierenden Branchen und neue Märkte für Hard- und Software, von denen vor allem mittelständische

E-Mail-Kontakt →

it emicals: Das ERP-System für die chemische

it emicals: Das ERP System für die Chemie Industrie deckt alle speziell relevanten Geschäftsprozesse der Branche ab: Automatisierte Produktionskontrolle, integrierte Forschung und Entwicklung, höchste

E-Mail-Kontakt →

Lager-Benchmarking für die chemische Industrie | CHEManager

Lager-Benchmarking für die chemische Industrie Lager-Leistungsfähigkeit kann für den Unternehmenserfolg entscheidend sein 31.03.2014 - Moike Buck, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Gruppe Prozesse, Fraunhofer SCS In einer langjährigen Benchmarking-Studie hat die Fraunhofer- Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS mittlerweile über

E-Mail-Kontakt →

Was ist Chemie?

Lebensmittelchemie: Die Chemie ist entscheidend für die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln, von der Konservierung bis zur Aromatisierung. Das Leben selbst hat chemische Grundlagen Bei der Fülle von Substanzen im Körper und der Vielfalt der hier ablaufenden chemischen Prozesse kann man alle Lebewesen als »Chemiefabriken« bezeichnen, gleich ob

E-Mail-Kontakt →

Strom für die chemische Synthese

Die kleinen Moleküle müssten sich unter Abspaltung von CO 2 leicht aneinanderknüpfen lassen, so ihre Idee. Für diese Decarboxylierung, wie die Reaktion in der Fachsprache heißt, wollten sie allgemeine Bedingungen finden, so dass sich durch die Variation der Ausgangsstoffe eine Vielfalt an Terpenen erzeugen ließe.

E-Mail-Kontakt →

Lösungswege für die chemische Industrie

Die chemische Industrie steht unter Kostendruck und muss dekarbonisieren. Da kommt geförderte Transformationsberatung zum richtigen Zeitpunkt. Nutzen auch Sie das für Ihr Unternehmen! Sie können für die Beratung – also für die Erarbeitung des Transformationsplan selbst – Förderungen bekommen. Nämlich über Modul 5 der

E-Mail-Kontakt →

leitlinien zUr naChhaltiGKeit für die chemische iNdustrie iN

Die Chemie ist eine Schlüsselindustrie für nachhaltige Entwicklung. Als Innovationstreiber für Wirtschaft und Gesellschaft trägt die Branche dazu bei, einer wachsenden Weltbevölkerung eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen. Die chemische Industrie in Deutschland - von pharmazeutischen bis zu kunststoffverarbeitenden Betrieben –

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung und Chemische Bindung

Energiespeicher für die Energiewende: Positionspapier des Koordinierungskreises Chemische Energieforschung Grundlagenforschung für neue Speichertechnologien, eine Datenbasis für

E-Mail-Kontakt →

20 Beispiele für chemische Energie, um das Konzept zu verstehen

20 herausragende Beispiele für chemische Energie 1- Holz. Seit Jahrtausenden ist Holz eine Energiequelle. Am Lagerfeuer verbrennt Brennholz und wenn das Holz brennt, gibt die chemische Energie, die in den Bindungen der Zellulosemoleküle im Holz gespeichert ist, Wärme und Licht frei (Chemical Energy Examples, S.F.). 2- Holzkohle

E-Mail-Kontakt →

Rede von Kanzler Scholz bei der chemischen

Bundeskanzler Scholz hat beim Chemie & Pharma Summit 2024 die Bedeutung der Forschung für die Weiterentwicklung der Industrie betont. Lesen Sie hier, welche Rolle die chemische Industrie für

E-Mail-Kontakt →

Biomasse – Rohstoff für die chemische Industrie

Die chemische Industrie benötigt für ihre Produktion organischer Chemikalien zwingend koh-lenstoffhaltige Rohstoffe. Derzeit sind diese überwiegend fossilen Ursprungs wie Mineralöle und deren Folgeprodukte, Erdgas und Kohle, aber auch zu über 10 Prozent bereits nachwachsen-

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffzelle

Eine Brennstoffzelle ist eine galvanische Zelle, die die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie wandelt. Im Sprachgebrauch steht Brennstoffzelle meist für die Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle.. Eine Brennstoffzelle ist kein Energiespeicher, sondern ein Wandler. Die

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher

Pluspunkte für Chemische Energiespeicher Sie erlauben eine saisonale und abgesehen von Umwandlungsverlusten nahezu verlustfreie Speicherung von Energie. Bei ihrer Herstellung

E-Mail-Kontakt →

IPRO

Selbstorganisierte, schnittstellenfreie Planung von chemischen Prozessanlagen. Ihr Ingenieurbüro für die chemische Industrie - jetzt informieren!

E-Mail-Kontakt →

Beispiele für chemische Reaktionen, die jeden Tag um Sie herum

Die Zutaten rekombinieren, um Kohlendioxidgas und Wasser zu erzeugen. Das Kohlendioxid bildet im Vulkan Blasen und lässt Backwaren aufsteigen. Diese Reaktionen erscheinen in der Praxis einfach, bestehen aber oft aus mehreren Schritten. Hier ist die allgemeine chemische Gleichung für die Reaktion zwischen Backpulver und Essig:

E-Mail-Kontakt →

Was sind die verschiedenen Beispiele für chemische Energie?

Die Brennstoffe für Verbrennungsprozesse können als chemische Energiespeicher betrachtet werden, die letztlich zu einem großen Teil von der Sonne stammen. Kohle, Öl und Erdgas stammen aus den Überresten uralter Pflanzen und Tiere, die ihre Energie aus der Photosynthese bezogen oder durch den Verzehr von Pflanzen, die dies taten.

E-Mail-Kontakt →

Bedeutung des Schienengüterverkehrs für die chemische Industrie

In diesem spielt die Eisenbahn als umweltfreundliches und sicheres Transportmittel für die chemische Industrie eine wichtige Rolle: Im Jahr 2020 wurden allein in Deutschland 24,8 Millionen Tonnen chemische Erzeugnisse mit der Bahn transportiert. Damit verantwortet unsere Branche 7,8 Prozent der gesamten Beförderungsmenge im

E-Mail-Kontakt →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Sollen reversible chemische Reaktionen bzw. die dabei entstehenden chemischen Verbindungen zur Speicherung thermischer Energie genutzt werden, müssen

E-Mail-Kontakt →

Power BI-Verwendungsszenarien: Erweiterte Datenaufbereitung

Im Szenario für die erweiterte Datenaufbereitung sind die Aktivitätsprotokolldaten hilfreich, um die Verwaltung und Verwendung von Dataflows nachzuverfolgen. Zugehöriger Inhalt Weitere nützliche Szenarios, die Ihnen bei Entscheidungen zur Power BI-Implementierung helfen können, finden Sie im Artikel Power BI

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Die 2. Auflage enthält ein neues Kapitel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, neue Studien zum Speicherbedarf, Power-to-X für die chemische Industrie, neue LOHC- und

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher | SpringerLink

Für die Wasserelektrolyse stehen heute drei Verfahren zur Verfügung, die technisch von Bedeutung sind und sich in Funktion, Betriebsbedingungen und

E-Mail-Kontakt →

INDUSTRIELLE BIOTECHNOLOGIE DIE NATUR ALS CHEMISCHE

für chemische Produkte ist die Nutzung von Biomasse. Für die Herstellung von Biokraftstoffen werden nachwachsende Roh - stoffe heute schon vielfach genutzt: ölhaltige Samen wie Raps für die Herstellung von Biodiesel, Zuckerrohr und Mais für die Produktion von Bioethanol zur Beimischung im Benzin. Die Nutzung landwirtschaftlicher

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher

Kopplung biologischer, chemischer und elektro chemischer Verfahren für die Erzeugung von höher wertigen Kohlenwasserstoffen; Methan und höhere Kohlenwasserstoffe. Methan ist als Hauptbestandteil von Erdgas einer der

E-Mail-Kontakt →

Unerlässlich: Gas in der chemischen Industrie

Erd­gas ist un­ver­zicht­bar für die Her­stel­lung von Am­mo­ni­ak. Der Groß­teil des kon­ven­ti­o­nel­len Am­mo­ni­aks wird über das Haber-Bosch-Ver­fah­ren her­ge­stellt, die Ga­se Stick­stoff und Was­ser­stoff re­a­gie­ren zu der che­mi­schen Ver­bin­dung NH 3.Am­mo­ni­ak ist das Ba­sis­pro­dukt un­ter an­de­rem für Stick­stoff­dün­ger und

E-Mail-Kontakt →

Kurzstudie: Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten

Dieses Referenz-Szenario aus der REMod-Studie bildet die Ausgangslage für die vorlie-gende Vorstudie »Bat4CPP«. Der berechnete Speicherbedarf der veröffentlichten

E-Mail-Kontakt →

Solarenergie für die chemische Industrie

Solarenergie für die chemische Industrie. 3. Januar 2024. 6 Minuten Lesezeit. Chris Voet betreut für SolarEdge europaweit Schlüsselkunden im Gewerbe- und Industriesektor Schwerindustrien wie die chemische

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher

Den Einsatz eines ohmschen Reaktors mit funktionalisierten, elektrisch leitfähigen Katalysatorformkörper zu demonstrieren – so lautet die Zielsetzung des Projektes. Konkret

E-Mail-Kontakt →

Esther Heid: Künstliche Intelligenz für chemische Reaktionen

Damit will Esther Heid nun ihre Forschungsgruppe ausbauen und neuronale Netze besser und effizienter für die chemische Forschung nutzbar machen. Keine fertigen Lösungen aus der Schublade. Künstliche Intelligenz (AI) für wissenschaftliche Forschung zu nutzen ist nichts Neues mehr. Längst gibt es fertig entwickelte AI-Tools, die man

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Um das Potenzial für Energiespeicher zu erfassen, wurden Experteninterviews und eine Online-Umfrage durchgeführt. Als Grundlage für Fragen dienten die Einsatzoptionen sowie die

E-Mail-Kontakt →

Einführung in die Thermodynamik: Chemische und Statistische

Dieses Buch ist in zwei Teile unterteilt: die „Chemische Thermodynamik" beschäftigt sich mit makroskopischen, phänomenologischen und damit messbaren Größen, bei der „Statistischen Thermodynamik" hingegen werden die thermodynamischen Eigenschaften auf die Eigenschaften von Atomen und Molekülen zurückgeführt, deren Grundlage die Quantenchemie ist.

E-Mail-Kontakt →

Die Chemische Industrie heute und morgen | CHEManager

Auch die chemische Industrie wird am Prometheus-Wachstum beteiligt sein, aber sie wird dabei ihre Gestalt, vielleicht sogar ihren Namen ändern. Zu diesem Thema leitet der Autor einen GDCh-Fortbildungskurs: Die Chemisch-pharmazeutische Industrie im Überblick (Kurs: 940/16) 23. November 2016 in Frankfurt am Main

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher EMS und AGCNächster Artikel:Rangliste der tragbaren Energiespeicher und der mobilen Stromversorgung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur