Neue Energiespeicherbatterie für das Energienetz

Und es wirkt: Bis einschließlich Mai wurde das Zubauziel bei PV für 2024 von 88 GW bereits erreicht. Ende Juni betrug die Leistung aller 4,3 Millionen installierten Solaranlagen mehr als 90 GW .

Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?

Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Was sind die Vorteile von Großbatteriespeichern?

Sie bieten die Möglichkeit, enorme Energiemengen zu speichern und können durch die Skalierung des modularen Aufbaus an die Bedürfnisse von Kommunen oder Industrieanlagen angepasst werden. Ein Vorteil von Großbatteriespeichern liegt in ihrer Flexibilität und Fähigkeit, unabhängig vom Stromnetz zu operieren.

Was ist der Unterschied zwischen einem Großbatteriespeicher und einem modularen Speicher?

Den Unterschied macht, wie der Name schon verrät, die Größe der Großbatteriespeicher – und die entsprechende Kapazität. Sie bieten die Möglichkeit, enorme Energiemengen zu speichern und können durch die Skalierung des modularen Aufbaus an die Bedürfnisse von Kommunen oder Industrieanlagen angepasst werden.

Wie wirkt sich der Batteriespeicher auf den Stromgroßhandelsmarkt aus?

Die Studie kommt außerdem zu dem Ergebnis, dass der Einsatz großer Batteriespeicher hilft, dem Stromgroßhandelsmarkt die Preisspitzen zu nehmen. Frontier Economics beziffert das Volumen der Einsparungen am Großhandelsmarkt auf etwa zwölf Milliarden Euro bis zum Jahr 2050.

Was sind die Vorteile einer Natrium-Ionen-Batterie?

"Die Natrium-Ionen-Batterie hat den Vorteil, dass hier keine kritischen Rohstoffe mehr eingesetzt werden, dass sie bessere Tieftemperatur-Eigenschaften hat und dass sie schnell beladbar ist." In Zukunft werden die Batterien noch leistungsfähiger und günstiger, prognostiziert der Forscher. Das Ende der Fahnenstange sei noch nicht erreicht.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in

Und es wirkt: Bis einschließlich Mai wurde das Zubauziel bei PV für 2024 von 88 GW bereits erreicht. Ende Juni betrug die Leistung aller 4,3 Millionen installierten Solaranlagen mehr als 90 GW .

E-Mail-Kontakt →

Welche Rolle spielen Batterien für den Strom der Zukunft?

Der flüssige Elektrolyt wird ausgetauscht. Der Vorteil ist die hohe Energiedichte, das heißt, diese Batterien haben eine höhere Kapazität bei gleicher Größe und

E-Mail-Kontakt →

Energie: Warum Groß-Batteriespeicher wichtig für das

Warum Groß-Batteriespeicher wichtig für das Stromnetz der Zukunft sind Eine Studie rechnet damit, dass sich die Speicherkapazitäten bis

E-Mail-Kontakt →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie ihre Ansprüche auf Schadensersatz nun gegen Facebook geltend machen. Betroffene können sich für die Klage anmelden, sobald das Bundesamt für Justiz (BfJ) das Klageregister öffnet.

E-Mail-Kontakt →

EU verbindet baltisches Energienetz mit dem Rest Europas

Euro aus der Fazilität „Connecting Europe" vergeben, um das baltische Energienetz mit dem Rest Europas zu verbinden. Dieses Projekt ist ein Meilenstein bei der Beendigung der Isolation des baltischen Energiemarktes. Der Großteil der Mittel wird für eine neue Verbindungsleitung in der Ostsee bereitgestellt.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energie: Batteriespeicher können Stromnetze entlasten

Für Haushalte mit Solaranlagen auf dem Dach lohnen sich Batteriespeicher bisher vor allem für den Eigenverbrauch. Gut abgestimmt lässt sich die Verbrauchsquote für

E-Mail-Kontakt →

ENH Bürgerstrom für Alle – Jetzt auch ohne eigene PV-Anlage!

EnergieNetz Hamburg eG - Die Energiegenossenschaft für die urbane Wärmewende, Photovoltaik und Mieterstrom für alle. Mit unserem Tarif ENH Bürgerstrom können wir genau das nun anbieten. Wir versorgen sich zu 100% mit Erneuerbaren Energien aus Deutschland, die wir über unsere Dachgenossenschaft Bürgerwerke liefern – und zwar

E-Mail-Kontakt →

Das neue digitale Energienetz Ihrer Stadtwerke Saarbrücken

Das neue digitale Energienetz Ihrer Stadtwerke Saarbrücken In den kommenden drei Jahren werden die Stadtwerke zehn Prozent der rund 130.000 Stromzähler im 2.100 Kilometer langen Stromnetz wechseln. Gründe dafür sind das 2016 verabschiedete Bundesgesetz und der technische Fortschritt in der Messtechnik, von dem

E-Mail-Kontakt →

Bahnbrechende Innovation, Kapazitätserweiterung | Das 5,5

Sie verwendet die selbst entwickelte 345-Ah-Energiespeicherbatterie des Systems und wurde weiter vergrößert 5,51 MWh, Erreichen der Standardgröße. Für das Batteriefach wird weiterhin ein standardmäßiger 20-Fuß-Container mit einseitiger Türöffnung verwendet, der die Kombination von vier Maschinen und den Transport der gesamten

E-Mail-Kontakt →

Grüne Großbatterie für die Energiewende

Kurzfristig will die im bayerischen Alzenau beheimatete CMBLu Speicher mit einer Leistung von etwa 150 MW herstellen. Zwischen 2023 und 2024 soll diese Zahl auf 600

E-Mail-Kontakt →

So funktioniert das deutsche Stromnetz

Das 2020 abgeschlossene Forschungsprojekt „GridLoads" vom Fraunhofer IEE und der MesH Engineering GmbH zeigt jetzt deutlich, dass moderate Abrufe netzstabilisierender Leistungen grundsätzlich keine kritische Belastung der mechanischen Komponenten darstellen, wenn die Regelungsmodule der Windkraftanlagen zuvor für die neue Aufgabe gerüstet werden. Auch mit

E-Mail-Kontakt →

Energienetz der Zukunft | Süwag-Kundenmagazin

Digitale Ortsnetzstationen helfen uns dabei, das Netz fit für die Energiewende zu machen. Das Energienetz der Zukunft muss smart sein. Digitale Ortsnetzstationen helfen uns dabei, das Netz fit für die Energiewende zu machen. Der Strom geht neue Wege: Früher floss er nur in eine Richtung – vom Kraftwerk zum Verbraucher.

E-Mail-Kontakt →

Stabile Stromversorgung für die Energiewende

Stromnetze: Die Energiewende erfordert neue Technologien für eine sichere Versor-gung. (Foto: Rainer Sturm/pixelio ) Das Stromnetz für die verstärkte Nutzung erneuerbarer Quellen fit zu machen, ist Ziel der vom KIT koordinierten Helmholtz-Energie-Allianz „Technologien für das zukünftige Energienetz".

E-Mail-Kontakt →

Netzausbau

Die Anforderungen an das Stromnetz haben sich stark verändert und werden in den kommenden Jahren weiter steigen. Schwankende Einspeiseleistungen von Erneuerbare-Energien-Anlagen und die neue räumliche Verteilung der Stromerzeugung machen eine umfangreiche Anpassung der Netzinfrastruktur notwendig.

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

E-Mail-Kontakt →

Energy Storage Battery: Sunket Hybrid System Off-grid System

Sunket 55kWh/ HV Kommerzielle Energiespeicherbatterie Die neu auf den Markt gebrachte Sunket 55 kWh/HV Commercial Energy Storage Battery bietet eine neue und stabile Lösung für die gewerbliche und industrielle Energiespeicherung. das modische Design und die einfache Installation und Erweiterung spiegeln alle die tatsächlichen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft. © Siegfried Michael Wagner Für die trockene Herstellung von Elektroden liefern die Forscher

E-Mail-Kontakt →

Hohe Bundesförderung für das Low-Ex-Energienetz des

„Das Energienetz ist das Herz des gesamten Brainergy Park Jülich," sagt Prof. Dr.-Ing. Bernhard Hoffschmidt, Geschäftsführer der Brainergy Park Jülich GmbH: „Es ist wichtig, dass es uns hier gelingt, zu zeigen, wie man einen Businesspark der Zukunft maximal CO2-frei in Bezug auf Kälte und Wärme sowie für zentrale Anwendungen mit regenerativ erzeugtem

E-Mail-Kontakt →

Integrierte Energiespeicherbatterie für Elektroautos

Das IBIS-Projekt strebt an, eine effiziente und wirtschaftlich wettbewerbsfähige Technologie zu entwickeln, die das Fahrzeuggewicht und die Produktionskosten von Elektrofahrzeugen senkt. Darüber hinaus sollen neue Produkteigenschaften und eine verbesserte stationäre Energiespeicherung ermöglicht werden. Die Kombination von Batterielösungen

E-Mail-Kontakt →

Das Ziel

Erneuerbare Energien voran bringen Hamburg braucht eine zukunftsweisende Strom- und Wärmeerzeugung weg von fossilen und klimaschädlichen Kraftwerkskonzepten. Unser Ziel ist, dass Hamburg zu einem Großteil mit regenerativer Energie aus der Region versorgt wird. Deshalb forcieren wir eine effiziente und erneuerbare Energieversorgung in der

E-Mail-Kontakt →

Das Stromnetz der Zukunft

Wie müsste sich das Stromnetz für eine Million E-Fahrzeuge in Zukunft verändert haben und welche Konsequenzen hätte das für Verbraucher? Punktuell müssten stärkere Leitungen verlegt, möglicherweise auch neue Transformatoren installiert werden. Für die Kabelarbeiten würden Straßen aufgerissen, was Unannehmlichkeiten und am Ende auch

E-Mail-Kontakt →

Neue Netze für die Energiewende. Das Kopernikus-Projekt

Das Karlsruher Institut für Technologie ist hierbei einer von sechs Kernpartnern. Am Ende des ENSURE-Projekts steht – anhand eines „Netzdemonstrators" – die Realisierung und Erprobung eines zukunftsfesten Energieversorgungssystems. Für KIT dio hat unser Autor Stefan Fuchs einigen der Energienetz-Pioniere über die Schulter geschaut.

E-Mail-Kontakt →

Eine Einführung in das Energienetz

Deutschland erlebt immer neue Rekordenergiepreise, die zur zeitgleichen Abwanderung von Industrieunternehmen und einer Rekordzahl an Insolvenzen führen. Eine Einführung in das Energienetz

E-Mail-Kontakt →

Ausbau erneuerbarer Energien: neue Gesetze 2023

Sofortmaßnahmen für den Ausbau erneuerbarer Energien. Bereits im Frühjahr 2022 hat die Bundesregierung das sogenannte Osterpaket auf den Weg gebracht (offiziell: Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen

E-Mail-Kontakt →

EnergieNetz Hamburg

EnergieNetz Hamburg eG - Die Energiegenossenschaft für die urbane Wärmewende, Photovoltaik und Mieterstrom für alle. Gemeinsam nehmen wir die Energiewende selbst in die Hand – mit eigenen Projekten und politischem Einsatz. Heute gehören das Strom-, Gas- und Fernwärmenetz wieder zu 100 % der Freien und Hansestadt Hamburg. Ein

E-Mail-Kontakt →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad von 50 Prozent bei der Stromspeicherung und 80 Prozent bei der Wasserstofferzeugung, bei einer

E-Mail-Kontakt →

Das Stromnetz in Deutschland

Das bedeutet, dass sich die Polung des Stroms in jeder Sekunde 50-mal von negativ zu positiv ändert. Für eine stabile Stromversorgung muss diese Frequenz möglichst konstant bleiben. Zu wenig Strom sorgt für

E-Mail-Kontakt →

Das Hamburger Energienetz als Wegbereiter der Energiewende

Das Teilvorhaben (TV 1.1) Integrierte Netzplanung (iNeP) im Norddeutschen Reallabor betrachtet daher die Netze für jede Energienutzung - Strom, Gase und Wärme – in der Industriemetropole Hamburg in Hinblick auf günstige Verknüpfungspunkte und -technologien sowie Ausbauempfehlungen für die Netzstrukturen und Speicher.

E-Mail-Kontakt →

Großbatteriespeicher: Ein Trumpf in der Energiewende

Ebenfalls neu entwickelte, sogenannte Condensed Batteries können eine doppelt so hohe Dichte im Vergleich zu herkömmlichen Batterien aufweisen. Das macht den

E-Mail-Kontakt →

Stromnetz

Schon seit vielen Jahren steigt die Anzahl erneuerbarer Energieanlagen stetig an. Strom mit Hilfe von Sonne und Wind zu produzieren, senkt die CO 2-Emissionen und schützt so unser Klima, stellt aber auch das Energienetz vor neue Herausforderungen. So muss sich auch die TEAG-Tochter TEN Thüringer Energienetze (TEN), die sich um das Stromnetz in Thüringen kümmert,

E-Mail-Kontakt →

Automatisierte OT Cybersecurity für das gesamte Energienetz

Neue Standards für OT-Sicherheit. Bei all den NIS2-Dikussionen in den letzten Wochen (und Monaten) könnte man übersehen, dass gerade eine neue Version der ISO 27019 veröffentlicht wurde. das Tools für Stromnetzadministrator:innen bietet. Lesen Sie den Beitrag . 13. Februar 2024 . die im Energienetz eingesetzt werden. Lesen Sie den

E-Mail-Kontakt →

Treibach-Umspannwerk: Ein Meilenstein für Kärntens Energienetz

Kärnten Netz ist stolz, ein weiteres Projekt der Zukunft erfolgreich abgeschlossen zu haben. Sicher in die Zukunft „Das neue Umspannwerk haben wir für die zukünftigen Anforderungen mit Reserven konzipiert", sagt Eva Tatschl-Unterberger, Geschäftsführerin der Kärnten Netz. „Wir gehen davon aus, dass die Anforderungen an das Stromnetz in dieser

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Projekt für ein FlüssigenergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Komplettes populärwissenschaftliches Wissen über elektrochemische Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur