Lithium-Ionen-Batterien sind Energiespeichermethoden
1) Auch VdS 3103, Lithium-Batterien 2) Auch VdS 3471, Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge 3) Auch VdS 2259, Batterieladeanlagen für Elektrofahrzeuge 4) Foto: Wolfgang Pelster, Redaktion Automobil-Industrie Die Lithium-Ionen-Batterien sind werksseitig verpackt. Die Batterien sind in der Verpackung zu lagern.
Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithium-Ionen-Batterie?
Lithium-Ionen-Batterien für die Unterhaltungs- und Haushaltselektronik erreichen heute Energiedichten bis zu 240 Wh/kg. Die in Fahrzeugen eingesetzten Batterien liegen infolge höherer Sicherheits- und Lebensdaueranforderungen bei maximal 160 bis 180 Wh/kg.
Was ist die Batterietechnologie?
Die Bundesregierung hat die Batterietechnologie zum Schlüsselelement der Energiewende erklärt. Nicht nur in elektrisch betriebenen Autos, auch in Eigenheimen und Industriebetrieben werden Lithium-Ionen-Akkus bereits als dezentrale Puffer genutzt, um die Energie von Wind- oder Solaranlagen zu speichern.
Wie kann man die Leistung und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien verbessern?
Die Entwicklung von neuartigen Elektrolyten und Additiven ist für die Steigerung der Leistung und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien unerlässlich. Durch die Optimierung dieser Komponenten wollen wir die Energiedichte, die Zyklenstabilität und die Gesamteffizienz für verschiedene Anwendungen verbessern.
Wie gefährlich sind Batteriespeicher?
Aufgrund ihrer hohen Energiedichte können sie sich jedoch entzünden und lassen sich dann nur schwer löschen. Um diese und andere Gefahren genauer einzuschätzen, erforscht die BAM erstmals systematisch die Energiespeicher. Die Bundesregierung hat die Batterietechnologie zum Schlüsselelement der Energiewende erklärt.
Was sind Lithium-Ionen-Akkus?
Nicht nur in elektrisch betriebenen Autos, auch in Eigenheimen und Industriebetrieben werden Lithium-Ionen-Akkus bereits als dezentrale Puffer genutzt, um die Energie von Wind- oder Solaranlagen zu speichern. Zur Stabilisierung des Stromnetzes wird es zukünftig einen verstärkten Bedarf an solchen stationären Großspeichern geben.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Ionen-Batterie und einer Metall-Luft-Batterie?
In der Theorie erzielen Metall-Luft- und Metall-Sauerstoff-Batterien eine höhere volumetrische Energiedichte (ca. 850–900 Wh/l) als andere. Diese können auch auf Lithium-Basis umgesetzt werden. Natrium-Ionen-Batterien stellen eine Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien dar.