Schwungrad-Energiespeicher steigert die Stromversorgung des Fahrzeugs
Nachdem die grundlegende Infrastruktur in weniger als einem Jahr fertiggestellt wurde, wird das System derzeit in Betrieb genommen. Die Belastungstests sind für das erste Quartal 2025 geplant, während die vollständige Übergabe für Mitte des Jahres erwartet wird. Die Installation wurde von dem lokalen EPC-Partner Coromatic durchgeführt.
Was ist der Unterschied zwischen Batterien und Schwungrad-speichern?
Noch ungünstiger als bei Batterien sind die Perspektiven für Schwungrad-Speicher, deren Kapazität bei voller Leistung nur wenige Minuten reicht, während die ständigen Rotor-Verluste einem Dauerbetrieb als Reserve entgegenstehen.
Wie kann man eine große Energiemenge speichern?
Um eine möglichst große Energiemenge speichern zu können, muss man das Trägheitsmoment und vor allem die Drehzahl maximieren.
Wie berechnet man die Energiespeicherung?
Hier erfolgt die Energiespeicherung aber nur über sehr kurze Zeiten und in sehr geringem Umfang. Die in einem Schwungrad mit dem Trägheitsmoment J gespeicherte Energiemenge ist E = J ω 2 / 2, wobei ω die Winkelgeschwindigkeit ist, also 2 π mal die Drehzahl.