Energiespeicher im Chemiepark

Chemiepark Marl. 23. September 2020 Denn nur mit innovativen Technologien gelingt im Innovationsland Deutschland eine Grüne Wasserstoffwirtschaft. Dafür braucht es Mut und Forschergeist. Das stellen die Projektpartner bei Rheticus vorbildlich unter Beweis." Diese Art künstlicher Photosynthese kann so als Energiespeicher dienen und

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Kohlendioxid und Wasserstoff als Rohstoffe für

Chemiepark Marl. 23. September 2020 Denn nur mit innovativen Technologien gelingt im Innovationsland Deutschland eine Grüne Wasserstoffwirtschaft. Dafür braucht es Mut und Forschergeist. Das stellen die Projektpartner bei Rheticus vorbildlich unter Beweis." Diese Art künstlicher Photosynthese kann so als Energiespeicher dienen und

E-Mail-Kontakt →

Ein „Wasserstoff-Dorf" im Testbetrieb

Am Zukunftsort Chemiepark Bitterfeld-Wolfen schreibt man mit grünem Wasserstoff ein neues Kapitel: Im „H2-Testdorf" werden Versorgungsinfrastruktur und Endanwendungen unter Realbedingungen getestet. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die Materialien und Technologien, die den Energieträger zur Gebäudeenergieversorgung nutzbar

E-Mail-Kontakt →

Linde baut Kohlensäureproduktionsanlage im Chemiepark Marl

Mitte 2004 soll die neue Anlage im Chemiepark Marl in Betrieb gehen. Diese wird künftig ein sehr reines Kohlendioxid-Gas zu Flüssig-Kohlensäure verarbeiten. Die digitale Bühne für bahnbrechende Batterie- und Energiespeicher-Technologien. Verpassen Sie nicht das größte digitale Event der Batteriewelt! News lesen. Qemeticas

E-Mail-Kontakt →

Neuer, wichtiger Baustein für Energiewende: Evonik baut

Alle Kraftwerke im Chemiepark Marl werden künftig im Verbund aus einem zentralen Leitstand betrieben. „Wir wollen unsere absoluten Treibhausgasemissionen bis 2025 halbieren – das ist für Evonik zentrales Klimaziel. Der jetzt vereinbarte Neubau ist dafür ein weiterer wichtiger Schritt", sagt Thomas Wessel, im Evonik-Vorstand zuständig

E-Mail-Kontakt →

Fortführung einer erfolgreichen Partnerschaft: Neues

Sie ersetzt im Chemiepark ein Reservegaskraftwerk. Neben den Kraftwerkskomponenten liefert Siemens Energy darüber hinaus das Leittechniksystem SPPA-T3000 zur Steuerung des hochmodernen Kraftwerks.

E-Mail-Kontakt →

Schwarzes Wundermittel

Als weltgrößter Hersteller produziert die Black Magic GmbH im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen gekrümmtes Graphen. Gekrümmtes Graphen kommt in Ultrakondensatoren zum Einsatz. Die Energiespeicher lassen sich in kürzester Zeit ent- und wieder aufladen und sind damit bestens geeignet auf den Gebieten Automotive, Transport oder Raumfahrt.

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher | SpringerLink

Die elektrolytische Wasserspaltung ist seit über 200 Jahren bekannt und damit keine grundlegend neue Technologie. Dennoch erfährt sie im Kontext der Energiespeicherung

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

E-Mail-Kontakt →

AMG Lithium erwirbt Grundstück für Lithiumhydroxid-Produktion

Daher freut sich die Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH sehr über die Ansiedlung der AMG Lithium GmbH mit der ersten Lithium-Raffinerie Deutschlands. „Durch die Ansiedlung der AMG werden wir unsere Stellung im Bereich Energy Materials weiter ausbauen", sagt Patrice Heine, Geschäftsführer der CPG. „Wir spüren momentan viel Dynamik in

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung zum erfolgreichen Bayer Chemiepark Krefeld

Im Bayer Chemiepark Krefeld-Uerdingen arbeiteten zum Stichtag 31. Dezember 2004 rund 7.700 Menschen. Die digitale Bühne für bahnbrechende Batterie- und Energiespeicher-Technologien. Verpassen Sie nicht das größte digitale Event der Batteriewelt! News lesen. Qemeticas Salzgeschäft in Europa wächst deutlich.

E-Mail-Kontakt →

Zur Stärkung der Wasserstoffwirtschaft: 178 Millionen Euro für

Bund und Land fördern das Projekt "GreenMotionSteel" im Chemiepark Marl. Das Vorhaben, das zu den sogenannten Important Projects of Common European Interest (IPCEI) zählt, erhält insgesamt 178 Millionen Euro Unterstützung. Geplant ist der Bau einer 120 MW Elektrolyse-Anlage, um den Aufbau einer europäischen Wasserstoffinfrastruktur durch

E-Mail-Kontakt →

Methanol: Energieträger für dritte industrielle Revolution

In Leuna hingegen entsteht im Chemiepark eine Anlage zur Herstellung von synthetischem Methanol auf Basis der Wasserdampf-Elektrolyse des Dresdner Cleantech-Unternehmens Sunfire. Die dortige Total Raffinerie verarbeitet pro Jahr 700.000 Tonnen Methanol auf Basis fossiler Rohstoffe.

E-Mail-Kontakt →

Evonik baut weiteres Gas

Alle Kraftwerke im Chemiepark Marl werden künftig im Verbund aus einem zentralen Leitstand betrieben und versorgen alle Evonik-Standorte in Deutschland mit Strom. „Wir wollen unsere absoluten Treibhausgasemissionen bis 2025

E-Mail-Kontakt →

Chemiepark Marl: Neues Evonik-Gaskraftwerk ersetzt letztes

Marl - Im Chemiepark Marl ist der Grundstein für ein neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) gelegt worden. Die geplante Inbetriebnahme des Kraftwerks im Jahr 2022 bedeutet für Evonik nach mehr als 80 Jahren das Ende der Strom- und Dampferzeugung mit Steinkohle. Bis zu eine Million Tonnen CO2 werden künftig jährlich

E-Mail-Kontakt →

Startschuss für grünes Methanol aus Leuna

Energiespeicher Energieversorgung Der Name Leuna100 bezieht sich auf die historische Errichtung der ersten Methanolanlage durch BASF im Chemiepark Leuna im Jahr 1923. 100 Jahre später haben

E-Mail-Kontakt →

Schwarze Magie in Wolfen: Unternehmen forscht im TGZ an

Bereiche, in denen auch die bestbearbeitete Aktivkohle nicht mithalten kann. Die ist ab 2021 ohnehin nicht mehr in Gebrauch. Bis dahin will das Team von Pohlmann - das jetzt im TGZ daran arbeitet, bald in einer ersten Skalierungsstufe 40 Tonnen des Materials in Bitterfeld herzustellen - 400 Tonnen in der eigenen Produktionsanlage im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen

E-Mail-Kontakt →

Bis zu eine Million Tonnen CO2 Einsparung durch Neues

Evonik wird im Chemiepark Marl ein neues hocheffizientes und modernes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk errichten. Damit beendet der Spezialchemiekonzern nach mehr als 80

E-Mail-Kontakt →

Start für weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten

Die weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Herstellung von grünem Methanol ist heute im Chemiepark in Leuna im Rahmen des Projekts »Leuna100« eingeweiht worden.

E-Mail-Kontakt →

Die „11th international bioeconomy conference", die „iBC11" wird

Juni im cCe Kulturhaus im Chemiepark Leuna eröffnet Erstmalig hat der Veranstalter, der BioEconomy e.V., diesen Ort für die etablierte Konferenz gewählt. „Wir werden weiterhin eine enge Verbindung mit der Wissenschaft und Spitzenforschung anstreben, aber wir möchten Ideen und Projekte verstärkt auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Niveau skalieren.

E-Mail-Kontakt →

Evonik beendet Kohlestromerzeugung im Chemiepark Marl

Evonik wird im Chemiepark Marl ein neues hocheffizientes und modernes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk errichten. Damit beendet der Spezialchemiekonzern nach mehr als 80 Jahren die Erzeugung von Strom und Dampf auf der Basis von Steinkohle in Marl und senkt seinen CO 2-Ausstoß um bis zu eine Million Tonnen pro Jahr.Die direkten jährlichen

E-Mail-Kontakt →

Willkommen im Chemiepark marl

Die Produkte aus dem Chemiepark Marl sind zum Beispiel im Medizin- und Pfle-gebereich, in der Automobil- und Kosme - tikindustrie sowie im Wohn- und Freizeitbereich zu finden. Die Unternehmen im Chemiepark Marl werden weltweit von ihren Kunden als verlässlicher Partner geschätzt. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber und

E-Mail-Kontakt →

Transfer von thermischen Energiespeichertechnologien in

• Entwicklung neuartiger Wärmespeicher und Power-to-Heat-Technologien im Hochtemperaturbereich • Konzeptionelle Integration verschiedener Wärmespeichertechnologien in die KWK-Anlage der Chemiepark-Versorgung • Entwicklung einer Methodik zur

E-Mail-Kontakt →

Chemieparkmanager Currenta plant Aufbau von Wasserstoff-Infrastruktur

Der Chemiepark-Manager kann auf breite Erfahrung und Expertenwissen im Betrieb von Industrieanlagen und dem Management komplexer Genehmigungsverfahren setzen. Die Standorte verfügen über die erforderlichen Flächen und die nötige Infrastruktur wie Strom- und Gasnetzanbindungen und bieten damit perspektivisch beste Voraussetzungen, um ein

E-Mail-Kontakt →

Evonik beendet Kohlestromerzeugung in Marl mit neuem

Evonik wird im Chemiepark Marl ein neues hocheffizientes und modernes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk errichten. Damit beendet der Spezialchemiekonzern nach mehr

E-Mail-Kontakt →

"Die weltweit größte industrielle Anlage zur Speicherung von

Erlangen 12. März 2021 – Im CHEMPARK Dormagen entsteht die weltweit größte Anlage für die Einspeicherung von grünem Wasserstoff in flüssige organische Träger

E-Mail-Kontakt →

In Leuna entsteht die größte PEM-Elektrolyse-Anlage der Welt

Das Gase- und Engineeringunternehmen Linde verdoppelt seine Wasserstoff-Verflüssigungskapazität im Chemiepark Leuna im südlichen Sachsen-Anhalt. Die neue Verflüssigungsanlage, die im kommenden Jahr in Betrieb gehen soll, fügt sich nahtlos in die Wasserstoffstrategie des Landes ein. Sachsen-Anhalt richtet den Blick nach vorn.

E-Mail-Kontakt →

Bis zu eine Million Tonnen CO2 Einsparung durch

Evonik wird im Chemiepark Marl ein neues hocheffizientes und modernes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk errichten. Damit beendet der Spezialchemiekonzern nach mehr als 80 Jahren die Erzeugung von Strom und Dampf auf der Basis

E-Mail-Kontakt →

Dr.-Ing. Norman Kienzle über das Projekt »Leuna 100«

Das Projekt »Leuna100« startete im August 2023 im Chemiepark Leuna und ist auf drei Jahre angelegt. Es wird im Rahmen des Gesamtkonzepts Erneuerbare Kraftstoffe mit insgesamt 10,4 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

E-Mail-Kontakt →

Kohlendioxid und Wasserstoff als Rohstoffe für

Diese Art künstlicher Photosynthese kann so als Energiespeicher dienen und dazu beitragen, den Kohlenstoffkreislauf zu schließen und die Kohlendioxidbelastung der

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher

Chemische Energiespeicher. Energie kann „stofflich" gespeichert werden, indem Ökostrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird. Bei Bedarf können unter Zugabe von

E-Mail-Kontakt →

28.4.2021 News: Strategien für den klimaneutralen Chemiepark

Insbesondere die Hochtemperaturelektrolyse könne sich in Bezug auf eine Steigerung der Energieeffizienz als vorteilhaft erweisen: Durch die Nutzung von

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Welches Unternehmen in Deutschland verfügt über Energiespeicher Nächster Artikel:Deutsche Electric Investment Co Ltd Energiespeicherkooperation

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur