Datenerfassung zum Energiespeicherbetrieb
Zum Beispiel Produktionszahlen und Soll-/Ist-Vergleiche der monatlichen Produktion. Ausschuß und Nacharbeit zählen. Verbrauch von Rohstoffen. 2) Betriebszeit der Maschine. Betriebszeit versus Ausfallzeit (und deren Ursachen). Umrüstzeiten. 3) Prozessparameter. Diese beeinflussen sowohl 1 als auch 2. Temperatur und Vibrationen zum
Welche Energiedaten werden wann und wie oft erfasst?
Welche Energiedaten wann und wie oft erfasst werden, ist keine banale Frage. Meist entwickelt sich die Energiedatenerfassung im Zeitverlauf kontinuierlich weiter und verästelt sich in immer mehr Details. Beherzigen Sie bei der Planung Ihrer Energiedatenerfassung am besten den Grundsatz: „Vom Groben zum Feinen“.
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Die Erfassung sowie die Analyse der Energieverbraucher stellt eine zentrale Aufgabe bei der Einführung eines Energiemanagementsystems dar. Dabei kann die Erfassung der Energiedaten als Nachweis des Beginns der Einführung des Managementsystems dienen, was beispielsweise für den Spitzenausgleich eine zwingende Voraussetzung ist.
Wie berechnet man den Energieverbrauch?
Die ISO 50001 Vorlagen Energiedatenerfassung unterstützen Sie bei der Aufgabe Energieverbrauch berechnen. Um den Verbrauch an Energie zu berechnen, müssen zu Beginn die Energieträger auf die Energieverbraucher aufgeteilt, die Leistungs- und Verbrauchsdaten von Anlagen und Anlagenteilen erfasst und abschließend die Ergebnisse dokumentiert werden.
Was ist ein Energiemonitoring?
Eine wichtige Basis für das Energiemonitoring: die Abrechnungsdaten, die die Energieversorger übermitteln. Dazu zählen auch Treibstofflieferanten, Kontraktoren, Druckluftlieferanten etc. Weitere mögliche Quellen für Energiedaten: Sind sie erst einmal installiert, erleichtern automatische Erfassungssysteme das Energiedatenmonitoring.
Was ist ein normkonformes Energiemanagement?
Sobald ein normkonformes Energiemanagement in einem Unternehmen aufgebaut wird, muss mindestens ein relevanter Energieaspekt auch messtechnisch erfasst werden und die Daten regelmäßig ausgewertet werden. Senken Sie nachhaltig Ihre Energiekosten und sichern Sie sich Steuererleichterung.