Brennstoffzellen sind Energiespeicher
Brennstoffzelle als Energiespeicher „Ziel sind Energiewandler, die die Funktion einer Brennstoffzelle und eines Elektrolyseurs im selben System vereinen", so der Projektkoordinator Martin Wolter. Unitäre reversible PEM
Was sind die Herausforderungen der Brennstoffzelle?
Herausforderungen der Brennstoffzelle beim derzeitigen Stand der Technik sind: Die Brennstoffzelle weist bei geringen Stückzahlen hohe Herstellkosten auf. Die Lebensdauer und der Wirkungsgrad von Brennstoffzellen sind weiter zu erhöhen.
Was ist ein Wasserstoff-Brennstoffzellensystem?
Wasserstoff-Brennstoffzellensystem mit einer Ausgangsleistung von 1,5 kW. Brennstoffzellen (PEM, SOFC, DMFC, DEFC) Brennstoffzellen wandeln chemische Energie in Form von beispielsweise Wasserstoff, Methanol oder Erdgas in elektrische Energie um.
Welche Energielieferanten gibt es für Brennstoffzellen?
Auch kohlenstofffreie Verbindungen, vor allem Ammoniak (Ammoniak-Brennstoffzelle) oder Hydrazin (Hydrazin-Brennstoffzelle), aber auch Natriumborhydrid [15], können als Energielieferanten für Brennstoffzellen dienen und zu einer Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen. Die meisten Brennstoffzellen nutzen den Luftsauerstoff als Oxidationsmittel.
Was ist die Brennstoffzellentechnologie?
Die Brennstoffzellentechnologie wird in einer Vielzahl von Anwendungen genutzt. Eine der bekanntesten ist der Brennstoffzellen-Antrieb in Fahrzeugen. Dort liefern sie die Elektrizität für den Antrieb. Brennstoffzellenfahrzeuge haben den Vorteil, dass sie keine schädlichen Abgase produzieren und eine hohe Reichweite haben.
Wie hoch ist die optimale Betriebstemperatur der Brennstoffzellen?
Die optimale Betriebstemperatur der Zellen richtet sich entscheidend nach der temperaturabhängigen Ionenleitfähigkeit des Elektrolyten und variiert von ca. 70 bis 1000 °C (Tab. 9.2). Ebenso unterscheiden sich die Typen in der Art von Ionen, für die sie leitfähig sind, vgl. . 9.10. Übersicht der verschiedenen Brennstoffzellentypen
Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einer Brennstoffzelle?
Anstatt die vom Antrieb benötigte Energie ausschließlich über die Batterie zur Verfügung zu stellen, wandelt die Brennstoffzelle die im Brennstoff gespeicherte Energie auf langen Strecken in elektrischen Strom um. Da der Brennstoff eine höhere Energiedichte als die Batterie hat, ist dies mit einer deutlichen Gewichts- und Platzeinsparung verbunden.