So verkaufen Sie eine Energiespeicherkabine
Schritt 1: Registrieren Sie sich. Eine Registrierung ist einfach und kostet nichts. So legen Sie los! Sobald Ihr Konto registriert ist, sorgen Sie bitte dafür, dass Sie Ihre Verkäufereinstellungen einrichten. Beachten Sie, dass alle Verkäufer von Discogs über ein verifiziertes PayPal-Konto und vollständige Versandbedingungen für die Länder verfügen
Was ist ein Batteriespeicher?
Sie speichern überschüssigen selbst produzierten Strom in elektrochemischen Speichern also Akkus ab und können darauf jederzeit zugreifen. Das macht Sie unabhängig von Tageszeit und Wetter. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Systeme vor und erklären Ihnen lohnende Nutzungsszenarien für Batteriespeicher.
Was ist ein chemischer Energiespeicher?
Chemische Energiespeicher sind die Alternative zu Batteriespeichern. Hier wird mit überschüssiger elektrischer Energie aus der Solaranlage oder der Windkraftanlage Wasserstoff oder Methan hergestellt.
Welche Arten von Speicher gibt es?
Wie diese Speicher-Kraftwerke im einzelnen funktionieren, das können Sie bei uns bald nachlesen. Energiespeicher machen Ihr Heim autark. Strom und Wärme das ganze Jahr. Alles zu Batteriespeicher, Pufferspeicher und chemischen Speicher.
Welche Speicher sind für ein Einfamilienhaus sinnvoll?
Besonders moderne Speicher in großen mehrstöckigen Energiesparhäusern sind so riesig dimensioniert, dass Sie fast den ganzen Winter durchhalten. Welche Speicher für Ihr Einfamilienhaus sinnvoll sind, erfahren Sie bei uns. Mit einem Wärmespeicher können Sie die Effizienz Ihrer Heizung erhöhen.
Wie verkaufe ich eine Photovoltaikanlage?
Voraussetzung hierfür ist, dass Sie für die bestehende PV Anlage, die Sie verkaufen möchten, aktuelle Abrechnungen durch den Energieversorger und ggf. Direktvermarkter vorlegen können. Und auch über die Jahre hinweg, seitdem die Photovoltaikanlage am Netz ist, sollten in diesem Fall die Abrechnungen vorliegen.
Wie hoch ist der Eigenverbrauch einer PV-Anlage?
Mit einer PV-Anlage erreichen Sie bereits einen Eigenverbrauchsanteil von bis zu 35%. Es gibt aber auch Möglichkeiten, den Eigenverbrauch weiter zu erhöhen - etwa durch die Integration eines Stromspeichers oder Energiemanagementsystems.