Deutscher Energiespeicher für Schiffe

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland. Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. Darin wird auch die Definition von Energiespeichern geändert, was die

Wie geht es weiter mit den Brennstoffzellen in der Seeschifffahrt?

10.06.2022, Mit einem Innovationsschub für den Einsatz von Brennstoffzellen in der Seeschifffahrt ist das Forschungsprojekt MultiSchiBZ erfolgreich beendet. In den vergangenen zwei Jahren hat die OWI Science for Fuels gGmbH ein Feststoff- (SOFC)Brennstoffzellensystem im Labor aufgebaut und betrieben.

Was ist e4ships und Wie funktioniert es?

Über e4ships – Brennstoffzellen im maritimen Einsatz Im Rahmen des Verbundvorhabens e4ships werden Konzepte für eine Umstellung von Schiffen auf klima- und umweltfreundliche Systeme für die Energieversorgung und den Schiffsantrieb mit Brennstoffzellen entwickelt und im Betrieb erprobt.

Wann kommt die Zulassung von Schiffen mit Brennstoffzellenantrieb?

Hamburg, 28.09.2021 Nach mehr als zehn Jahren Entwicklungsarbeit hat die International Maritime Organization (IMO) Sicherheitsvorschriften für die Zulassung von Schiffen mit Brennstoffzellenantrieb verabschiedet, die nach Zustimmung des Maritime Safety Committee im Mai 2022 in Kraft treten werden.

Welche Herausforderungen gibt es für die Schifffahrt?

Die Reduktion der CO 2 -Emission ist dabei nicht die einzige Herausforderung für die Schifffahrt. Tatsächlich ist die Kohlenstoffintensität dieser Transportart niedriger als beispielsweise die des Landverkehrs – die Emission anderer Schadstoffe ist in der Schifffahrt dagegen proportional höher [UBA 1].

Wie geht es weiter mit der Seeschifffahrt?

Der von der Seeschifffahrt verursachte CO2-Ausstoß muss bis spätestens 2050 drastisch reduziert werden, die Suche nach alternativen Antriebsarten ist in vollem Gange. Ganz vorne dabei in Forschung, Entwicklung und Erprobung praktischer Anwendungsmöglichkeiten: e4ships!

Wie gefährlich ist der Schiffsverkehr?

Der weltweite Schiffsverkehr trägt erheblich zum Ausstoß von Treibhausgasen bei. Hinzu kommen Schwefeldioxide, Stickoxide sowie Rußpartikel. Die International Maritime Organization (IMO) hat daher die Grenzwerte für Schiffsemissionen gesenkt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland. Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. Darin wird auch die Definition von Energiespeichern geändert, was die

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Energiespeichermarkt

Der deutsche Markt für Energiespeichersysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen. Deutschlands Marktführer für Energiespeicher Enel S.p.A. Renewable Energy Systems Ltd . STEAG GmbH . Fraunhofer-Gesellschaf .

E-Mail-Kontakt →

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

Deutsche Hersteller wie Sonnen, SENEC, E3/DC, RCT Power, Fenecon und Alpha ESS dominieren den PV-Speichermarkt und bieten fortschrittliche Lösungen. Pylontech ist bekannt für seine modularen Energiespeicher, die besonders langlebig und effizient sind. Die Lithium-Ionen-Batterien sind für Privathaushalte und gewerbliche Anwendungen

E-Mail-Kontakt →

Neun Aktien für die Energiewende im Depot

Varta: Energiespeicher für die Zukunft Der Energiespeicher-Spezialist Varta ist bekannt für die kleinen Batterien, die unter anderem in den Apple AirPods zum Einsatz kommen. Obwohl das Geschäft mit Batterien und Energiespeichern immer mehr nach China verlagert wird, hat das deutsche Unternehmen es durch Innovationen und Effizienz bisher geschafft, die

E-Mail-Kontakt →

Maritim | Energiespeicher | CMBlu Energy AG

Vollständige Elektrifizierung der Schifffahrt auf Flüssen und in Küstennähe. Eine maximale Elektrifizierung wird insbesondere für die Binnenschifffahrt und für den periodischen

E-Mail-Kontakt →

Fördervorhaben e4ships: Brennstoffzellen für die Schifffahrt

Das von der Bundesregierung geförderte Gemeinschaftsprojekt deutscher Werften, Reedereien, Brennstoffzellenhersteller und Klassifikationsgesellschaften forscht zu dem Einsatz von

E-Mail-Kontakt →

Aktuelles

Mit den „Guidelines for the safety of ships using fuel cell power installations" werden die Rahmenbedingungen für eine breite Anwendung in der kommerziellen Schifffahrt gesetzt, um

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Vor diesem Hintergrund ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Normen und Standards für Energiespeicher auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene von enormer Wichtigkeit. Die Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, die Ihnen nunmehr in zweiter Auflage vorliegt, gibt einen Überblick über den Stand der

E-Mail-Kontakt →

Informationen zur Befähigung für IGF-Schiffe

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Seite 1 von 2 S12_IGF Stand 07/24 Informationen zur Befähigung für IGF-Schiffe Dienst auf Schiffen, die dem IGF-Code unterliegen (IGF-Schiffe) Seit dem 1. Januar 2017 gibt es gemäß Regel V/3 der Anlage zum STCW-Übereinkommen Befähi-gungsnachweise für den Dienst auf Schiffen, die

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffzellen im maritimen Einsatz

In Deutschland werden innovative Energieversorgungssysteme im Verbundforschungsvorhaben „e4ships – Brennstoffzellen im maritimen Einsatz" im Rahmen des Nationalen

E-Mail-Kontakt →

DLR – Brennstoffzellen senken Schiffsemissionen

Das DLR entwickelt mit Forschungs- und Industriepartnern eine klimafreundliche Energieversorgung für Schiffe, um CO 2 - und Rußemissionen zu senken. Die Brennstoffzellen sind treibstoffflexibel. Dadurch lässt sich das neue Versorgungssystem zusammen mit

E-Mail-Kontakt →

DC Zwischenkreis Stromverteilung für Schiffe.Status 11.10

Bus. Alle elektrischen Energiespeicher-Lösungen können ebenso einfach befestigt werden. Für niedrige C-Raten, die oft in Yachten und Fähren verwendet wird, können die Lithium Ionen Batterien (LiFeMnPo4) in Standard luftgekühlter Version geliefert werden. Für höhere Anforderungen können wassergekühlte Lithium Ionen Batterien

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Energiespeicher für Deutschlands Zukunft. Gas- und Wasserstoffspeicher spielen für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung eine entscheidende Rolle. Grüner Strom kann per Elektrolyse in erneuerbare Gase umgewandelt und dann in Gas- und Wasserstoffspeichern auch über längere Zeiträume eingespeichert werden.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für die Energiewende | Hanser-Fachbuch

Energiespeicher für die Energiewende von Armin U. Schmiegel Auslegung und Betrieb von Speichersystemen Jetzt online bestellen!!! Energiespeicher für die Energiewende | Hanser-Fachbuch Um Hanser Fachbuch Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren.

E-Mail-Kontakt →

Gewerbe

Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu

E-Mail-Kontakt →

ELEKTRA

Darüber hinaus wird die Realisierbarkeit von Wasserstoff als Energiespeicher mit seinen spezifischen Besonderheiten und Anforderungen in der Schifffahrt erprobt und Konzepte für

E-Mail-Kontakt →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert.

E-Mail-Kontakt →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29. Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert. Ein

E-Mail-Kontakt →

Zeugnisse für das Schiff — Startseite

Reedereien, die bereits Schiffe unter deutscher Flagge betreiben, benötigen kein neues deutsches DoC, wenn das einzuflaggende Schiff dem im DoC aufgeführten Schiffstyp entspricht. Hat eine Reederei dagegen kein gültiges DoC für die deutsche Flagge, führt ein Auditor der Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr ein zusätzliches Büroaudit (Additional Office

E-Mail-Kontakt →

ENERGIE Energiespeicher für die Zukunft

Die deutsche Energiewende, derzeit im Wesentlichen als „Elektrizitätswende" dis - kutiert, greift jedoch zu kurz: Wollen wir das ehrgeizige Energiespeicher für die Zukunft Der Umbau des Energiesystems erfordert Speicher mit unterschiedlicher Kapazität und Speicherzeit. Ferdi Schüth und Rüdiger-A. Eichel ENERGIE

E-Mail-Kontakt →

Neue Schiffe für die Deutsche Marine

Die Deutsche Marine rüstet auf: In den nächsten Jahren wird ein zweistelliger Milliardenbetrag in die Beschaffung von neuen U-Booten, Fregatten, Korvetten und anderen Mehrzweckkampfschiffen investiert. Neue Schiffe für die Deutsche Marine. Tristan Nikischer. Einrüsten der F 224 „Sachsen-Anhalt" auf einer Hamburger Werft, 2018. Die

E-Mail-Kontakt →

NAUTILUS

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt gemeinsam mit Partnern aus 9 europäischen Ländern ein innovatives, klimafreundliches Bord-Energieversorgungssystem für

E-Mail-Kontakt →

SchiBZ2

Hier sind insbesondere die Reformierung von Diesel in ein für die SOFC verwertbares Gas und die Koppelung mit einem Energiespeicher für den Betrieb von kleineren Netzwerken im

E-Mail-Kontakt →

Flüssiger Energiespeicher: Methanol könnte

Wirkungsgrad und Kohlenstoffquellen zählen zu den Hürden . Bei einer hundertprozentigen Versorgung mit Wind- und Solarstrom bräuchte es für eine Langzeitspeicherung, um Dunkelflauten zu

E-Mail-Kontakt →

GSHW | Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge

Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge. nunmehr auch auf Sail-Training-Schiffe ausgedehnt. Dies ist schon deshalb nicht akzeptabel, weil die zur Diskussion stehenden Fahrzeuge nicht unter die Regelungen des SOLAS-Abkommens fallen und darüber hinaus Fahrzeuge anderer Nationen nicht am Anlaufen dänischer Häfen gehindert

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher „Made in Germany": Das sind die Besten 2024

Stromspeicher „Made in Germany" stehen für Zuverlässigkeit und Innovation und sind die ideale Erweiterung für jede Photovoltaikanlage. Dadurch wird es möglich die überschüssig erzeugte Energie zu speichern und in Phasen zu verwenden, in denen die PV-Anlage nicht in ihrem Leistungspeak ist. Im folgenden Artikel haben wir uns die besten

E-Mail-Kontakt →

Bauvorschriften für Schiffe und Boote, Militärische

Schlingerdämpfungsanlagen für Schiffe und Boote.- Entwicklung, Militärische Forderungen und Erprobung. Schriftgut. Bauvorschriften für Schiffe und Boote, Militärische Forderungen, Erprobung: Bd. 5. Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.

E-Mail-Kontakt →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Quelle: Deutsche Energie-Agentur (Hrsg.) (dena, 2023) „Thermische Energiespeicher für Quartiere - Aktualisierung, Überblick zu Rahmenbedingungen, Marktsituation und Technologieoptionen für Planung, Beratung und politische Entscheidungen im Gebäudesektor"

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffzellen in der Schifffahrt

Solche Erlebnisse sind allerdings nur ein kleiner Teilaspekt der Schifffahrt, deren vorrangige Funktion der internationale Warenverkehr ist. Perspektivisch können

E-Mail-Kontakt →

Erster deutscher biohybrid-Energiespeicher soll gebaut werden

Erster deutscher biohybrid-Energiespeicher soll gebaut werden. Die Anlage wirkt der hohen Volatilität der erneuerbaren Energien entgegen und bietet größte Flexibilität für die spätere Nutzung. Innovationen und die Steigerung der Gesamteffizienz maximiert Wärtsilä die ökologische und ökonomische Leistung der Schiffe und

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) vertritt die Interessen von Unternehmen und Institutionen mit dem gemeinsamen Ziel der Entwicklung, Vermarktung und dem Einsatz von Energiespeichersystemen in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Als technologieoffener Industrie-Verband ist der BVES Dialogpartner für Politik, Verwaltung,

E-Mail-Kontakt →

DLR zeigt Wasserstoff-Technologien zur klimafreundlichen

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt sich an der Hydrogen Technology Expo vom 19. bis zum 20. Oktober 2022 in Bremen. Am Messestand in Halle 5, Standnummer 8350, zeigt das DLR Technologien für eine zukünftig klimaneutrale Energieversorgung sowie zur Dekarbonisierung der Schifffahrt.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Kinetische Energiespeicherung 42hNächster Artikel:Analysediagramm der tragbaren Energiespeicher-Stromversorgung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur