Testarbeiten für Energiespeicherbatterien
Als Spezialist für saubere Energielösungen kontrolliert BESCORE die gesamte R&D-, Produktions- und Vertriebskette. Entdecke mehr. Energiespeicherbatterien. Multikapazität und diversifizierte Batterieauswahl für eine Vielzahl von Anwendungen skalierbares Batteriespeichermodul.
Wie kann man die Lebensdauer und Sicherheit von Batterien optimieren?
Um die Lebensdauer und Sicherheit von Batterien für alle Anforderungsprofile zu optimieren, ist es zentral, die Bildung von metallischem Lithium und Dendriten frühzeitig zu erfassen. Reversibles sowie irreversibles Plating kann mit der Ausbildung von Dendriten einhergehen und zu sicherheitskritischen Kurzschlüssen führen.
Was ist ein Batterie-Testlabor?
In unserem Batterie-Testlabor werden hierzu mechanische, optische, akustische und elektrische Methoden genutzt, um Batterien zu klassifizieren. Im Anschluss werden diese Methoden durch Post-Mortem-Analysen validiert, was die Zellöffnung, die Charakterisierung von Proben in Mikroskopen, Oberflächenanalysen und chemische Analytik umfasst.
Wie gefährlich sind Batterien?
Fehlerhafte Batterien und Akkus können Geräte beschädigen. Im schlimmsten Fall kann es zu Bränden oder Explosionen kommen und damit auch Personen schaden. Deshalb achten immer mehr Verbraucher auch bei Batterien auf das unabhängige VDE Zeichen. Vibrationsprüfanlage mit elektrodynamischem Schwingungserreger.
Wie geht es weiter mit dem Batteriemarkt?
Wissenschaftliche Begleitung und Auswertung unserer Untersuchungen. Mit der fortlaufend rasanten Entwicklung des Batteriemarktes, insbesondere in mobilen und stationären Anwendungen, nimmt auch der Bedarf an nachvollziehbaren Untersuchungen und Testungen an Zellen und Systemen weiter deutlich zu.
Welche Faktoren beeinflussen die Qualität von Batteriezellen?
Die Qualität von Batteriezellen spiegelt sich in verschiedensten Parametern wie beispielsweise der mechanischen Stabilität, Kapazität, Leistung oder Lebensdauer wider. Gründe hierfür sind Schwankungen der Materialqualität, aber auch bei den Produktionsprozessen wie Mischen, Beschichten, bei der Assemblierung und Formierung.
Was tun wenn eine Batterie brennt?
Wenn eine Batterie unvorhergesehen ein Feuer entwickeln sollte, können von hier aus Löschmaßnahmen eingeleitet werden, bspw. können brennende Batterien in ein Wasserbassin abgesenkt werden. Diese Anlage ermöglicht es Schockprüfungen mit mehrfacher Erdanziehung an Batterien durchzuführen.