Deutsches Energiespeicherkraftwerksprojekt EPC-Ausschreibung
Evaluierung der EPC-Fähigkeit deutscher EPC-Anbieter erfolgte dabei ganzheitlich anhand der neun identifizierten kritischen Erfolgsfaktoren (vgl. . 1). Die Auswertung der neun Erfolgsfaktoren zeigt ein heterogenes Ergebnis. Im Bereich der globalen Präsenz liegen deutsche EPC-Anbieter vor ihren Wettbewerbern.
Welche Ausschreibungen gibt es für erneuerbare Energie?
Die Bundesnetznetzagentur führt Ausschreibung zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Hierbei gibt es drei Ausschreibungstypen: Windenergie an Land, Photovoltaikanlagen und Biomasse.
Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?
Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt
Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?
32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen