Kostenausschreibung für das Energiespeicherprojekt

Am Fraunhofer ZESS werden fundierte Markt- und Kostenanalysen für stationäre Energiespeicher wie Natrium-Nickelchlorid-Batterien und Li-Ionen-Batterien erstellt. Dabei sind Markt- und

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Wie viel erneuerbare Energie wird in der Oberlausitz erzeugt?

In der ehemaligen Kohleregion in der Oberlausitz soll ein Energiepark mit bis zu 14 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung entstehen. Das gaben der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS in einer Pressekonferenz auf der Intersolar-Messe in München bekannt.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren-Einspeisung 2022?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022. Erfreulicherweise hat der regenerative Anteil am Strommix weiter zugenommen. Hannovers Getec verdrängt Nürnbergs N-Ergie im RLM-Kundensegment aus dem Spitzenquartett.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Kosten

Am Fraunhofer ZESS werden fundierte Markt- und Kostenanalysen für stationäre Energiespeicher wie Natrium-Nickelchlorid-Batterien und Li-Ionen-Batterien erstellt. Dabei sind Markt- und

E-Mail-Kontakt →

FAQ

Nach den Richtlinien für die Vergabe öffentlicher Aufträge wird die EEE ausschließlich in elektronischer Form ausgestellt. In deutscher Sprache ist die EEE aktuell über drei Websites verfügbar, die Sie hier gesammelt wiederfinden.Mit diesen Diensten können Auftraggeber eine EEE-Vorlage mit den Ausschlussgründen und Eignungskriterien gestalten, als XML-Datei

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen und Vergabe einfach erklärt (mit

Über 5.000 Projekte, unzählige Ausschreibungen, rund 30 Milliarden Euro Gesamt-Auftragsvolumen: Das verzeichnete Statista allein im Jahr 2018 für europaweit ausgeschriebene öffentliche Bauprojekte – Tendenz

E-Mail-Kontakt →

Energy Vault Holdings, Inc.: Energy Vault und Enervest geben

Energy Vault Holdings, Inc.: Energy Vault und Enervest geben Abkommen über 1,0 GWh-Energiespeicherprojekt für das Stoney Creek Battery Energy Storage System in New South Wales, Australien bekannt

E-Mail-Kontakt →

BMVI startete Ausschreibung für deutschlandweites Ladenetz

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) startete vergangene Woche die Ausschreibung für das Deutschlandnetz. Jetzt können Unternehmen und Unternehmenskonsortien in den Wettbewerb um den Zuschlag zum Aufbau und Betrieb von etwa 900 Schnellladestandorten in ganz Deutschland einsteigen.

E-Mail-Kontakt →

Recruiting Kosten: Arten, Kennzahlen, Höhe und Alternativen | hiral

Definition Kosten für Personalbeschaffung. Egal ob Active Sourcing, Social Recruiting über Social-Media-Kanäle oder E-Recruiting - bei der Suche nach Personal fallen unterschiedliche Arten von Kosten an. Allerdings sind viele dieser Kosten auf den ersten Blick nicht direkt der Personalbeschaffung zuzuschreiben, sondern belasten das Budget indirekt.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Die fixe Marktprämie, die für diese Projekte über 20 Jahre gewährt wird, bewegt sich zwischen 3,33 und 4,88 Cent pro Kilowattstunde. Der mengengewichtete

E-Mail-Kontakt →

Neuausschreibungspflicht: Wann ist das notwendig?

Für Sie als Vergabestelle bedeutet das, dass Sie in einem ersten Schritt prüfen müssen, ob die erforderliche Änderung „wesentlich" ist und deshalb grundsätzlich eine Neuausschreibung erforderlich ist oder ob sie

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik Ausschreibung: Alles was Sie wissen müssen

Die Regierung gibt nicht mehr den Preis für die Einspeisevergütung vor, sondern für das Marktvolumen. Es wird somit eine Leistungsmenge definiert, die von der Bundesnetzagentur in verschiedenen Segmenten ausgeschrieben wird. Betreibende von Anlagen mit einer Leistung größer 1000 kWp müssen sich im Rahmen einer Photovoltaik

E-Mail-Kontakt →

Ultimativer Leitfaden für die Kostenschätzung von Projekten

Bei der Kostenschätzung geht es um die Vorhersage der Kosten für die Durchführung eines Projekts mit einem bestimmten Umfang. Sie ist das wichtigste Element des Projektkostenmanagements, einem Wissensgebiet, das die Planung, Überwachung und Kontrolle der monetären Kosten eines Projekts umfasst.

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Stromnetz massiv ausgebaut werden. Eine Studie rechnet vor, wie viel das kosten könnte. Ernüchternde Erkenntnis: Es könnte auch

E-Mail-Kontakt →

EEG 2023 § 88e Verordnungsermächtigung zu den

Die Bundesregierung kann durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates zu den Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter

E-Mail-Kontakt →

Vergabeverfahren – Ausschreibung

Das Billigstangebotsprinzip setzt wiederum voraus, dass die Qualitätsstandards in technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht klar und eindeutig definiert sind.) dass das Erstellen des Angebotes für in Österreich durchzuführende Arbeiten unter Berücksichtigung der in Österreich geltenden arbeits- und sozialrechtlichen

E-Mail-Kontakt →

HOAI Leistungsphasen 1-9: Erklärung, Inhalt und Vorlage

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ist also ein zentrales Regelwerk, das eine Orientierung für die Honorarberechnung für planerische Leistungen im Bauwesen bietet. Die HOAI Leistungsphasen sind nicht nur ein Leitfaden für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten, sondern sie bieten auch im digitalen Zeitalter zahlreiche

E-Mail-Kontakt →

Kostenschätzung

Maßgeblicher Zeitpunkt für die Schätzung des Auftragswerts ist der Tag, an dem die Auftragsbekanntmachung abgesendet wird oder das Vergabeverfahren auf sonstige Weise eingeleitet wird (§ 3 Abs. 3 VgV). Bei der Schätzung des Auftragswerts ist vom voraussichtlichen Gesamtwert der vorgesehen Leistung ohne Umsatzsteuer auszugehen.

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

E-Mail-Kontakt →

Energieausweis fürs Haus: Wann er Pflicht ist und

An einer alphabetischen und farblichen Einteilung lassen sich auf dem Dokument die Kennwerte zu Energieverbrauch bzw. -bedarf des Hauses ablesen. Die Skala zur Energieeffizienz reicht von A+ bis H beziehungsweise

E-Mail-Kontakt →

Alles zur Ausschreibung von Photovoltaik-Dachanlagen: Ökologie

Das Wichtigste kurz und knapp zusammengefasst. Eine Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen ist ein Verfahren, bei dem Unternehmen Gebote abgeben, um den Zuschlag für die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern zu erhalten. Gründe für solche Ausschreibungen sind sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte.

E-Mail-Kontakt →

Leistungsverzeichnis: Bau & Kostenkalkulation | BauMaster®

Ein Leistungsverzeichnis listet in der Regel alle Teilleistungen auf, die im Zuge eines Bauvorhabens als Gesamtleistung zu erbringen sind. Als fixer Bestandteil von Ausschreibungen bildet das Leistungsverzeichnis zusammen mit der Baubeschreibung die Basis für eine Kostenkalkulation im Zuge eines Angebots.Mit Hilfe des Leistungsverzeichnisses

E-Mail-Kontakt →

EEG 2023 § 28f Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine für

(1) Die Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung nach § 39o finden statt: im Jahr 2023 zum Gebotstermin am 15. Dezember,

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen: Ein Leitfaden für

Die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen ist ein entscheidender Schritt für erfolgreich Projekte in der Baubranche. In diesem Leitfaden werden die Grundlagen, Vorbereitungsmaßnahmen, Durchführung sowie Tipps für eine erfolgreiche Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen behandelt.Grundlagen der Ausschreibung und Vergabe von

E-Mail-Kontakt →

Wie nachhaltige Solid-Flow Batteriespeicher von CMBlu für

Das Ziel für mehr Nachhaltigkeit: Ökostrom Tag und Nacht verfügbar machen. Organic Solid-Flow-Energiespeicher mit insgesamt etwa 300 Megawattstunden erreichen will: das derzeit größte geplante Energiespeicherprojekt Europas. Eine jüngst bekanntgegebene Kooperation mit dem Kraftwerksbetreiber Uniper soll die Technologie für

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

Der Durchschnittspreis für die Hybridanlagen lag mit 8,33 Cent pro Kilowattstunde klar unter dem Höchstwert. Mehr als die Hälfte der Zuschläge ging an geplante

E-Mail-Kontakt →

Das BESS-System: Leitfaden für Bau, Inbetriebnahme und

Der Leitfaden für industrielle und gewerbliche (C&I) Energiespeicher: Construction, Commissioning, and O&M Guide bietet einen detaillierten Überblick über die Prozesse, die mit dem Bau, der Inbetriebnahme und der Wartung von Energiespeichersystemen für industrielle und gewerbliche Anwendungen verbunden sind. Der Leitfaden ist in drei

E-Mail-Kontakt →

Tarife für Unternehmen

Unsere Rechercheprofis überwachen alle möglichen Quellen und erfassen jeden Tag neue Ausschreibungen für Sie. In jeder Region Deutschlands finden Sie daher Aufträge für nahezu jede Branche. So ist das Deutsche Ausschreibungsblatt die zentrale Plattform zur effektiven Recherche nach öffentlichen Ausschreibungen.

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Ausschreibung

SIRADOS Baudaten ist das umfangreiche Datenangebot für alle Phasen des Planens und Bauens. Ob Sie in der Kostenplanung oder Ausschreibung, Preisprüfung oder Kalkulation tätig sind, wir haben das passende Produkt. Über 35 Jahre Erfahrung!

E-Mail-Kontakt →

Vergabeplattformen im Vergleich | Alle Informationen

Zusammenfassend gibt es für ArchitektInnen, die Ausschreibungen für private und öffentliche Bauherren durchführen, viele Vergabeplattformen, die ihnen bei der Suche nach geeigneten Bietern und der Abwicklung des Bewerbungsprozesses helfen können. Durch die Nutzung dieser Plattformen können ArchitektInnen Zeit sparen und ihre Chancen auf

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

E-Mail-Kontakt →

Wirtschaftliche Vorteile durch Großbatterien

Der Strompreis für Industrie und Gewerbe setzt sich in Deutschland aus den Kosten für Strombeschaffung und Vertrieb, für Netzentgelte sowie für Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen. Das Netzentgelt ist abhängig vom Standort des Unternehmens und wird ab einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh üblicherweise aufgeteilt in Arbeits- und

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Prinzip der Energiespeicherbatterie für die mobile KommunikationNächster Artikel:Komponentenname des Energiespeicherbatteriemoduls

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur