Energiespeicher sind an der Regulierung der thermischen Leistungsspitzen beteiligt

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Welche Rolle spielt die thermische Energiespeicherung?

Im Rahmen der Bemühungen zur Verringerung des Einsatzes fossiler Brennstoffe bei der Energieversorgung und der Erhö-hung der Energieefizienz in technischen Prozessen fällt der thermischen Energiespeicherung eine entscheidende Rolle zu.

Was ist das wichtigste Merkmal eines Energiespeichers?

Das wichtigste Merkmal eines Energiespeichers ist seine Temperatur. Die Temperatur, bei der ein thermischer Speicher geladen und entladen wird, legt seinen Einsatzbereich maßgeblich fest. Aufgeführt sind die verschiedenen Temperaturniveaus in den Anwendungsbereichen für thermische Energiespeicher:

Was ist ein thermisches Speichersystem?

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponenten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel verfügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmeprojekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.

Welche Möglichkeiten der Simulation von thermischen Energiespeichern gibt es?

Für die Auslegung und detaillierte Betrachtungen stehen verschiedene Möglichkeiten der Simulation von thermischen Energiespeichern auch mit Phasenwechsel zur Verfügung: eigene Algorithmen (Excel, Matlab) für einfache Geometrien, kommerzielle Software (COMSOL 5.0) für multiphysikali- sche, gekoppelte Probleme und komplexe Geometrien.

Wie kann die thermische Leistung eines wärmeleitspeichers gesteigert werden?

Durch die Einbringung interner Wärmeleitstrukturen kann die thermische Leistung eines solchen Speichers gesteigert werden. Generell ist die Leistung aber eher gering. Speicher dieser Art sind in der Regel günstig in der Anschaffung sowie im Betrieb und erreichen hohe Speicherdichten, da keine Peripherie notwendig ist.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Dabei treten nicht erst seit der letzten Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) auch Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen weiter in den Fokus nachhaltiger Energiekonzepte. Bei beiden und auch PV-Anlagen ist es sinnvoll, einen thermischen Energiespeicher zu verwenden.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Batterie: ein Game-Changer für die

Derzeit arbeitet Antora an großen Projekten mit einer Leistung von 30 bis 60 Megawatt. Beteiligt sind unter anderem Unternehmen aus der Chemie-, Bergbau-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie

E-Mail-Kontakt →

Physikalische Grundlagen thermischer Speicher | SpringerLink

Die thermische Energiespeicherung lässt sich, wie beschrieben, in sensible, latente und thermochemische Speicherungsmethoden unterteilen. Der Wärmeinhalt eines

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.. Materialien zum Thema thermische Speicher. Unsere

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Lösungen der Zukunft » Studie | Positionen

Laut aktueller Studie von Eurelectric wird der EU-Speicherbedarf bis 2030 auf 500 GW geschätzt. Der derzeit wichtigste Energiespeicher in der EU ist mit über 97% bei weitem der Pumpspeicher. Haupttreiber für Investitionen in neue Speicherkapazitäten wären ein gestärktes Emissionshandelssystem sowie verbesserte Marktbedingungen.

E-Mail-Kontakt →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER

Thermische Energiespeicher bieten die Möglichkeit im Rahmen eines technischen Prozesses anfallende Abwärme zu speichern und zeitversetzt oder an einem anderen Ort zu nutzen. Ein

E-Mail-Kontakt →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

E-Mail-Kontakt →

ENERGIESPEICHER DER ZUKUNFT – „SAUBERE ENERGIE"

Benesch-Jenkner, Birgit Energiespeicher der Zukunft – „Saubere Energie" jederzeit verfügbar machen 1 . ENERGIESPEICHER DER ZUKUNFT – „SAUBERE ENERGIE" JEDERZEIT VERFÜGBAR MACHEN . In dem Unterrichtsbeispiel werden den Schüler*innen die Hintergründe zur Speicherung von Energie vermittelt.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

E-Mail-Kontakt →

Analyse der Marktgröße und des Anteils von

Der Markt für thermische Energiespeicher wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,12 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,25 % auf 1,51 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. BrightSource Energy

E-Mail-Kontakt →

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient speichert

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Die Speicherung von thermischer Energie in Form von Wärme und Kälte steht im Mittelpunkt dieses Buches. Inhalt sind die Themenbereiche wassergefüllte Speicher mit sensibler Wärme,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Wärme und Strom

Thermischer Energiespeicher Bei schwachem Wind, bewölktem Wetter oder bei Nacht lässt sich mit gespeicherter Wärme aus regenerativen Energiequellen regelbar erneuerbarer Strom

E-Mail-Kontakt →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Der Energiespeicher besteht aus zwei Systemen, welche mit jeweils 198 Tesla Powerpacks sowie 24 Invertern bestückt sind. Der modulare Aufbau ermöglicht dabei, den Speicher mit zwei

E-Mail-Kontakt →

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

Second-Life-Lösungen bieten somit ein einzigartiges Wertversprechen für die drei Stakeholder-Gruppen, die regelmäßig an Interaktionen mit gebrauchten Batterien beteiligt sind: der Fahrzeug-OEM, der den gebrauchten Akku liefert, und der Ausrüster, der die Batterie in einer Second-Life-Anwendung wiederverwendet und weiterverkauft, sowie der Kunde, der den

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

sie hat einen großen Nachteil: Bei der thermischen Konversion führt der Einsatz fossiler Rohstoff e zwangsläufi g zum Ausstoß von Treibhausgasen. Deswegen wird der mit ihr gewonnene Wasserstoff als „grau" bezeichnet. Die sich u. a. deswegen mehr und mehr etablierende Alternative zur Gewinnung von Wasserstoff ist die Elektrolyse.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Die Speicherung von thermischer Energie in Form von Wärme und Kälte steht im Mittelpunkt dieses Buches. Inhalt sind die Themenbereiche wassergefüllte Speicher mit sensibler Wärme, latente Wärme-/Kältespeicher mit Phasenwechsel-Materialien sowie das Gebäude als thermischer Speicher. Dazu kommen Anwendungen im Bereich der Gebäude und Quartiere.

E-Mail-Kontakt →

Regulierung von Wasserstoffnetzen Ergebnisse der Marktkonsultation

Der Prämisse, dass eine Regulierung einzuführen ist, wenn der Missbrauch von Marktmacht oder Diskriminierung vorliegen, stimmt die Mehrheit zu. Allerdings führen einige Stellungnehmende an, dass dies nicht nur unter dieser Prämisse angezeigt sei, sondern auch andere Aspekte dafürsprechen können, so z.B. der

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

thermischen Speichern im Besonderen spiegelt sich auch in der wachsenden Zahl relevanter Publikationen in den vergangenen Jahren wider. Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik fu¨r alle Formen der Energiespeicherung findet sich z.B. in [1], wa¨hrend in [2] neben der systematischen

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Schlüsseltechnologie der Energiewende

Grundlagen und Arten von Energiespeichern. Energiespeicher sind unverzichtbare Technologien für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende.Sie ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben, was besonders für die Integration erneuerbarer Energien wie Photovoltaik von großer Bedeutung ist.

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail-Kontakt →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

1 Definitionen. Zur Beschreibung und Einordnung verschiedener Energiespeicher ist eine klare Terminologie notwendig. Definition. Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevorratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern.. Definition. Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Die Verfu¨gbarkeit leistungsfa¨higer thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung fu¨r das Gelingen der Energie-wende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in Deutschland" im Rahmen der aktuellen Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat der Gesetzgeber bereits an einigen Stellen die

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher

Unter dem Begriff Thermische Energiespeicher sind sowohl Wärme- als auch Kältespeicher zu verstehen. Wärme- und Kältespeicher haben ein entgegengesetztes Funktionsprinzip. es in der Forschung und Entwicklung hauptsächlich um Verbesserungen des Wärmetransports und damit um eine Maximierung der thermischen Leistung beim Laden und

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher: Arten & Vorteile

Im Bereich der thermischen Energiespeicher gibt es viele spannende Entwicklungen. Diese Technologien werden stetig verbessert, um höhere Effizienz und geringere Kosten zu erreichen. Einige der aktuellen Trends sind: Verbesserte Materialien: Neue Materialien werden erforscht, die höhere Energiedichten und bessere Wärmeleitfähigkeit bieten.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Schematische Darstellung des Energiegewinnungs- und SpeichersystemsNächster Artikel:Was sind die tragbaren Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur