Spezieller Energiespeicher für Straßenlaternen
In dem neuen Smart-City-Paket sind auch Lösungen für spezielle Anforderungen vorgesehen. Hierzu gehören Projektstandorte mit intensiver Sonneneinstrahlung, niedrigen
Welche Vorteile bietet eine intelligente Straßenlaterne?
Intelligente Straßenlaternen verstärken das Kommunikationsnetzwerk und vereinen mehrere Funktionen unter einem Lampenschirm. So spenden die Straßenlaternen nicht nur Licht, sondern passen dieses auch an die individuellen Verhältnisse des Umfelds an, um Energie effizienter zu nutzen.
Wie wird die Beleuchtung in der Stadt umrüstet?
Auch wenn die Stadt in der Regel für die Straßenbeleuchtung zuständig ist, wird das Umrüsten oft in private Hand gegeben. Das Berliner Start-up Ubitricity bekam beispielsweise 2019 den Zuschlag, 680 Ladelaternen für NRW mit der nötigen Technik zu versorgen.
Was ist eine Lade-Laterne?
Energiedienstleister Enercity betreibt in Langenhagen (Region Hannover) das Zukunftsprojekt "Lade-Laterne". An fünf Orten sind Ladeboxen an Straßenlaternen montiert; der vorhandene Zugang zum Niederspannungsnetz wird zum Laden genutzt, was Aufwand, Kosten und Platzbedarf reduziert.
Wie viele autolaternen gibt es in Deutschland?
In Deutschland allein sind rund neun Millionen Straßenlaternen in Betrieb, die ganze vier Terawattstunden (TWh) Energie pro Jahr verbrauchen. In Europa sind es circa 60 Millionen Leuchten, die den öffentlichen Raum erhellen.