System zur Bremsenergierückgewinnung
5) Voraussetzung für die Nutzung von Internetanwendungen über das Audio-System des Mazda MX-5 ist ein kompatibles Smartphone (nicht Teil der Fahrzeugausstattung) – Android- oder iOS-basiert – und eine Verbindung zum Mobilfunknetz.
Was ist eine Bremsenergie-Rückgewinnung?
In vielen SEAT Fahrzeugen steht daher eine Bremsenergie-Rückgewinnung zur Verfügung, die frei werdende Bewegungsenergie wird während des Abstoppens - aber auch im Schubbetrieb - in elektrische Energie umwandelt. Dies geschieht mittels eines speziell dafür konzipierten Generators, vergleichbar mit einem Dynamo.
Wie wirkt sich Rekuperation auf die Bremse aus?
Gerade im Stadtverkehr mit typischerweise vielen Bremsvorgängen macht sich der Effekt der Bremsenergierückgewinnung im Fahrzeug deutlich bemerkbar. Dabei gilt, dass der Anteil an gewonnener Energie umso höher ist, je gefühlvoller gebremst wird. Auch auf längeren Strecken mit starkem Gefälle ist die Rekuperation von Vorteil.
Was ist eine regenerative Bremse?
Alles begann Anfang des 20. Jahrhunderts mit der regenerativen Bremse bei Eisenbahnen. Die Bremsen wurden damals auch als Nutzbremse bezeichnet. Die Lokomotiven schalteten beim Bremsvorgang ihre Motoren in Generatoren um und nutzten die entstehende Reibung, um elektrische Energie zu erzeugen.
Wie funktioniert die Energierückgewinnung?
Wendet eine Seilbahn die Energie auf, um auf einen Berg zu fahren, entsteht auf der Talfahrt abhängig vom Gewicht des Fahrzeugs potenzielle Energie, die rekuperiert werden kann. Allgemein ist Energierückgewinnung überall dort nutzbar, wo ein Fahrzeug beschleunigt und remst. Das passiert sowohl bei Personenfahrzeugen als auch Schienenfahrzeugen.
Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines regenerativen Bremsens?
Der Wirkungsgrad des regenerativen Bremsens hängt vorwiegend von der eingesetzten Technik ab. In Abhängigkeit der Effizienz eines elektronischen Steuergeräts in der Anwendung sind Wirkungsgrade von 60 bis 70 Prozent theoretisch möglich. Das ist ein Wert, der sich in der technischen Entwicklung der Rekuperation erheblich gesteigert hat.
Was ist eine Rückgewinnung von Energie?
Die Rückgewinnung von Energie sorgt dafür, dass ein Teil der für die Beschleunigung vorgesehenen Ladung erneut genutzt werden kann. Trotz Rekuperation ist bei Elektroautos trotzdem das regelmäßige externe Aufladen der Batterie an einer Ladesäule oder Wallbox notwendig.