Produktion digitaler Energiespeichergeräte

Fig. 2: Deloitte - Application areas Industry 4.0 ‍ And precisely this comprehensive digitalisation of industrial production falls under the term Industry 4.0 (also called Manufacturing 4.0 or M4.0), which we will now use from now on as a synonym for the transformation in this area.The smart factory is at the centre of Industry 4.0, as the following

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

The digital transformation of production

Fig. 2: Deloitte - Application areas Industry 4.0 ‍ And precisely this comprehensive digitalisation of industrial production falls under the term Industry 4.0 (also called Manufacturing 4.0 or M4.0), which we will now use from now on as a synonym for the transformation in this area.The smart factory is at the centre of Industry 4.0, as the following

E-Mail-Kontakt →

Smart Storage: Wie funktionieren eigentlich Energiespeicher?

Um die Energiewende zu unterstützen, setzt thyssenkrupp auf das Power-Paar Redox-Flow und Power-to-Gas. Es ist eine der großen Herausforderungen der Energiewende: Wie kann

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierte Produktion

Unter anderem wurde das Werkerassistenzsystem mit digitaler Arbeitsanweisung aus unserem modularen MES vom ife Institut 2020 ausgezeichnet. Nicht nur, dass Sie hierbei auf eine intelligente und vollständig automatisierte Produktion – ohne Papier – schauen können,

E-Mail-Kontakt →

Potenziale der Digitalisierung für eine nachhaltige

Der Digitale Zwilling ist somit grundlegender Befähiger für eine ökonomisch sowie ökologisch optimierte Fabrik und hilft dabei, eine nachhaltige Batteriezellfertigung zu

E-Mail-Kontakt →

Digital-based production: introduction and fields of application

This special issue on "digital-based production" gives an overview about the current research on the integration of digital technologies into production processes and their fields of application.

E-Mail-Kontakt →

Kognitive Produktion

3D-Druck AAS athena Bayes´sche Netze Bedienerfähigkeiten BioiC BioM2024 Co-Simulation Digitaler Zwilling DuSwaP enilink ESA flexible Automatisierungslösungen H2-Digital h2link Human Maschine Interfaces IIoT IIOT-Steuerungen KI KI in der Produktion Kognitive Produktion Kraftmesssensorik Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Die Digitalisierung spielt in den Bereichen Produktion, Nutzungsphase und End-of-life (EOL) in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Auch die im Rahmen des Batteriepasses

E-Mail-Kontakt →

IQA | Der digitale Wertstrom für die Produktion

IQA überführt die realen Produktionsprozesse automatisch in einen digitalen Wertstrom-Zwilling. Die Software nutzt dazu speziell für die Produktion entwickeltes Industrial Process Mining und verarbeitet die vorhandenen Daten aus IT-Systemen zur Produktionssteuerung und -überwachung, um sie in ein digitales ild der Wertströme zu verwandeln.

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung Produktion und Fertigung

Digitalisierung der Produktion und Automatisierung sind hier die entscheidenden Game Changer, ild, das kontinuierlich mit Live-Daten gespeist wird, gibt während der gesamten Lebensdauer der Maschine als Digitaler Zwilling

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung der Produktion im Mittelstand: Status quo und

Mithilfe digitaler Zwillinge kann eine gesamte digitale Produktion schon vor dem erstmaligen Aufbau bis ins letzte Detail durchgeplant werden. Besonders wichtig ist dabei, volle Flexibilität zu behalten. So muss der Betrieb in der Lage sein, das Layout der Prozesse zu einem späteren Zeitpunkt noch an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.

E-Mail-Kontakt →

Digitaler Zwilling trifft reale Produktion

In modernen Fabriken können kleine Störungen eine Kaskade von Problemen verursachen. Im Projekt »I4Produktion« entwickelt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Part­nern aus der Wirtschaft eine Künstliche Intelligenz, die helfen soll, Produkti­onsabläufe stets effizient zu gestalten.

E-Mail-Kontakt →

Der Digitale Zwilling – Innovation in der Produktion

Ein digitaler Zwilling ist nicht identisch mit seinem analogen Verwandten, aber er soll ihm möglichst nahe kommen. Wichtig ist: Je mehr Informationen über eine Maschine oder einen Prozess und dessen Auswirkungen im System erfasst werden, desto präziser sind auch die berechneten Vorhersagen, die sich daraus ergeben. In der Produktion

E-Mail-Kontakt →

So nutzt Mercedes das Omniverse für seine

In der Fertigung bei Mercedes werden die Montagelinien künftig schon als Digitaler Zwilling vorausgeplant. Dabei soll das NVIDIA Omniverse helfen. (Bild: Mercedes)

E-Mail-Kontakt →

Effizientere Produktion mit Digitalen Schatten

Das Wesen Digitaler Schatten Um Digitale Schatten in der Produktion er-fassen und nutzen zu können, muss zu-nächst eine Informationsarchitektur auf-gestellt werden, die es ermöglicht, die Vielzahl der in der Produktion anfallenden Daten zu erfassen, zu verarbeiten und zu verstehen. Im Software Engineering wer-den hierzu Modelle verwendet

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Batterieproduktion: EU-Projekt BASE entwickelt

5 · Im Rahmen des EU-Projekts BASE werde ein digitaler Batteriepass entwickelt, der den ökologischen und sozialen Standards in der Batterieherstellung und -wiederverwertung

E-Mail-Kontakt →

Energieoptimierte Produktion mit Digitalen Zwillingen

Zur Umsetzung dieses Ziels werden grüne digitale Energiezwillinge (gDEZ) entwickelt. Verwaltungsschalen (Asset Administration Shells) realisieren gDEZ für Produktionsschritte, Produkte und Schnittstellen

E-Mail-Kontakt →

Digital Media: Production MA | Prospective Students Graduate

The Digital Media: Production MA route combines cultural and media theories and creative practices in digital media production, allowing students to critically engage with key debates and develop specific techniques in digital media production. Different from degrees focused on technical mastery or marketing/advertising, this programme is designed to support students to

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung und Digitale Transformation | SpringerLink

Das Internet ist ein hervorragendes Beispiel für eine Allzwecktechnologie, da es neue Wege der Produktion, der Verbreitung, des Zugriffs und der Wiederverwendung digitaler Informationen eröffnete, die Innovationen wie Online-Marktplätze und Plattformen für soziale Netzwerke ermöglichten.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher in Produktionssystemen

Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart; Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO,

E-Mail-Kontakt →

CDP | Austrian Center for Digital Production

Wir entwickeln mittels Produktvirtualisierung, automatisiertes Design, Werkstattkonnektivität und flexible Automatisierung Lösungen, welche die Produktion kleiner Losgrößen (bis zu 1) mit gleicher Qualität und

E-Mail-Kontakt →

Digital Production Networks – innos.global

Unsere Vision. Das deutsch-niederländische ZIM-Netzwerk „Digital Production Networks" will einen Beitrag zur Digitalen Vernetzung in der Produktion leisten und kleinen und mittelständischen Unternehmen die Instrumente an die Hand geben, die zukünftig für das Inverkehrbringen von Produkten mit innovativen Materialien in der Europäischen Union

E-Mail-Kontakt →

Effizientere Produktion mit Digitalen Schatten

In diesem Übersichtsbeitrag wird der aktuelle Stand der Digitalisierung in der Bioprozesstechnik beleuchtet, die Begriffe digitaler Zwilling und digitaler Schatten charakterisiert sowie ein

E-Mail-Kontakt →

Der Digitale Produktpass: Ein Wendepunkt für die CO2-neutrale

In diesem Kontext ist der Digitale Produktpass (DPP) das zentrale Element zur Förderung einer nachhaltigen und transparenten Wirtschaft. Ab 2027 schrittweise verpflichtend eingeführt, zielt der DPP darauf ab, unter anderem durch detaillierte Darstellung des Product Carbon Footprint (PCF) wesentlich zur Umstellung auf eine CO2-neutrale Produktion

E-Mail-Kontakt →

Digitale Produktion

Wir können Software und Produktion Wie soll das gehen? Ganz einfach: Wir wissen, dass Digitalisierung in der Produktion nicht nur Software-Skills erfordert, sondern nur funktioniert, wenn Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenarbeiten. Deshalb lösen wir Ihre individuellen Herausforderungen in interdisziplinären Teams.

E-Mail-Kontakt →

Manufacturing 4.0 – Digitalisierung der Produktion

Aber jetzt erreicht er in der „vierten industriellen Revolution" im Manufacturing 4.0 eine qualitativ neue Stufe. Wir werden Zeugen einer digitalen (R)evolution, nämlich der Verschmelzung von digitaler und physischer Welt: Virtuelle Realität simuliert die

E-Mail-Kontakt →

Digitale Produktion

Die digitale Produktion stellt eine ganzheitliche Produktionsfunktion dar. Sie berücksichtigt die Triade Mensch, Organisation und Technik und setzt innovative Informationstechnologien ein. Das Buch behandelt die Einordnung, den Aufbau, die Vernetzung sowie die Optimierung produkt- und produktionsbezogener Prozesse in Industrieunternehmen mit besonderer Berücksichtigung der

E-Mail-Kontakt →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen

E-Mail-Kontakt →

Digitaler Zwilling in der Produktion & Industrie 4.0

In einer Produktion wird ein Digitaler Zwilling genutzt, um Optimierungspotenziale in den komplexen Prozessen zu identifizieren, aber auch, um Änderungen in der Fertigung zuerst an einem virtuellen ild der Produktionsstraße zu testen,

E-Mail-Kontakt →

Mit Digitalen Zwillingen zur wandlungsfähigen Produktion

Produktionsanlagen sind heute auf die Massenproduktion identischer Güter ausgelegt. Zwar besitzen sie oft eine gewisse Flexibilität, diese ist aber vorab klar definiert. Im Kontrast zu Flexibilität, wobei es sich um die Fähigkeit handelt, zwischen vordefinierten Produktvarianten zu wechseln, steht die Wandlungsfähigkeit. Die Wandlungsfähigkeit einer Anlage beschreibt die

E-Mail-Kontakt →

Digitale Produkte verkaufen: 24 Produktideen & Tipps

Das macht die Produktion vieler digitaler Produkte preiswert. Je nach Art und Umfang der Produkte, die entstehen sollen, lässt sich die Herstellung bereits mit geringem Budget starten. Unabhängigkeit. Wer

E-Mail-Kontakt →

Batteriesysteme

Die Institute bündeln hier ihre Kompetenzen im Bereich der Entwicklung und Produktion von künftigen Batterie- und Wasserstofftechnologien. Das gemeinsame Ziel ist es, mobile und

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Hybride EnergiespeichertechnologielösungNächster Artikel:Einführung in die Speicherung von Kommunikationsenergie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur