Energiespeichergehäuse für die Straßenlaternenseite
Als Energiespeicher für Elektroautos hierbei interessant ist die Möglichkeit, Elektrolyt zu tanken, statt den Wagen an die Steckdose anzuschließen. Sollte die Elektromobilität deutlich weiter ausgebaut werden können, beschäftigt sich zudem eine Idee damit, die gespeicherte Akku-Energie als öffentlich abrufbares Energienetz zu betrachten.
Welche Einschränkungen gibt es bei Straßenlaternen?
Es geht auch um das Aussehen und damit verbundene Einschränkungen: Straßenlaternen haben in der Regel eine kompakte Bauweise und sollten ästhetisch ansprechend sein (oder dürfen zumindest keinen Anstoß erregen).
Was sind die Vorteile von LED-Straßenlaternen?
Tatsächlich sind Städte und Gemeinden, die LED-Straßenlaternen einsetzen, noch ein ganzes Stück weit davon entfernt, die vollen Möglichkeiten von Smart Cities grade in Richtung Sicherheit auszuschöpfen. Mit LED-Straßenlaternen können Smart Cities zu Datensammelpunkten und digitalen Plattformen aufgerüstet werden.
Wie kann man die Straßenbeleuchtung modernisieren?
Somit lässt sich die bestehende Straßenbeleuchtung modernisieren und kostengünstig sowie energiesparend über das Internet der Dinge steuern. Mit Bewegungs- oder Helligkeitssensoren kann die Beleuchtung zudem bedarfsgerecht gesteuert werden. Dadurch erhalten Stadtwerke und Kommunen Flexibilität in der Beleuchtungssteuerung.