Wo steht das deutsche thermoelektrische virtuelle Energiespeicherkraftwerk
Marc ist Geschäftsführer bei Deutsche Thermo. Er arbeitet seit 2009 in der Energiebranche und hat seine Ausbildung bei einem Anbieter für Flüssiggas gemacht. Seitdem war der Experte für Wärme- und Kältetechniken in vielen verschiedenen Funktionen tätig und hat 2020 Deutsche Thermo gestartet.
Wann kommt das erste virtuelle Kraftwerk in Deutschland?
Juni 2024 Ostrom Die Energiepioniere Ostrom und be.storaged geben den Start des ersten Virtuellen Kraftwerks in Deutschland bekannt, welches die flexiblen Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen (EV) nutzt.
Wie hoch ist die Kapazität des virtuellen Kraftwerks?
Mit der Gesamtkapazität des virtuellen Kraftwerks von rund 250 MWh hat sonnen einen neuen Meilenstein erreicht, in den nächsten Jahren soll es die 1 GWh-Marke überschreiten. Damit steht dem Stromnetz ein wachsender dezentraler Pufferspeicher zur Verfügung, der Angebot und Nachfrage von Erneuerbaren Energien ausgleichen kann. Wildpoldsried, 16.
Wann schaltet Deutschland Atomkraftwerke ab?
Genau das ist auch notwendig, denn Deutschland schaltet nicht nur alle vorhandenen Atomkraftwerke ab, sondern steigt auch aus der Kohleverstromung aus. Das ist bis spätestens 2038 geplant. Zwischen einer Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und einer durch herkömmliche Kraftwerke gibt es zwei entscheidende Unterschiede:
Welche Anlagen gehören zu einem virtuellen Kraftwerk?
Darüber hinaus sind auch Speicher notwendig. Zu einem virtuellen Kraftwerk sollten neben Wind- und Solarenergieanlagen auch regelbare Anlagen wie Wasserkraftwerke und Biogasanlagen gehören, ebenso flexible Stromverbraucher, Stromspeicher und Power-to-X-Anlagen.
Was sind die Vorteile von virtuellen Kraftwerken?
Die Flexibilität ist einer der größten Vorteile. Bei Windflaute, Dunkelheit oder wenn aus anderen Gründen mehr Strom im Netz gebraucht wird, können die Batterien ihn liefern und damit der Netzstabilität helfen. Virtuelle Kraftwerke sind nicht nur Theorie, sondern schon Praxis.
Was sind die Vorteile eines stromspeichers?
Damit viele Stromspeicher wie ein zusammengehöriges Kraftwerk agieren können, werden eine zentrale "Recheneinheit" und eine intelligente Vernetzung benötigt, sprich ein Computer muss steuern können, ob die angeschlossenen Batterien gerade Strom aufnehmen oder abgeben sollen. Die Flexibilität ist einer der größten Vorteile.