Wo steht das deutsche thermoelektrische virtuelle Energiespeicherkraftwerk

Marc ist Geschäftsführer bei Deutsche Thermo. Er arbeitet seit 2009 in der Energiebranche und hat seine Ausbildung bei einem Anbieter für Flüssiggas gemacht. Seitdem war der Experte für Wärme- und Kältetechniken in vielen verschiedenen Funktionen tätig und hat 2020 Deutsche Thermo gestartet.

Wann kommt das erste virtuelle Kraftwerk in Deutschland?

Juni 2024 Ostrom Die Energiepioniere Ostrom und be.storaged geben den Start des ersten Virtuellen Kraftwerks in Deutschland bekannt, welches die flexiblen Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen (EV) nutzt.

Wie hoch ist die Kapazität des virtuellen Kraftwerks?

Mit der Gesamtkapazität des virtuellen Kraftwerks von rund 250 MWh hat sonnen einen neuen Meilenstein erreicht, in den nächsten Jahren soll es die 1 GWh-Marke überschreiten. Damit steht dem Stromnetz ein wachsender dezentraler Pufferspeicher zur Verfügung, der Angebot und Nachfrage von Erneuerbaren Energien ausgleichen kann. Wildpoldsried, 16.

Wann schaltet Deutschland Atomkraftwerke ab?

Genau das ist auch notwendig, denn Deutschland schaltet nicht nur alle vorhandenen Atomkraftwerke ab, sondern steigt auch aus der Kohleverstromung aus. Das ist bis spätestens 2038 geplant. Zwischen einer Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und einer durch herkömmliche Kraftwerke gibt es zwei entscheidende Unterschiede:

Welche Anlagen gehören zu einem virtuellen Kraftwerk?

Darüber hinaus sind auch Speicher notwendig. Zu einem virtuellen Kraftwerk sollten neben Wind- und Solarenergieanlagen auch regelbare Anlagen wie Wasserkraftwerke und Biogasanlagen gehören, ebenso flexible Stromverbraucher, Stromspeicher und Power-to-X-Anlagen.

Was sind die Vorteile von virtuellen Kraftwerken?

Die Flexibilität ist einer der größten Vorteile. Bei Windflaute, Dunkelheit oder wenn aus anderen Gründen mehr Strom im Netz gebraucht wird, können die Batterien ihn liefern und damit der Netzstabilität helfen. Virtuelle Kraftwerke sind nicht nur Theorie, sondern schon Praxis.

Was sind die Vorteile eines stromspeichers?

Damit viele Stromspeicher wie ein zusammengehöriges Kraftwerk agieren können, werden eine zentrale "Recheneinheit" und eine intelligente Vernetzung benötigt, sprich ein Computer muss steuern können, ob die angeschlossenen Batterien gerade Strom aufnehmen oder abgeben sollen. Die Flexibilität ist einer der größten Vorteile.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Mobile Tankstelle mieten: Angebote | Deutsche-Thermo

Marc ist Geschäftsführer bei Deutsche Thermo. Er arbeitet seit 2009 in der Energiebranche und hat seine Ausbildung bei einem Anbieter für Flüssiggas gemacht. Seitdem war der Experte für Wärme- und Kältetechniken in vielen verschiedenen Funktionen tätig und hat 2020 Deutsche Thermo gestartet.

E-Mail-Kontakt →

VIMpay

VIMpay ist ein deutscher Anbieter für virtuelle Kreditkarten, der aber noch deutlich mehr bietet. Primär würde ich VIMpay aber als Zahlungsmittel für Wearables nutzen. Wie das funktioniert, was das kostet, worauf man achten muss und wie man es verwaltet, zeige ich hier Schritt für Schritt.

E-Mail-Kontakt →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

E-Mail-Kontakt →

Datenökonomie – Wo steht die deutsche Wirtschaft

Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf datengetriebene Geschäftsmodelle, das heißt sie generieren, speichern, verarbeiten oder distribuieren Daten als Teil ihres Kerngeschäfts. 12 Prozent der Unternehmen geben an, dass dieses Geschäftsmodell bereits erheblich zu ihrem Erfolg beiträgt. 9 Prozent der befragten Unternehmen sehen sich als Vorreiter, was das Thema

E-Mail-Kontakt →

Mobile Baustraße mieten: Stahlplatten | Deutsche-Thermo

Damit das funktioniert, ist ein sicherer Stand der hohen Türme unerlässlich. Indem Firmen Fahrplatten aus Stahl mieten, schaffen sie schnell einen sicheren Kranstellplatz, weitestgehend unabhängig von den vorhandenen Bodenverhältnissen. Windkraftanlagen: Windkraftanlagen stehen meist dort, wo sie niemanden stören und ausreichend Wind bekommen.

E-Mail-Kontakt →

Virtuelles Kraftwerk

Als „virtuelle Kraftwerke" lassen sich etwa auch Windräder, Solarmodule und Biogasanlagen zusammenfassen, die in verschiedenen Regionen stehen können. Damit kann

E-Mail-Kontakt →

Netzfrequenzmessung und Wertung | Deutsche-Thermo

Das heißt: Heute verfügbare Geräte zur Netzfrequenzmessung arbeiten sehr genau und liefern somit einen verlässlichen Einblick in den Verlauf der Netzfrequenz. Netzfrequenz jederzeit online überwachen und auswerten. Wer direkt an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist, kann aktuelle Ergebnisse der Messung online

E-Mail-Kontakt →

Wo ist @ deutsche tastatur?

QWERTY steht für die US-amerikanische, QWERTZ für die deutsche und AZERTY für die französische Tastaturbelegung. Was ist der Unterschied zwischen qwertz und Qwerty? Die qwertz Tastatur ist die deutsche Tastatur-Auslage, die qwerty-Tastatur ist die amerikanische Version, enthält keine Umlaute und hierzulande verwendete Sonderzeichen (Euro) und ist für das

E-Mail-Kontakt →

Quo vadis KI: Wo steht Deutschland?

Förderungen und Innovationen auf der einen und Regulierungsvorhaben auf der anderen Seite: Künstliche Intelligenz (KI) erfährt momentan viel Aufmerksamkeit in Forschung und Politik. Den aktuellen Stand präsentieren hochkarätige Gäste auf dem virtuellen KI-Kongress »Smarte Maschinen im Einsatz«. Am 1. Dezember 2021 bietet die Veranstaltung Einblicke

E-Mail-Kontakt →

Brennstoffzellen Stromerzeuger | Deutsche-Thermo

Übrigens: SOFC steht für solid oxide fuel cell und bezeichnet Festoxid-Brennstoffzellen Stromerzeuger, die bei hohen Temperaturen besonders effizient arbeiten. Dem gegenüber stehen beispielsweise PEM

E-Mail-Kontakt →

Kaltwassersatz: Technik-Überblick & wichtige Tipps

Das Kältemittel gibt Wärme ab und strömt anschließend zu einem Expansions- oder Entspannungsventil. Hier dehnt es sich schlagartig aus, wobei die Temperatur ihren Ausgangszustand wieder einnimmt. Das Medium geht in den flüssigen Aggregatzustand über und der Prozess beginnt von vorn.

E-Mail-Kontakt →

Auf dem Weg ins Metaverse wo steht die deutsche Wirtschaft?

Metaverse –wo steht die deutsche Wirtschaft? Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 26. Oktober 2022 z.B. virtuelle Meetings Virtuelle Unternehmensrepräsentanz Mitarbeiterschulungen Für wen bzw. welche Branchen könnte das Metaverse interessant sein? 65 56 56 54 52 51 48 48 46 45 31 0 20 40 60 Freizeit- und Gaming

E-Mail-Kontakt →

Mobiles BHKW mieten lohnt sich | Deutsche-Thermo

Möglich ist das, indem Anlagenbetreiber weitere mobile BHKWs mieten. Sie erhöhen damit ihre Stromerträge und sparen mehr Geld ein. Flexible Installation an verschiedenen Orten problemlos möglich. Im Sommer das Schwimmbad – im Winter die Schule beheizen? Indem Energieversorger, Betreiber oder Gemeinden ein mobiles BHKW mieten, ist

E-Mail-Kontakt →

Wo kann ich meine Sozialversicherungsnummer finden?

Wo steht die Sozialversicherungsnummer auf der Krankenkassenkarte? Oder du versuchst es über die Deutsche Rentenversicherung. Die Telefonnummer ist oben im Text genannt. Viele Grüße - Dein InStaff Team Ich habe kein Sozialversicherungsnummer und gar keine Idee wo ich das erhalten kann. Ween ich zum eine Gesundheitskasse anfragen soll

E-Mail-Kontakt →

Wo ist der Sicherheitscode (CVV) auf der Kreditkarte?

das Ablaufdatum, bis zu dem die Kreditkarte gültig ist und; der Name des Karteninhabers, der auf der Kartenvorderseite abgedruckt ist. Die PIN ist hingegen selbstverständlich nicht auf der Kreditkarte gespeichert. Der

E-Mail-Kontakt →

Grünstromanbieter Ostrom baut mit Batterie

Die Energiepioniere Ostrom und be.storaged geben den Start des ersten Virtuellen Kraftwerks in Deutschland bekannt, welches die flexiblen Ladevorgänge von

E-Mail-Kontakt →

So baut Solar-Installateur Enpal das größte virtuelle Kraftwerk in

Das Berliner Energieunternehmen Enpal hat zehntausende Solaranlagen, Speicher, Ladestationen und Wärmepumpen bei Kunden installiert – und große Pläne damit.

E-Mail-Kontakt →

Thermalölkessel mieten & kaufen | Deutsche-Thermo

Deutsche-Thermo erklärt, wie das funktioniert, was Thermalölkessel auszeichnet und wann Anlagenbetreiber Kessel mieten oder kaufen sollten. Überall dort, wo Anwendungen oder Prozesse auf Wärmeträger mit hohen Temperaturen angewiesen sind, kommen Thermalölanlagen zum Einsatz. Ob es dabei um die petrochemische Industrie, die

E-Mail-Kontakt →

Heizkraftwerk: Wärme und Strom zentral erzeugen

Während konventionelle Kraftwerke Strom erzeugen, nutzen Heizkraftwerke auch die dabei entstehende Abwärme technisch weiter. Sie generieren elektrische und thermische Energie mit der sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung und erreichen hohe Wirkungsgrade. Zum Einsatz kommen Heizkraftwerke meist in der Nähe von Dörfern,

E-Mail-Kontakt →

Thermodynamik einfach erklärt: Wie funktioniert es

Möglich ist das, da ein Arbeitsmedium bei niedriger Temperatur verdichtet und bei hoher entspannt wird. Während im ersten Schritt Arbeit aufgewandt wird, entweicht diese im zweiten aus dem System. Die Bilanz ist dabei positiv. Ist das Arbeitsmedium wie bei einem Motor in jedem Zyklus zu erneuern, handelt es sich um einen offenen Kreisprozess.

E-Mail-Kontakt →

Virtueller KI-Kongress: Wo steht Deutschland?

Demgegenüber steht allerdings der internationale Wettbewerbsdruck, dem deutsche Firmen ausgesetzt sind. Schon heute sind sie in manchen KI-Anwendungsbereichen ins Hintertreffen geraten. Deswegen unterstützt die Politik KI-basierte Technologieentwicklungen mit zahlreichen Förderprogrammen auf Länder- wie Bundesebene.

E-Mail-Kontakt →

Alles über unser virtuelles Kraftwerk

Das sonnenVPP ist ein Netzwerk aus Tausenden sonnenBatterien, das wie ein reguläres, fossiles Kraftwerk funktioniert – allerdings sauber und nachhaltig. Vor fünf Jahren erhielt es als erstes

E-Mail-Kontakt →

Sozialversicherungsnummer – Was ist das? Und wo steht sie?

Wo steht die Sozialversicherungsnummer? Die Nummer findest du auf deinem Sozialversicherungsausweis beziehungsweise Rentenversicherungsausweis. Diesen erhalten deutsche Staatsbürger seit dem Jahr 2005 bereits mit der Geburt. Früher stellte die Deutsche Rentenversicherung diesen Ausweis mit dem ersten sozialversicherungspflichtigen Job aus.

E-Mail-Kontakt →

Auslegung: Notstromaggregat berechnen | Deutsche-Thermo

Deutsche-Thermo gibt einen Überblick und erklärt, wie Sie den passenden Stromerzeuger für Ihren Einsatzfall finden. Die Themen im Überblick. Grundlagen und wichtige Kennwerte; Steht fest, welche Anforderungen das Notstromaggregat erfüllen muss, geht es bei der Auslegung um die nötige Leistung. Diese hängt grundsätzlich davon ab

E-Mail-Kontakt →

Gasstromerzeuger mieten | Deutsche-Thermo

Einsatzbereiche der Aggregate in Industrie und Gewerbe. Während kleine mobile Gasstromerzeuger vor allem im Outdoor- und Privatbereich zum Einsatz kommen, eignen sich Großanlagen für Gewerbe

E-Mail-Kontakt →

BMKW: Biomassekraftwerk erzeugt nachhaltig Strom

Das Medium verdampft und strömt daraufhin zu einer Turbine. Diese beginnt sich zu drehen. Sie treibt einen Generator an, der wiederum Strom erzeugt. ORC-Kreislauf: ORC steht für Organic-Rankine-Cycle und beschreibt

E-Mail-Kontakt →

Eichjahr wo steht das eichdatum auf der wasserzähler?

Wo steht bei einer Wasseruhr das Eichdatum? Das Jahr der Eichung lässt sich über die Klebemarke auf dem Wasserzähler erkennen. Bei neueren Messgeräten, die gemäß den Vorschriften der europäischen Messgeräterichtlinie 2004/22/EG (MID) in Verkehr gebracht werden, ersetzt ein CE M Zeichen die nationale Eichmarke.

E-Mail-Kontakt →

Der liebe Augustin

Virtuelle Ausstellungen; Blog; Spiele; Kalenderblatt; Tipps zur Nutzung "Wo steht denn das Du darfst nur einen lieben?" Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.

E-Mail-Kontakt →

Leserfrage: „Wo steht im Nebensatz das Verb?"

„Das Hilfsverb steht immer vor den beiden Infinitiven" – also auch im Nebensatz. (!) Beispiel: Perfekt Aktiv Hauptsatz: Der Arzt hat das Kind operieren müssen. Nebensatz: Er sagt, dass der Arzt das Kind hat operieren müssen. Das gilt auch für den Infinitiv Passiv. Beispiel: Perfekt Passiv Hauptsatz: Das Kind hat von dem Arzt operiert

E-Mail-Kontakt →

Verdichter in der Kältetechnik | Deutsche-Thermo

In der Praxis erfüllt kein Verdichter alle hier aufgeführten Anforderungen s diesem Grund sind die wichtigsten Kriterien projektspezifisch zu bestimmen. Geht es um Komfortanlagen, liegt der Fokus vor allem auf

E-Mail-Kontakt →

Speisewasser für Dampferzeuger: Stationäre und

Normen und Richtlinie: Anforderungen an das Kesselspeisewasser. Welche Anforderungen das Speisewasser für Dampferzeuger erfüllen muss, hängt von der jeweiligen Dampfanlage ab. Entscheidend sind dabei Faktoren wie Leistung, Druck und Temperatur. Aber auch der Einsatz des Prozessdampfes spielt dabei eine wichtige Rolle.

E-Mail-Kontakt →

Spanischer personalausweis wo steht was?

Was steht alles auf dem Ausweis? Der Personalausweis enthält einen berührungslos lesbaren Computer-Chip. Auf dem Chip sind Ihr Lichtbild und die Daten, die Sie auch auf dem Ausweis sehen, gespeichert. Auch Ihre Fingerabdrücke werden dort gespeichert, wenn Sie das möchten. Wo steht die DNI?

E-Mail-Kontakt →

Dampfkessel: Funktion, Schema & Informationen

Deutsche-Thermo zeigt, welche das sind und gibt die wichtigsten Informationen zu Aufbau und Einsatz. Mobiler Dampferzeuger: bis zu 168 kg/h Dampf: Sattdampf: Strom: Zum Angebot . Mobile Dampfzentrale: bis zu 600 kg/h Dampf: Sattdampf: Heizöl: Zum Angebot . Mobiler Dampfcontainer: bis zu 16.000 kg/h Dampf:

E-Mail-Kontakt →

Ostrom™ Blog ⚡️ Grünstromanbieter Ostrom baut mit Batterie

Virtuelle Kraftwerke sind ein Zusammenschluss dezentraler Energieressourcen, wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Hausbatterien, die durch ein zentrales System – in

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-NiederspannungsmanagementNächster Artikel:Standards für die Prüfung der Luftdichtheit von Energiespeicherboxen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur