So sparen Sie Energie und speichern Energie
So wissen Sie schnell, wo wie viel Energie hinfließt und können gezielte Energiesparmaßnahmen ergreifen. Wie viel Energie lässt sich wo im Unternehmen einsparen? Energie optimal einsetzen, nur so viel verbrauchen,
Was versteht man unter Energiesparen?
Energiesparen bedeutet, die gewünschte „Leistung“ mit weniger Endenergie (elektrischem Strom, Brenn- und Kraftstoffen) zu erreichen: zum Beispiel einen warmen und hellen Wohnraum zu haben oder ein Produkt herzustellen - die so genannte „Effizienz“-Strategie.
Wie kann man Energie und Geld sparen?
Viele kleine Anpassungen im Alltag helfen, Energie und Geld zu sparen. Und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Denn wenn weniger Energie verbraucht wird, sinkt der Ausstoß von Treibhausgasen. Wir haben Energie-Spartipps, die einfach im Alltag umzusetzen sind und langfristig einen Unterschied machen – für Mensch, Natur und Umwelt.
Wie kann ich Energie und Strom sparen?
Nicht nur in den eigenen vier Wänden können Sie Energie und Strom sparen, sondern auch im Garten. Setzen Sie auf Solarlampen bei der Gartenbeleuchtung, um nachhaltig Strom zu sparen. Gartenarbeit ist mühsam und die hochwertigen Elektrogeräte wie Laubsauger und Co. sind natürlich praktisch, aber zugleich auch Stromfresser.
Was ist ein Energiespar-Check?
Antworten sind leicht zu finden. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft CO2 online beispielsweise bietet auf ihrer Internetseite 14 sogenannte Energiespar-Checks an. Diese digitalen Fragebögen ermöglichen es Ihnen, Ihren Verbrauch in verschiedenen Bereichen – Heizung, Strom, Wasser usw. – zu erfassen und zu vergleichen.
Was sind Energieeffiziente Geräte?
Energieeffiziente Geräte sparen Strom. Häufig verbrauchen alte Kühlgeräte, Fernseher oder Computer besonders viel. Beim Kauf neuer Haushaltsgeräte lohnt es sich deshalb, auf das EU-Energielabel zu achten . Es gibt Auskunft über Energieeffizienzklassen und Produkteigenschaften wie Strom- und Wasserverbrauch.
Wie schnell zahlt sich Energiesparen aus?
Finanziell zahlt sich Energiesparen übrigens in vielen Fällen erstaunlich schnell aus. Eine neue Heizungspumpe beispielsweise spart in einem Einfamilienhaus zwischen 350 und 500 kWh Strom pro Jahr – und damit bis zu 150 Euro Stromkosten. So ist der Tausch schon nach zwei bis vier Jahren bezahlt.