Ersatz für Lithium: Ein deutsches Verbundvorhaben entwickelt neuartige leistungsstarke und ressourcenschonende elektrische Batteriespeicher: Grundlage der Zellchemie von Aluminium-Ionen-Batterien
Ziel des von der EU geförderten Projekts AMAPOLA (A Marketable Polymer based Al-S Battery) ist die Entwicklung einer Aluminium-Schwefel-Batterie für Fahr- und Flugzeuge. Die Al-S-Zelle soll sehr hohe Werte für die Energiedichte (660 Wh/l bzw. 400 Wh/kg) erreichen und die Vorteile innovativer Polymer-Gel-Elektrolyte nutzen.
Die Entwicklung schwefelbasierter Batterien hat durch die Resilienzdebatten seit der Corona-Krise noch mehr Relevanz erlangt. Lithium-Schwefel-Akkus brauchen zwar weiterhin Lithium, kommen aber ohne knappe Rohstoffe mit besonders umstrittenen aubedingungen wie etwa Kobalt aus.
Mit der Verwendung von Aluminium und Schwefel, die beide laut den Forschern „reichlich vorhanden“ sind, sollen auch mögliche Rohstoff-Knappheiten bei Lithium-Ionen-Batterien vermieden werden. Zudem haben Al-S-Zellen das Potenzial, sehr hohe Energie zu speichern.
Natrium-Schwefel-Batterien Bei den Natrium-Schwefel-Zellen (Na-S) besteht die Anode aus geschmolzenem Natrium. Die Kathode ist ein mit flüssigem Schwefel getränktes Graphitgewebe. Als Elektrolyt wird β-Aluminiumoxid eingesetzt, das oberhalb einer Temperatur von ca. 300°C für Natrium+-Ionen leitend wird.
Effiziente Batteriespeicher sind ein Baustein, um die Energie dann speichern zu können, wenn sie erzeugt wird und sie dann abzugeben, wenn sie benötigt wird und das im besten Fall natürlich mit möglichst geringem Verlust. Im Moment sind Lithium-Ionen-Batterien weltweit das Speichermedium der ersten Wahl, weil sie eine Reihe von Vorteilen bieten.
Die Forschenden selbst schreiben, dass anhand der „vielversprechenden Forschungsergebnisse von SALBAGE“ nun Innovationen entwickelt werden, die zeigen sollen, „dass Al-S-basierte Batterien als neue Zukunftstechnologie für Batterien in bestimmten Marktnischen Platz haben können“.
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
Ersatz für Lithium: Ein deutsches Verbundvorhaben entwickelt neuartige leistungsstarke und ressourcenschonende elektrische Batteriespeicher: Grundlage der Zellchemie von Aluminium-Ionen-Batterien
E-Mail-Kontakt →UNTERRICHTSGEGENSTAND: Die Natrium- Schwefel-Batterie - ein neuer Energiespeicher mit grosser Zukunft? Erfasst von: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden: Update: 1994_(CD) Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen. Hier finden Sie weiterführende Informationen.
E-Mail-Kontakt →Ein Aluminiumionen-Akkumulator, ist ein Akkumulator-Typ, welcher auf Aluminiumverbindungen basiert. Aluminium-Akkumulatoren sind, in verschiedenen Variationen, seit den 1980er Jahren Ziel verschiedener Forschungsprojekte. So wurden im Jahr 2015 an der Stanford University Verbesserungen wie vergleichsweise geringe Ladezeiten gemeldet, praktische Aufbauten
E-Mail-Kontakt →Weltweit suchen Wissenschaftler nach dem nächsten Durchbruch bei wiederaufladbaren Batterien. Lithium-Schwefel-Batterien (LSBs) – bestehend aus einer schwefelbasierten Kathode und einer Lithium-Anode, eingebettet in einen flüssigen Elektrolyten – sind vielversprechende Kandidaten, um die allgegenwärtige Lithium-Ionen-Batterie abzulösen,
E-Mail-Kontakt →Hier kommen zwei E-Batterie-Lösungen aus Japan zum Einsatz, und zwar auf Lithium-Ionen- sowie Natrium-Schwefel-Basis. Beide Technologien sind altbewährt, letztere sogar schon fast eine Standardlösung für stationär betriebene Großbatterien. Getestet wird bis 2020.
E-Mail-Kontakt →Mit seinem enormen Speicherpotential hätte Silizium entscheidende Vorteile gegenüber Materialien in herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Ein Forschungsteam der Kieler CAU hat mit Rena Technologies
E-Mail-Kontakt →Ein Natrium-Schwefel-Akkumulator, abgekürzt NaS-Akku, NaS-Batterie ist ein Akkumulator, eine sogenannte Sekundärzelle mit einer Spannung von 1,8 bis 2 Volt. Gegenüber anderen Akkumulatortypen werden statt eines flüssigen Elektrolyten ein fester Elektrolyt und flüssige Elektroden eingesetzt und für den Betrieb werden hohe Betriebstemperaturen im Bereich von
E-Mail-Kontakt →Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.
E-Mail-Kontakt →beispielsweise Hochtemperatur-Natrium-Schwefel-Batterien als stationäre Energiespeicher eingesetzt. Reaktionskinetisch bedingt können dabei jedoch nur 25 Prozent der theoretischen
E-Mail-Kontakt →Schon lange zählen Lithium-Schwefel-Batterien aufgrund ihrer extrem hohen möglichen Energiedichte als vielversprechende Energiespeicher der nächsten Generation.
E-Mail-Kontakt →Zusammenarbeit für eine Weiterentwicklung der NAS-Batterie. BASF arbeitet bereits seit Jahren intensiv an der Weiterentwicklung der Natrium-Schwefel-Batterie-Technologie. Die NAS-Batterie von NGK war weltweit die erste kommerziell erhältliche Batterie mit einer über Stunden speicherbaren Energiemenge von mehr als einer Megawattstunde.
E-Mail-Kontakt →Startseite > Power > Energiespeicher > Zyklenfeste Lithium-Schwefel-Batterie Deakin University Zyklenfeste Lithium-Schwefel-Batterie. 1. Juni 2021, 11:24 Uhr Auch nach 450 Lade- und Entladezyklen findet bei der
E-Mail-Kontakt →Sie kann jedoch als statischer Energiespeicher zur Stabilisierung von Stromnetzen verwendet werden, weil die erforderliche hohe Energiemenge dann recht einfach in entsprechend großen Tanks gespeichert werden kann. Eine vielversprechende Forschungsrichtung ist die Lithium-Schwefel-Batterie Footnote 6, bei der die Kathode aus
E-Mail-Kontakt →Batterien als Energiespeicher werden immer wichtiger. Welche Technologien sind im Kommen? Sind ausreichend Rohstoffe da? Und wird es bald "die Super-Batterie" geben? Wir haben uns in der
E-Mail-Kontakt →Die elektrochemische Energiespeicherung realisiert die gegenseitige Umwandlung von chemische Energiespeicherung und elektrische Energie durch chemische Reaktionen, hauptsächlich in Form von Bleisäure, Natrium-Schwefel-Batterie Flüssigstrom- und Lithium-Ionen-Batterien. Sie hat die Vorteile einer hohen Energiedichte, einer schnellen Reaktion und einer flexiblen Konfiguration,
E-Mail-Kontakt →Forscher in den USA haben eine Aluminium-Schwefel-Batterie entwickelt, die im Vergleich zur klassischen Lithium-Ionen-Batterie deutlich kostengünstiger und aus reichlich verfügbaren
E-Mail-Kontakt →Eine Aluminium-Schwefel-Batterie, die aus kostengünstigen, reichlich vorhandenen Materialien hergestellt wird, könnte die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen revolutionieren.
E-Mail-Kontakt →Lithium-Schwefel-Akkus gelten als Nachfolgetechnik für Lithium-Ionen-Akkus, doch es gibt noch jede Menge Fragezeichen. Wir wollten alles wissen, was es über diesem Akkutyp momentan zu sagen gibt: Was sind eigentlich Lithium-Schwefel-Akkus, was können sie und wann werden sie in der Praxis auftauchen? Für unseren Faktencheck haben wir Dr.
E-Mail-Kontakt →Bei Kathoden auf Schwefelbasis führt die Mobilität des Schwefels bisher zu einer Degradation der Batterie – ein Effekt, der als Shuttle-Mechanismus bekannt ist. Bei der
E-Mail-Kontakt →Energiespeicher Mai 10, 2023 Franz W. Rother. Foto: Theion. Lithium-Ionen-Zellen – mit dem Ziel treibt das Berliner Batterie-Startup Theion die Entwicklung ihrer Lithium-Schwefel-Batterie voran. Und das junge Unternehmen, das 2020 vom Luftfahrtingenieur Florian Ruess und dem Batterieforscher Marek Slavik aus der Taufe gehoben wurde, sieht
E-Mail-Kontakt →Die Lithium-Schwefel-Batterie, Verbundwerkstoffe und Sensortechnologien von Lyten werden zunächst in der 14.000 Quadratmeter großen Anlage im Silicon Valley produziert. Neben der Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge arbeitet Lyten mit früheren Kunden zusammen, um ab 2023 mit der Lieferung von Lithium-Schwefel-Batterien und mit 3D
E-Mail-Kontakt →Seit bald einem Jahrzehnt widmet man sich der Forschung an einem Feststoff-Akku (Solid State Battery), der dank Schwefel eine Verdreifachung der Reichweite in Aussicht stellt. Das Mineral soll eine ähnliche Energiedichte
E-Mail-Kontakt →BASF Stationary Energy Storage GmbH vertreibt stationäre Energiespeicher auf Natrium-Schwefel Basis (NAS ® Batteries) Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien Die globale Nachfrage nach Energie steigt stetig an. Gleichzeitig werden aber auch die Forderungen nach verstärktem Klimaschutz und Nachhaltigkeit immer lauter.
E-Mail-Kontakt →Vorteile der Natrium-Ionen-Batterie. Doch wo steht die Natrium-Ionen-Batterie heute Performance-technisch? Nach Angaben von IDTechEx konnte die erste Generation bei Faradion mit 155 Wh/kg aufwarten, die 2.
E-Mail-Kontakt →2023 & 2024 Natrium-Schwefel-Batterie Markt-Trends der Bericht enthält eine Marktprognose bis 2029 und historischer Überblick. Holen Sie sich eine Beispielanalyse zur Größe dieser Branche als kostenlosen PDF-Download. Projekte für erneuerbare Energien und Energiespeicher für das Stadtnetz zu installieren. Der Erzeuger erneuerbarer
E-Mail-Kontakt →Die Aluminium-Schwefel-Batterie weist eine hohe Energiedichte auf, was bedeutet, dass sie eine größere Menge an Energie speichern kann als herkömmliche
E-Mail-Kontakt →Ersatz für Lithium: Ein deutsches Verbundvorhaben entwickelt neuartige leistungsstarke und ressourcenschonende elektrische Batteriespeicher: Grundlage der Zellchemie von Aluminium-Ionen-Batterien.
E-Mail-Kontakt →Energie: Im Sommer hat es zu viel, im Winter zu wenig. Ein neues Speicherprinzip könnte das Problem lösen.
E-Mail-Kontakt →Energiespeicher Apr 1, 2022 Franz W. Rother. Foto: Theion. Die Kathoden – die negative geladene Elektrode eines Akkus – bestehen im Wesentlichen aus Schwefel in kristallinem Zustand. Das ist ein Material, das in vielen
E-Mail-Kontakt →Gegenüber Lithium-Schwefel-Batterien haben Natrium-Schwefel-Batterien den Vorteil, dass die Rohstoffe besser verfügbar und die Preise für Natrium niedrig sind. Weil Natrium einen niedrigen Schmelzpunkt von 98 °C hat, sind auch neue Konzepte mit flüssiger Anode denkbar, was im Fall von Lithium nicht möglich ist (ggf. für stationäre Anwendungen).
E-Mail-Kontakt →Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und
E-Mail-Kontakt →EnergiedichteLithium-Schwefel-Batterie: Lithium-Schwefel-Batterie hat eine sehr hohe Energiedichte, die mehr als 2000 Wh/kg erreichen kann, was viel höher ist als bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien.Dadurch haben Lithium-Schwefel-Batterien ein großes Anwendungspotenzial in Bereichen wie Elektrofahrzeugen, Drohnen und elektronischen Geräten.
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur