Deutsche Festkörper-Wasserstoff-Energiespeichertechnologie

Die Speicherung von Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein sämtlicher Anwendungen im mobilen und stationären Bereich sowie in der Logistik. Die Institute der Fraunhofer

Was ist eine Festkörperbatterie?

Februar 2022 Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter Festelektrolyt eingesetzt, durch den eine höhere Sicherheit, größere Speicherkapazitäten sowie kürzere Ladezeiten erwartet werden.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Wasserstoff, der mit Strom aus erneuerbaren Energien produziert wird, ist ein Schlüsselelement für die Energiewende. Er ist ideal für die Sektorkopplung und trägt damit zur Defossilisierung der Energieversorgung bei. Das Fraunhofer IKTS entwickelt verschiedene Technologien für die Herstellung von grünem Wasserstoff.

Wie hoch ist der Wasserstoffbedarf in Deutschland?

Allein für Deutschland wird für 2050 ein Wasserstoffbedarf von 400 TWh pro Jahr erwartet. Dies entspricht fast der gesamten derzeitigen Stromproduktion. Es ist deshalb überaus wichtig, dass alle Wasserstofftechnologien stabil, robust, skalierbar und vor allem kostengünstig sind.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoffspeicherung und Erdgasspeicherung?

Die Erdgasspeicherung ist eng mit der Zukunft der Wasserstoffspeicherung verbunden, da sich entsprechende Speicher für Erdgas auch für Wasserstoff nutzen lassen. Die Speicherung von Wasserstoff erfolgt unter hohem Druck in spezifischen Behältern sowie unter extremer Kühlung in Flüssiggasspeichern.

Wie wichtig ist Wasserstoff für die Wirtschaft?

Nur mit Wasserstoff kann es gelingen, industrielle Produktion, Wärmeerzeugung und Mobilität klimaneutral darzustellen, bei gleichzeitiger Reduzierung geostrategischer Abhängigkeiten. Allein für Deutschland wird für 2050 ein Wasserstoffbedarf von 400 TWh pro Jahr erwartet. Dies entspricht fast der gesamten derzeitigen Stromproduktion.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?

Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wasserstofftechnologien

Die Speicherung von Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein sämtlicher Anwendungen im mobilen und stationären Bereich sowie in der Logistik. Die Institute der Fraunhofer

E-Mail-Kontakt →

POWERPASTE

POWERPASTE, eine Erfindung des Fraunhofer IFAM, ist ein chemischer Wasserstoffspeicher mit extrem hoher Speicherdichte für PEM-Brennstoffzellen-Anwendungen. POWERPASTE

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft

Sinkt die Temperatur weiter auf rund - 259 °C, gefriert das Element und bildet einen kristallinen Festkörper. Wasserstoff besitzt eine hohe Energiedichte, was seinen Einsatz zum Erreichen der angestrebten Ziele der Energiewende sehr interessant macht. Ein Kilogramm Wasserstoff weist den Energiegehalt von etwa 2,8 kg Benzin oder 2,1 kg Erdgas auf.

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. | LinkedIn

Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. | 12.442 Follower:innen auf LinkedIn. Wasserstoff für eine grüne Zukunft. | Seit über zwei Jahrzehnten steht der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. an der Spitze der Bemühungen um eine nachhaltige Transformation der Energieversorgung durch die Förderung einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft. Mit einem starken Netzwerk

E-Mail-Kontakt →

Freitag Magazin: Die "Solid-State-Wasserstoff-Batterie". Tesla als

Wasserstoff-Speicherung mit LOHC und Co. Inzwischen gibt es einige Möglichkeiten, Wasserstoff in andere Trägermaterialen oder Öle zu verbringen. Das deutsche Start-up Hydrogenious beispielsweise verbringt den Wasserstoff in eine öl-ähnliche Kohlenwasserstoff-Substanz. Dieses LOHC-Öl ist völlig ungefährlich und kann in ganz

E-Mail-Kontakt →

Deutschland gehört zu den zehn führenden Wasserstoff-Nationen

Weltweit gibt es zehn Nationen, die mehr oder weniger erfolgreich im Bereich der Wasserstofftechnologie aktiv sind. Zu diesen gehört auch Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu leistungsfähigeren

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen

E-Mail-Kontakt →

Skript zur Vorlesung über

Wasserstoff ist das einfachste, chemische Element mit der Ordnungszahl 1 und wird durch das = erzeugend). Das Wort bedeutet demnach: „Wasserbildner". Die deutsche Bezeichnung lässt auf die gleiche Begriffsherkunft schließen. . 3: Sir William Grove bevor er gefriert und einen kristallinen Festkörper mit hexagonal dichtester

E-Mail-Kontakt →

Gasleitungen: Schnellstraßen für Wasserstoff?

Sie sind bereits vorhanden, bieten im Gegensatz zu Überlandleitungen keinen Störfaktor in der Landschaft und lassen sich für den Transport von Wasserstoff umrüsten: Gasleitungen. Wie sich diese Infrastruktur auf dem Weg zur

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff ETFs – Welcher ist der beste (2024

Welcher Wasserstoff-ETF ist der beste? Der einzig empfehlenswerte Wasserstoff-ETF ist der L&G Hydrogen Economy UCITS ETF USD nn dieser hat als einzige Wasserstoff-ETF ein ausreichend hohes Fondsvolumen von 391 Millionen Euro, während die restlichen verfügbaren ETF allesamt unter der 100-Millionen-Marke liegen.Dies ist riskant vor dem

E-Mail-Kontakt →

Wasserstofftechnologien

Die einfache Speicherung und der Transport von Wasserstoff in Rohrleitungen machen seinen Einsatz attraktiv für die schwere Mobilität und die industrielle Anwendung. Das IKTS unterstützt

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Das Konsortium will vom Westen Deutschlands aus eine grenzüberschreitende Infrastruktur für Wasserstoff aufbauen. (Bild: Get H2) Sieben Unternehmen aus der Initiative Get H2 wollen zeigen, wie rasant sich die Planung der nationalen und europäischen Wasserstoffwirtschaft entwickelt. Das Konsortium plant, eine grenzüberschreitende

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff | Deutsche Startups | Energie der

Grüner Wasserstoff ist ein Brennstoff mit Zukunft. Drei Startups aus Deutschland weisen innovative Wege der Produktion und Nutzung. Zum Hauptinhalt springen Daran arbeitet das deutsche Startup Enapter aus

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Der DWV ist die deutsche Dachorganisation der Wasserstoffindustrie. Der DWV steht für den Aufbau einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft.

E-Mail-Kontakt →

Welche Möglichkeiten der Wasserstoffspeicherung gibt es?

LOHC (Liquid Organic Hydrogen Carrier) speichern den Wasserstoff in einem flüssigen Trägermedium. Ölartige Flüssigkeiten wie Toloul, Benzyltoluol oder Dibenzyltoluol binden Wasserstoff chemisch durch eine katalytische Reaktion. Der gespeicherte Wasserstoff kann dann bei Umgebungsbedingungen ähnlich wie Dieseltreibstoff gehandhabt werden.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstofftechnologie

Grüner Wasserstoff kompakt und sicher gespeichert prägt unseren Anspruch. Unsere Metallhydrid Speichertechnologie in Verbindung mit hoher Qualität in standardisi. FESTKÖRPER-WASSERSTOFFTECHNOLOGIE. Metallische Trägermaterialien für Wasserstoff sind schon seit langem bekannt. Pionierarbeit leistete der Mitbegründer von GRZ

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von Wasserstoff in fester Form | SSH2S Project

Das Patent für die Feststoff-Speicherung von Wasserstoff bezeugt den Erfolg von SSH2S. Von dem neuen Wasserstoff-Speichersystem erwartet man sich einen wichtigen

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff: Zwei Deutsche als Dealer im Auftrag Europas

Grüner Wasserstoff – wie zwei Deutsche den Markt aufmischen Der Import von grünem Wasserstoff ist für energieintensive Betriebe überlebenswichtig. Doch noch gibt es für das Gas keinen Markt.

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Forscher entwickeln Wasserstoff-Paste für

Auf diese Weise kann der Wasserstoff als Gel monatelang gelagert werden. Ein Fahrzeug wird mit dem Wasserstoff-Gel leicht betankt und alternativ ist die Powerpaste über eine Kartusche in zahlreichen Anwendungsbereichen

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff Pipelines

Vor dem Hintergrund des Ziels, im Jahr 2050 Treibhausgasneutralität zu erreichen, wird das gesamte deutsche Gasnetz in einen Transformationsprozess einbezogen, Schweden und die Schweiz. Neben umgewidmeten Leitungen für Erdgas kämen auch neue Wasserstoff-Pipelines hinzu, damit die vorhandenen Leitungen verbunden werden können.

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen

E-Mail-Kontakt →

Neue Technologietrends bei Energiespeichersystemen (ESS)

Festkörper-, Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Batterien gehören zu den Batteriespeichertechnologien von Hoenergy, die den raschen Ausbau intelligenter Netze und die Umstrukturierung der Energieinfrastruktur vorantreiben. Neue technische Trends bei Energiespeichersystemen . Hoenergy sagt

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Wirtschaft plant Lateinamerika-Offensive

Die deutsche Wirtschaft möchte verstärkt Fachkräfte aus Brasilien, Chile, Mexiko und Kolumbien anlocken. Auch bei Wasserstoff und Lithium gelte es, Potenziale auszuschöpfen. Lateinamerika

E-Mail-Kontakt →

FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie

Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen. Es gibt nämlich viele Anwendungsbeispiele, in denen

E-Mail-Kontakt →

Weltraumtechnik: EnerVenue mit Nickel-Wasserstoff

„Nickel-Wasserstoff-Batterien haben sich in den letzten 40 Jahren als eine unglaublich leistungsstarke – wenn auch teure – Energiespeichertechnologie für die Luft- und Raumfahrtindustrie erwiesen",

E-Mail-Kontakt →

Die 8 besten Wasserstoff-Automodelle von namhaften Herstellern

Durch einen vergrößerten Tankinhalt von maximal 6,33 kg an Wasserstoff kann diese Limousine mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 0,84 kg Wasserstoff je 100 km immerhin 750 Kilometer weit fahren. Für einen Listenpreis von etwa 77.000 € erhalten Sie einen Motor mit einer Leistung von120 kW bzw. 163 PS.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Bau einer Domain-EnergiespeicheranlageNächster Artikel:Installationszeichnungen für die Batterie der Energiespeicherstation

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur