2025 Deutsches Pumpspeicherkraftwerk

In den Jahren 2025 und 2026 wächst die deutsche Wirtschaft dann mit Raten von 1,1 % beziehungsweise 1,4 % kräftiger. 5 Sie erreicht damit im Jahr 2026 wieder ihr Produktionspotenzial, sodass die Produktionslücke dann geschlossen ist. 6 Der Konjunkturausblick aus der Deutschland-Prognose vom Dezember 2023 wird mit den neuen

Wie viele Pumpspeicherkraftwerke gibt es in Deutschland?

„Das ist wirklich spektakulär. Die Akteure planen 23 Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland. Die sind in der Planungs- oder Genehmigungsphase. Die Leistung besteht größer sieben GW. Eine Realisierung ist bis 2030 möglich.“ Offenbar aber nur, wenn sie energiepolitisch gefördert werden, also von Kosten befreit werden.

Warum sind Pumpspeicherkraftwerke so wichtig?

ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken als bis auf weiteres einziger öglichkeit für eine großmaßstäbliche Stromspeicherung. Daher wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte für neue Pumpspeicherkraftwerke oder den Ausbau von e

Warum sind Pumpspeicher zukunftsträchtig?

Dennoch halten viele Experten Pumpspeicher für wenig zukunftsträchtig. Der Hauptgrund: Sie sind Kurzzeitspeicher, ihr Energievorrat reicht nur für einen halben oder ganzen Tag, dann ist das Speicherbecken leer. Es muss erst wieder gefüllt werden, bevor die Anlage erneut Strom abgeben kann.

Warum sind Pumpspeicher so wichtig?

Die Bedeutung von Pumpspeichern werde zukünftig abnehmen, weil Batterien billiger und leistungsfähiger würden und Gaskraftwerke ohnehin gebaut und gebraucht würden. Neben der Wirtschaftlichkeit gibt es noch ein weiteres Problem für die Pumpspeicher: Sie brauchen sehr viel und sehr besonderen Platz.

Welche Auswirkungen hat der Bau von Kraftwerken auf die Umwelt?

Der Bau solcher Anlagen erfordert oft große Eingriffe in Natur und Landschaft: Flüsse werden aufgestaut und große Landflächen überflutet. Um die Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering zu halten, befinden sich die Wasserwege und die Energieableitung einiger Kraftwerke vollständig unter der Erde.

Wie funktioniert ein Kraftwerk?

Durch einen Druckschacht und eine Kaverne sind sie miteinander verbunden. In der Kaverne, einem unterirdisch liegenden Raum, befindet sich das Herzstück der Anlage: Pumpen, Turbinen und Generatoren. Ist Energie, die durch Windkraft oder Solar erzeugt wird, im Überfluss vorhanden, kommen die Pumpen des Kraftwerks zum Einsatz.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Deutschland-Prognose: Deutsche Wirtschaft fasst langsam

In den Jahren 2025 und 2026 wächst die deutsche Wirtschaft dann mit Raten von 1,1 % beziehungsweise 1,4 % kräftiger. 5 Sie erreicht damit im Jahr 2026 wieder ihr Produktionspotenzial, sodass die Produktionslücke dann geschlossen ist. 6 Der Konjunkturausblick aus der Deutschland-Prognose vom Dezember 2023 wird mit den neuen

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Musikfest 2025 – 29.05. – 01.06.2025 Ulm

Ulm/Neu-Ulm – Vom 29.05.-01.06.2025 findet in den Städten Ulm und Neu-Ulm das 7. Deutsche Musikfest statt und bringt die Städte vier Tage lang an über 30 Spielorten zum Klingen. Während die Wettbewerbe,

E-Mail-Kontakt →

Beitrag zur Versorgungssicherheit

Wie groß wird das Pumpspeicherkraftwerk voraussichtlich sein? Können Sie bereits weitere Details zum Bau nennen? Das PSW PULS liegt im Süden Thüringens in den Schiefergebirgsgemeinden Probstzella und Leutenberg mit einem Unterbecken nahe Unterloquitz und dem Oberbecken oberhalb des Ortes Schweinbach, unweit unseres Unternehmenssitzes

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerk Limberg III – SALZBURGWIKI

Geschichte. Am 6.April 2021 wurde mit den Arbeiten an Limberg III begonnen. 2025 soll es Strom erzeugen, zwei Jahre früher als ursprünglich geplant. Eine halbe Milliarde Euro wird es kosten. Das Kavernenkraftwerk wird - wie Limberg

E-Mail-Kontakt →

Donau: Bayerns größtes Speicherkraftwerk soll entstehen

Wenn es nach dem Energieversorger Verbund geht, soll im unteren Bereich des Schutzgebiets schon bald Bayerns größtes Pumpspeicherkraftwerk (PSW) errichtet werden.

E-Mail-Kontakt →

Gut dreißig Pumpspeicherwerke gibt es in Deutschland

Verantwortungsvollste Arbeitgeber 2025; Feier dein Geschmack; Jens Bisky, Die Entscheidung Deutsches Schulportal; ZEIT für Forschung; ZEIT für X Pumpspeicherkraftwerk: Grün gegen Grün

E-Mail-Kontakt →

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

des EEG 2023 zum 1. Januar 2023 endgültig in deutsches Recht umgesetzt. Eine Freistellung der Energiespeicher-anlagen von weiteren Umlagen ist im neuen Energie-finanzierungsgesetz [EnFG] geregelt (näher hierzu Das Unionsrecht enthält Vorgaben für die Stromspeicherung unten „Vermeidung der Doppelbelastung von Strom-speichern mit Umlagen").

E-Mail-Kontakt →

Aktueller Stand der Pumpspeicher

kraftwerke in Deutschland Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerk – Wikipedia

Ein Pumpspeicherkraftwerk, auch Pumpspeicherwerk, abgekürzt PSW, ist ein Speicherkraftwerk, das elektrische Energie in Form von potentieller Energie (Lageenergie) in einem Stausee speichert. Das Wasser wird durch elektrische Pumpen in den Speicher gehoben, um später wieder für den Antrieb von Turbinen zur Stromerzeugung benutzt werden zu können.

E-Mail-Kontakt →

Ballsaison 2025

Große Faschingsparty am Rosenmontag mit der Spider Murphy Gang, Willy Michl, den Cagey Strings, Los Poppos, Roland Hefter, Moses Wolff u.v.m.

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher

Mit dem steigenden Anteil von fluktuierend erzeugtem Wind- und Solarstrom steigen die Anforderungen an die Flexibilität des Stromversorgungssystems in Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk

Das Koepchenwerk ist eines der beiden ersten, zeitgleich im großtechnischen Maßstab verwirklichten Pumpspeicherkraftwerke Deutschlands und gilt als ein Monument der Energiewirtschaft. Es entstand in den Jahren 1927-30 und ist in einem nahezu authentischen technischen wie baulichen Zustand erhalten geblieben. 1994 wurde das Koepchenwerk

E-Mail-Kontakt →

Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland nach

Die Statistik zeigt die zehn größten deutschen Pumpspeicherkraftwerke nach installierter Leistung im Juli 2023. Das in Sachsen gelegene Pumpspeicherkraftwerk Markersbach besitzt eine Netto-Nennleistung von 1.045 Megawatt.

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Wasserkraftwerk steht vor Aus: Nun wehren sich die

Das Pumpspeicherkraftwerk in Niederwartha soll bald außer Betrieb genommen werden. Nun gibt es Proteste der Freien Bürger vor der Anlage. Erst kürzlich hatten wir darüber berichtet, dass Wasserkraftwerke zur Energiewende einen entscheidenden Beitrag leisten könnten – mehr dazu im Video oben.

E-Mail-Kontakt →

Bundestagswahl 2025: Umfragen, Prognosen und Projektionen

Das BSW bekommt bei den aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl 2025 zwischen 5 und 7 Prozent der Stimmen. Damit liegt die Partei knapp über der Fünf-Prozent-Hürde, die für den Einzug in den Bundestag erforderlich ist. Die Aussichten für die nächste Bundestagswahl im Jahr 2025 sind daher ungewiss.

E-Mail-Kontakt →

EnBW baut neues Pumpspeicherkraftwerk in Forbach | EnBW

Tunnelanschlag für das neue Pumpspeicherkraftwerk der EnBW in Forbach. Telefax: Mobil: Telefon: Bereits Ende 2025 soll über die Hälfte des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, bis Ende 2028 wird der Ausstieg aus der Kohle angestrebt. Dies sind zentrale Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität des

E-Mail-Kontakt →

Ein Pumpspeicherkraftwerk für Portugals Energiewende

Im österreichischen Kaprun soll deshalb bis 2025 ein weiteres Pumpspeicherkraftwerk entstehen und so die Kapazität der schon vorhandenen Anlagen deutlich erhöhen.

E-Mail-Kontakt →

Kraftwerksgruppe Pumpspeicher

Die Kraftwerksgruppe Pumpspeicher (PSW) betreibt fünf Pumpspeicherkraftwerke mit einer Ausbauleistung von 884 Megawatt. Mit einer jährlichen Wälzarbeit von rund 1,3 Milliarden

E-Mail-Kontakt →

Stimmen der Vielfalt

Der Deutsche Chorverband lädt Chöre, Singbegeisterte und alle anderen Interessierten dazu ein, das Deutsche Chorfest 2025 gemeinsam in Nürnberg zu feiern und Vokalmusik in ihren unzähligen Facetten zu erleben. Chöre und Vokalensembles jeglicher Genres, Besetzungen und Leistungsstufen werden ihre „Stimmen der Vielfalt" beim Chorfest in

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicher und ihre Bedeutung für die Energiewende

Die Studie der Deutsche Energieagentur und jener Firma, die Pumpspeicher ausrüstet, sollte klären, welche Rolle Pumpspeicher für die Energiewende spielen können.

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle News aus Ravensburg, Deutschland

Das Pumpspeicherkraftwerk Abdelmoumen in Marokko, das keinen natürlichen Zufluss hat, musste zunächst mit Wasser gefüllt werden. Am 27. Juni 2024 lud das deutsche Energieutnernehmen EnBW zur feierlichen Tunnelanschlagsfeier, dem offiziellen Spatenstich im Tunnel- und Bergbau, nach Forbach ein. Die Bauarbeiten werden Anfang 2025 mit

E-Mail-Kontakt →

Vorstellung

Pumpspeicherkraftwerk. Mit einer Gesamtleistung von 1300 MW im Turbinenbetrieb und 1040 MW im Pumpbetrieb gehört das Pumpspeicherkraftwerk Vianden zu den leistungsstärksten Kraftwerken weltweit Das Pumpspeicherkraftwerk Vianden ist ans deutsche Hochspannungsnetz angeschlossen und ist somit Bestandteil des westeuropäischen

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerk: Wissenswertes im Überblick

Pumpspeicherkraftwerk. Ein Pumpspeicherkraftwerk (PSW), auch Pumpspeicherwerk genannt, ist eine spezielle Art von Wasserkraftwerk. Pumpwasserkraftwerke speichern Energie, wenn im Energienetz viel davon zur Verfügung steht, und speisen sie bei Bedarf wieder in dieses zurück. Dazu transportieren Pumpen große Wassermassen von einem tief gelegen

E-Mail-Kontakt →

Speicherkraftwerk: Funktionsweise & Aufbau | EEA

Mit einer maximalen Leistung von etwa 1.060 Megawatt kann es bedeutende Mengen an elektrischer Energie speichern und bei Bedarf schnell zur Verfügung stellen. Ein weiteres bedeutendes Werk ist das Pumpspeicherkraftwerk

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Umwelthilfe moderiert Dialogprozess zum geplanten

Deutsche Umwelthilfe (DUH) gebeten, in den kommenden Monaten einen zum geplanten Pumpspeicherkraftwerk Heimbach" steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von Deutsche Umwelthilfe e.V. Nach dem Votum des Rats der EU kann die Verordnung voraussichtlich Anfang 2025 in Kraft treten. Das Müllproblem der EU soll erstmalig

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicher-Kraftwerk bei Passau soll ab 2025 gebaut werden

Pumpspeicher-Kraftwerk bei Passau soll ab 2025 gebaut werden Veröffentlicht am 30.07.2024 Lesedauer: 2 Minuten Der neue Energiespeicher soll als Erweiterung des

E-Mail-Kontakt →

Die Entwicklung des Pumpspeicherkraftwerks: Die Geschichte, Kritik

Die Entwicklung des Pumpspeicherkraftwerk. 1679, ein Silberbergbau im Hartz: Aufgrund der tiefgelegten Schächte im Bergbau, versammelt sich dort viel Wasser was nur sehr schwer wieder hinaus zu pumpen gilt. 1967 wurde das erste deutsche Pumpspeicherkraftwerk in Kavernenbauweise ( siehe: Kapitel „Funktionsweise") in Säckingen gebaut.

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke Von null auf hundert in hundert Sekunden

Eine Möglichkeit bieten Pumpspeicherkraftwerke - eine Art riesige Batterie. Kostengünstig, flexibel - aber nicht unumstritten. Von Nadine Gode und Axel Weiß, SWR

E-Mail-Kontakt →

Wie Pumpspeicherkraftwerke im Flachland überschüssige

Zwei Wasserbecken – Ober- und Unterbecken – auf unterschiedlicher Höhe, die mit einer Rohrleitung verbunden sind, plus Pumpen und Turbinen – fertig ist ein Pumpspeicherkraftwerk. Doch bislang brauchte man für dieses Prinzip Berge. Diese liegen nur leider meist abseits der Regionen, wo Strom in großen Mengen gebraucht wird.

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicher-Kraftwerk Goldisthal geht in Dauerbetrieb

Grösstes deutsches Pumpspeicherkraftwerk öffnet in Thüringen; Batterie in den Bergen - Grösstes Pumpspeicher-Kraftwerk am Netz [Update] Stromnetzgebühren sinken 2025 leicht . E-Auto-Umfrage: Nur 8 Prozent der Mieter fahren elektrisch . Nullrunde beim Bürgergeld: Pauschale für Strom bleibt zu niedrig

E-Mail-Kontakt →

Umbau in ein modernes Pumpspeicherkraftwerk

Umbau in ein modernes Pumpspeicherkraftwerk. Der Vortrieb in den Zugangsstollen Murgwerk und Schwarzenbachwerk beginnt im Frühjahr 2025. Ein weiterer Erfolg ist der Fortschritt im

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicher Forbach: Energiewende, Versorgungssicherheit

Bereits Ende 2025 soll über die Hälfte des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, bis Ende 2028 wird der Ausstieg aus der Kohle angestrebt.

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Chorfest 2025 Nürnberg

Das nächste Deutsches Chorfest findet 2025 in Nürnberg statt, vom 29. Mai - 01. Juni 2025. Gemeinschaftliches Singen in der mittelalterlichen Altstadt Nürnbergs überragt von der mächtigen Kaiserburg. Eine lebendige Stadt mit schmalen Gassen entlang der Stadtmauer, überragt von der mächtigen Kaiserburg bietet außergewöhnliches Flair.

E-Mail-Kontakt →

Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke weltweit nach

Das in Italien gelegene Pumpspeicherkraftwerk Entracque besitzt eine Nennleistung von rund 1,3 Gigawatt. Deutsche Elektroindustrie - Umsatz nach Segmenten 2023; Deutsche Batteriebranche - In- und Auslandsumsatz

E-Mail-Kontakt →

Wettbewerbe Blasmusik – Deutsches Musikfest 2025

Deutsches Musikfest. Grußwort. BDMV; Ulm/Neu-Ulm; Schirmherrschaft – Veranstalter – Partner – Ausrichterstädte – Close; Programm. Gesamtprogramm – Donnerstag, 29.05.2025 – Freitag, 30.05.2025 – Samstag, 31.05.2025 – Sonntag, 01.06.2025 – Galakonzerte – Wertungsspiele – Blasmusik – Spielleutemusik – Marschmusik

E-Mail-Kontakt →

Kopplung von schwimmender PV mit Pumpspeicherkraftwerken

Das technische Potenzial für schwimmende Photovoltaik-Anlagen (»Floating PV«) der 31 deutschen Pumpspeicherkraftwerke liegt bei einer Nennleistung von 114 bis 328

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Lithium-Eisenphosphat-Energiespeicher-BatteriezyklusNächster Artikel:Empfohlene Hersteller von Energiespeicher-Netzteilen für den Haushalt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur