Grundkenntnisse über Windenergie-Speicherkraftwerke
Wasser-Speicherkraftwerke ohne die Möglichkeit des Pumpens können immerhin für die indirekte Speicherung von überschüssiger Energie verwendet werden. Das bedeutet, dass man ihre Produktion reduziert oder einstellt, solange z. B. genügend Strom aus Windenergie verfügbar ist.
Welche Herausforderungen bringt die Windenergie mit sich?
Die intermittierende Natur der Windenergie bringt zusätzliche Herausforderungen bei der Netzstabilität und -flexibilität mit sich. Trotz dieser Probleme, die sich in der Regel durch sorgfältige Planung minimieren lassen, ist die Windenergie eine Schlüsselkomponente beim Übergang zu sauberer und nachhaltiger Energie.
Wie hoch sind die Effizienzwerte von Windkraftanlagen?
Das ist für die Funktionsweise wichtig. In der Wirklichkeit sind die Effizienzwerte von Windkraftanlagen oft niedriger, also unter 59,3%. Moderne Anlagen erreichen meist 30% bis 40%. Die Unterschiede kommen von Reibungen, Verlusten in der Aerodynamik und bei der Energieübertragung.
Wie entsteht die Windenergie?
Die Bewegungsenergie entsteht durch Unterschiede im atmosphärischen Druck. Diese Unterschiede werden fast immer durch die Sonne verursacht. Daher spielt die Sonne eine wichtige, indirekte Rolle bei der Erzeugung von Windenergie. Windkraft - Wie funktioniert ein Windrad? Nur 2% der Energie von der Sonne führt zu Luft- und Meeresströmungen.
Wie entstand der Durchbruch der Windkraft?
Der weltweite Durchbruch der Windkraft startete Ende der 1980er Jahre im US-amerikanischen Kalifornien: Günstige steuerliche Investitionsbedingungen, Energiepreiskrisen und ein steigendes Umweltbewusstsein trieben damals den Ausbau dort zügig voran. Ab Anfang der 1990er Jahre drehten sich auch in Europa immer mehr Windräder.
Welche Berufe hat der Autor von Windenergie?
Der Autor vereint in dem Buch die Summe seiner Erfahrungen, ausgehend von seiner ingenieurwissenschaftlichen Tätigkeit in der Entwicklung von Windkraftanlagen bis zur Planung und Finanzierung von Projekten auf dem Gebiet der Windenergienutzung in den letzten Jahren.
Wie gefährlich sind Windkraftanlagen?
Das verursacht Kosten. Zwar verursachen Windkraftanlagen keine Treibhausgasemissionen oder Luftverschmutzung, haben aber dennoch Auswirkungen auf die Umwelt. Dazu gehören die Gefahr von Vogelkollisionen, insbesondere in Gebieten mit Vogelzugrouten, sowie Veränderungen im Landschaftsbild und in der Tierwelt der unmittelbaren Umgebung.