NiMH-Akkus eignen sich zur Energiespeicherung
NiMH-Akkumulator: wiederaufladbare Batterie, bekannt für gute Energiedichte und lange Lebensdauer. Aufbau und Funktion von NiMH-Akkumulatoren: Anode aus Nickeloxid-Hydroxid, Kathode aus Metallhydrid-Legierung, Elektrolyt für Ionenübertragung, reversible chemische Reaktionen zur Energiespeicherung und -abgabe.
Was ist ein NiMH Akku?
Bei den NiMH Akkus handelt es sich um Akkumulatoren, die eine positive Nickel-hydroxid Elektrode und eine negative Metallhydrid-Elektrode besitzen. Dabei handelt es sich um die aufladbare Form der Batterien, die zu den handelsüblichen Batterien baugleich sind und in verschiedenen Größen erhältlich sind.
Wie viel Volt hat ein NiMH Akku?
Die Zellspannung eines NiMH-Akkumulators spielt eine wesentliche Rolle für dessen Leistung und Kapazität. Typischerweise haben frisch geladene NiMH-Zellen eine Spannung von etwa 1,2 bis 1,35 Volt pro Zelle.
Wie entsorgt man NiMH Akkus?
Um einen NiMH-Akkumulator richtig zu entsorgen, solltest Du ihn zu einer Sammelstelle für Batterien und Akkus bringen. Diese findest Du oft in Elektromärkten, Baumärkten oder kommunalen Wertstoffhöfen. Werfe NiMH-Akkus niemals in den Hausmüll, da sie Schadstoffe enthalten, die fachgerecht behandelt werden müssen.
Was sind die Vorteile von NiMH-Akkus?
Er findet breite Anwendung in Haushaltsgeräten, Elektroautos und tragbaren elektronischen Geräten. Merke Dir, dass NiMH-Akkus eine gute Alternative zu den älteren Nickel-Cadmium-Akkus sind, da sie keine schädlichen Schwermetalle enthalten und eine längere Lebensdauer bieten.
Was ist die Energiedichte eines Akkus?
Die Energiedichte ist ein wesentlicher Faktor, der die Leistungsfähigkeit von Akkumulatoren bestimmt. Sie beschreibt die Menge an Energie, die ein Akkumulator pro Gewichtseinheit speichern kann. Li-Ion-Akkumulatoren zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte aus, die typischerweise zwischen 150-250 Wh/kg liegt.
Wie hoch ist die Energiedichte einer NiMH-Zelle?
Die Energiedichte einer NiMH-Zelle beträgt etwa 80 Wh/kg und ist damit fast so groß wie die einer Alkali-Mangan-Zelle und mehr als doppelt so groß wie die eines NiCd-Akkus. Für die Baugröße Mignon (AA) sind Kapazitäten von 800 bis 2650 mAh erhältlich.