Energiespeicherbox für NiMH-Akkus
Die Energiedichte einer NiMH-Zelle beträgt etwa 80 Wh/kg und ist damit fast so groß wie die einer Alkali-Mangan-Zelle und mehr als doppelt so groß wie die eines NiCd-Akkus. Für die Baugröße Mignon (AA) sind Kapazitäten von 800 bis 2650 mAh erhältlich. Für Ersatzzwecke zum Austausch von NiCd-Zellen gibt es auch Sonderausführungen mit nur 600 bis 900 mAh, die mit alten Ladeschaltu
Was passiert wenn NiMH Akku voll ist?
Ein Ni-MH-Akku ist voll, sobald das Ladegerät dies anzeigt. Sie sollten dann mit dem Laden aufhören, weil NiMH-Akkus im Gegensatz zu NiCd-Akkus bei einer Überladung schnell zu Schaden kommen können. Eine weitere Besonderheit bei der Ladung von NiMH-Akkus: Die volle Kapazität haben Ni-MH-Akkus nicht direkt nach dem Kauf.
Wie hoch ist die Energiedichte einer NiMH-Zelle?
Die Energiedichte einer NiMH-Zelle beträgt etwa 80 Wh/kg und ist damit fast so groß wie die einer Alkali-Mangan-Zelle und mehr als doppelt so groß wie die eines NiCd-Akkus. Für die Baugröße Mignon (AA) sind Kapazitäten von 800 bis 2650 mAh erhältlich.
Was ist eine NiMH-Batterie?
NiMH-Akkumulatoren sind vielfach in den üblichen Bauformen von Standardbatterien verbreitet und liefern pro Zelle eine Nennspannung von 1,2 V bei einer typischen Entladeschlussspannung von 1,0 V. Sie können damit zumeist als wiederaufladbare Alternative die gängigen Alkalibatterien in haushaltsüblichen Geräten ersetzen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einer NiMH-Zelle?
Zudem liegt die NiMH-Zellenspannung mit 1,2 Volt annähernd auf dem Niveau einer Batterie, die eine elektrische Spannung von 1,5 Volt pro Zelle aufweist. Auch wenn Batterien eine etwas höhere Spannung haben, können die meisten Geräte anstelle von Batterien auch mit wiederaufladbaren NiMH-Akkus betrieben werden.
Was sind die Vorteile von NIMH Knopfzellen?
Ganz ausgerichtet auf die Anforderungen des Marktes an moderne elektronische Geräte bietet VARTA Ihnen High-Tech NiMH Knopfzellen mit folgenden Vorteilen an: Vier verschiedene Baureihen - optimiert für Ihren Einsatz Die Ansprüche an Batterien sind je nach Anwendung und Gerät unterschiedlich.
Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einem NiMH-Akku?
Im ersten Moment könnte man meinen, dass der Spannungsunterschied zwischen NiMH-Akkus mit 1,2 Volt pro Zelle und Batterien mit 1,5 Volt pro Zelle nicht so groß ist. Schließlich beträgt die Differenz lediglich 0,3 Volt. Wenn der Unterschied aber prozentual betrachtet wird, hat ein NiMH-Akku exakt 20% weniger Zellspannung, als eine Batterie.