Die Wissenschaft und Technik der Energiespeicherung ist in mehrere Hauptfächer unterteilt

„Pumpspeicherkraftwerke sind eine seit Jahrzehnten etablierte Technik, die viele Vorteile bietet und ohne die die Stromversorgung vor viel größeren Herausforderungen stände", sagt Ernst. 99 Prozent der weltweiten Kapazitäten

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Wie lange dauert eine Energiespeicherung?

Anmerkung: Mögliche Speicherzeiten liegen zwischen Sekunden und mehreren Monaten. Speziell gewisse Wärme- und Gasspeicher (Wasserstoff, Methan) sind interessant für saisonale Energiespeicherung über mehrere Monate.

Welche Arten von Speicher gibt es?

Wirtschaftlich tragfähig sind hauptsächlich Erdwärmesondenspeicher oder Aquiferspeicher, die in einem natürlich gewachsenen Untergrund angelegt werden. Die geologischen und hydrogeologischen Standortbedingungen sind bei der Auswahl des Speichertyps entscheidend. 2.5.4. Niedertemperatur- und Hochtemperatur-Latentwärmespeicher

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

„Pumpspeicherkraftwerke sind eine seit Jahrzehnten etablierte Technik, die viele Vorteile bietet und ohne die die Stromversorgung vor viel größeren Herausforderungen stände", sagt Ernst. 99 Prozent der weltweiten Kapazitäten

E-Mail-Kontakt →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Eine ganz aktuelle Innovation von den Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer IFAM in Dresden stellt die »POWERPASTE« dar, die auf dem Feststoff Magnesiumhydrid basiert und

E-Mail-Kontakt →

Aufgelassene Minen sollen zu Energiespeichern werden

Die neue Technik mit der Bezeichnung Underground Gravity Energy Storage (UGES) könnte nun eine wirkungsvolle Alternative zu bestehenden Speichertechnologien liefern und zugleich Minen zu einem

E-Mail-Kontakt →

Vergleich der Speichersysteme

In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche Jahresstromverbräuche eines Zwei-Personen-Haushalts, eines Dorfes mit 100 Einwohnern, einer Stadt wie Regensburg mit 150.000

E-Mail-Kontakt →

Was ist Wissenschaft? – Was ist wissenschaftliches Arbeiten?

Besonders diese bahnbrechenden Erfolge, man denke beispielsweise an die der Medizin, faszinierten auch die Laien und ließen sie an „die Wissenschaft" glauben. Doch der auch durch Forschung geförderte Modernisierungsschub führte in den industrialisierten Gesellschaften zu massiven Problemen (Umweltverschmutzung, Landflucht, Verelendung

E-Mail-Kontakt →

Stand der Wissenschaft und Technik

2 Stand der Wissenschaft und Technik Kapitel 2 fokussiert die beiden relevanten Grundlagenthemen der vorliegenden Dissertation. Im Abschnitt 2.1 werden die arbeitswissenschaftlichen Grundlagen zur Belastung und Beanspruchung vorgestellt. Aufbauend auf einer Kur zdarstellung zur Arbeitswissenschaf t wird das Mensch-Maschine-System (vgl.

E-Mail-Kontakt →

Technologien – Ingenieurwissen – Technische Systeme: Die Welt der Technik

4.1.1 Makrotechnik. Makrotechnik ist die Technik der Maschinen, Apparate, Geräte und technischen Anlagen: kilometerlange Brücken- und Tunnelbauwerke, Pipelines, Automobile, Schiffe und Flugzeuge sowie alle technischen Gebrauchsgegenstände.. Die Grundlage des klassischen Maschinenbaus legte 1875 Franz Reuleaux mit seinem Buch

E-Mail-Kontakt →

Theorie und Geschichte der Wissenschaft und Technik, M.A.

Der forschungsorientierte Masterstudiengang behandelt die Theorie und Geschichte von Wissenschaft und Technik in einer Zusammenführung der verschiedenen Blickrichtungen und Methoden der beteiligten Fachgebiete des Instituts für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte. Damit vermittelt der Studiengang ein Disziplinen verbindendes Fachwissen

E-Mail-Kontakt →

Forschung: Die Welt der Wissenschaft

Forschung und Wissenschaft. Erhellende Thesen, beachtenswerte Studien, innovative Technologien: Hier erfahren Sie Spannendes aus der Welt der Wissenschaft Warum die Kleber der Zukunft nicht ewig binden 10.10.2024. Historie Von Irrtümern und Kriegsverbrechen: Astronomie Wie ist der Mond entstanden? Forschende zweifeln an gängigen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist die flächendeckend gesicherte Energieversorgung von Privathaushalten und Industrie. Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein.

E-Mail-Kontakt →

Was ist Wissenschaft? – Was ist wissenschaftliches Arbeiten?

Was ist Wissenschaft? – Darüber streiten die Gelehrten. Einige versuchen, argumentativ einen Minimalkonsens zur Einheit der Wissenschaft herzustellen, andere widersprechen mit stichfesten Argumenten: Während beispielsweise Elisabeth Ströker (1994, S. 423) die These vertritt, dass es „ein bestimmtes, für alle Wissenschaftler prinzipiell

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und Zeigerwerk, um die in der Feder gespeicherte Energie in

E-Mail-Kontakt →

Hydraulische Energiespeicherung: Technik & Anwendung

Die hydraulische Energiespeicherung ist ein Verfahren, bei dem überschüssige Energie, meist aus erneuerbaren Quellen, in Form von potenzieller Energie durch das Heben von Wasser in hochgelegene Speicherbecken gespeichert wird i Bedarf wird diese gespeicherte Energie durch das Ablassen des Wassers genutzt, um Turbinen anzutreiben und Strom zu erzeugen.

E-Mail-Kontakt →

Die Batterie aus Kochsalz und Wasser: die Revolution der

Ein großer Tank, eine große Menge Wasser und reichlich Kochsalz. Das sind nicht die Zutaten und Werkzeuge, die man braucht, um eine Mahlzeit für die ganze Nachbarschaft zu kochen, sondern das, was man braucht, um eine sichere und effiziente Batterie für die Speicherung der Energie aus den Sonnenkollektoren zu bauen.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Aber sie könnten nur 32 TWh Wasserstoffgas speichern – und das ist eindeutig zu wenig. Ein adäquater Ausbau würde nach einer Studie der Initiative Energien Speichern e.

E-Mail-Kontakt →

Spektrum-Interview: Die Wahrheit in der Wissenschaft

In dem Zwischenstadium, wo man noch herumprobiert und noch nicht weiß, wie man die Theorie verbessern soll, spielen natürlich persönliche Überzeugungen und Wünsche eine erhebliche Rolle. Aber die Entscheidung fällt auf Grund von Argumenten, denen schließlich beide zustimmen: die Vertreter der älteren und die der jüngeren Generation.

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz 2

In der Informatik, der Künstlichen Intelligenz und der mathematischen Optimierung ist eine Heuristik eine Technik, die dazu bestimmt ist, ein Problem schneller zu lösen, wenn „klassische"3 Methoden zu langsam sind, oder auch um eine ungefähre Lösung zu finden, wenn „klassische" Methoden keine genaue Lösung ermöglichen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs

E-Mail-Kontakt →

Thermochemische Energiespeicherung

Der spezifische Prozess ist eine endotherme Reaktion für die Energiespeicherung, die Reaktanten werden in mehrere Produkte zerlegt, die entstehenden Produkte werden separat gespeichert, und wenn der Bedarf an Energiefreisetzung auftritt, erfolgt der Kontakt zwischen den Produkten mit exothermer Reaktion, um die Freisetzung von Wärmeenergie zu erreichen.

E-Mail-Kontakt →

Wissenschaft: Das, was Wissen schafft? Ein Blick auf die Geschichte der

„Wissenschaft" ist gar nicht so leicht zu definieren – und „Wissen" schon gar nicht. Ein Blick auf die Geschichte der Wissenschaft zeigt zwar, dass Wissen durch die Gründung von Universitäten und deren Ausdifferenzierung in Fakultäten immer besser kultiviert wurde. Doch Philosophen hegen den begründeten Verdacht, dass wir trotz allem nicht immer weiser

E-Mail-Kontakt →

Die Zukunft der Energiespeicherung: Innovationen und Trends

Durch die Verwendung nachhaltiger Materialien und die Förderung des Recyclings schaffen wir einen Kreislauf, in dem Energie nicht nur gespeichert, sondern auch verantwortungsbewusst genutzt wird. Es ist an der Zeit, die Explosion der erneuerbaren Energien zu nutzen und die Zukunft mit grüner Energie zu gestalten.

E-Mail-Kontakt →

Wissenschaft und Technik

Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt.

E-Mail-Kontakt →

Bedeutung der Forschung in Wissenschaft und Wirtschaft

Diese Studien können als Vorbereitung für die Durchführung eines Forschungsprojektes dienen und beispielsweise dazu genutzt werden, den Stand der Technik und der Wissenschaft zu bestimmen und die erforderlichen Arbeitsschritte festzulegen. 1.3.5 Messung der Zielerreichung der Forschung

E-Mail-Kontakt →

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der Speicherarten

Wird Strom benötigt, strömt das Wasser nach unten und treibt dabei die Generatoren an. Solche Speicheranlagen zu bauen ist oft ein immenser Eingriff in die Natur. In Deutschland gibt es

E-Mail-Kontakt →

Was ist Wissenschaft?

Von Wissenschaft war nun bereits häufiger die Rede, näher bestimmt wurde der Begriff aber noch nicht. Das Gedankenexperiment „Welt ohne Wissenschaft" sollte deutlich machen, worauf wir alles verzichten müssten, lebten wir in einer Gesellschaft, die nicht von wissenschaftlichen Ideen und deren Umsetzung in der Technik dominiert wird.

E-Mail-Kontakt →

Autonomes Fahren: Die wichtigsten Entwicklungen

Die 5 Entwicklungsstufen verdeutlichen, was bereits in puncto „Autonomes Fahren" erreicht wurde und gewähren uns einen Ausblick auf die Mobilität der Zukunft. Auch wenn technisch viel möglich ist und beispielsweise

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Im Kontext der Energiewende sind Energiespeicher ein zentrales technisches, wirtschaftliches und energiepolitisches Thema. Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Wärme und Strom

Der Fokus liegt auf der Speicherung von Hochtemperaturwärme zwischen 100 und 1.000 Grad Celsius, die für industrielle und energiewirtschaftliche Anwendungen benötigt wird. Ziel ist es,

E-Mail-Kontakt →

Wissenschaft & Technik: Die illustrierte Weltgeschichte. Mit über

Der umfassende Bildband über die Geschichte von Wissenschaft und Technik führt Zusammenhänge vor Augen und gibt Aufschluss diesem wirklich sehr edel aufgemachtem Buch, ist wirklich an alle wichtigen, spannenden und unglaublichen - aber Wahren Gegebenheiten rund um die faszinierende, illustrierte Weltgeschichte der Wissenschaften gedacht worden, mit

E-Mail-Kontakt →

Die Zukunft erneuerbarer Energien: Innovationen und

Wir müssen die Öffentlichkeit über die Vorteile erneuerbarer Energien und die Bedeutung der Abkehr von fossilen Brennstoffen aufklären. Fazit. Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft und es ist eine aufregende Zeit für Innovation und Wachstum in diesem Sektor.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Steuerchip für EnergiespeichergeräteNächster Artikel:Neueste Rekrutierungsbroschüre für die Energiespeicherbranche

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur