Energietechnik und Energiespeichertechnik

Consulting- und Dienstleistungsunternehmen sowie Behörden stellen weitere potenzielle Arbeitgeber dar. Falls Sie besonders an Forschung und Entwicklung interessiert sind, finden Sie an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch in der industrienahen Forschung, eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was ist ein Energiespeichersystem?

Je nach Art und Ausführung eines Energiespeichers können für den Prozess der Ein- und Ausspeicherung Hilfssysteme erforderlich sein. Zusammen mit dem Energiespeicher bilden sie ein Energiespeichersystem. 2. Physikalische Klassifizierung von Energiespeichern

Was versteht man unter Energietechnik?

Energietechnik: Systeme zur konventionellen und erneuerbaren Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf | SpringerLink Systeme zur konventionellen und erneuerbaren Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

Elektrochemische Energiespeicher Elektrochemische Speichersysteme sind wiederaufladbare elektrochemische Zellen, in denen mit einer Redoxreaktion elektrische Energie gespeichert wird. Die Speicherung erfolgt durch eine Änderung des Ladungszustandes des Speichermediums.

Was bietet das Geschäftsfeld Energie und thermisches Management an?

Das Geschäftsfeld Energie und Thermisches Management bietet langjährige Kompetenzen entlang der gesamten Entwicklungskette dieser innovativen thermischen Speichertechnologien unter Nutzung des hausinternen Werkstoffknowhows (z. B. zellulare Metalle) an – vom Konzept über die Auslegung und Entwicklung bis zur Validierung.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energie

Consulting- und Dienstleistungsunternehmen sowie Behörden stellen weitere potenzielle Arbeitgeber dar. Falls Sie besonders an Forschung und Entwicklung interessiert sind, finden Sie an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch in der industrienahen Forschung, eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten.

E-Mail-Kontakt →

Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz : Mit Technik

Elisabeth Hockemeyer (23) hat Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg studiert. Der Bachelorstudiengang kombiniert Elektrotechnik mit Maschinenbau und vermittelt naturwissenschaftliche Zusammenhänge rund um das Thema Erneuerbare Energien.

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die

E-Mail-Kontakt →

Startseite Professur für Energiespeichersysteme — Professur für

Das Anliegen der Professur für Energiespeichersysteme ist es, in Forschung und Lehre innovative Beiträge zur Gestaltung eines nachhaltigen Energieversorgungssystems zu leisten. Dazu

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere

E-Mail-Kontakt →

Energietechnik

Voraussetzung für die Aufnahme oder Fortsetzung des Studiums ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem technischen, ingenieurwissenschaftlichen oder überwiegend ingenieurwissenschaftlichen Studiengang aus dem Bereich der Energietechnik, der Gebäudetechnik bzw. der Umwelttechnik oder artverwandten Gebieten mit einer

E-Mail-Kontakt →

Jenni Energietechnik AG

Jenni Energietechnik AG ist Hersteller von Solar- und Heizungsspeicher. In unserem Werk im Emmental produzieren wir den Energiespeicher «Swiss Solartank» mit Speicherkapazitäten bis 25 MWh. Als System- und Komponentenlieferant für erneuerbares Heizen beliefern wir den lokalen Installateur zudem mit Sonnenkollektoren, Solarsteuerungen,

E-Mail-Kontakt →

Jenni Energietechnik AG | LinkedIn

Jenni Energietechnik AG | 1.783 Follower:innen auf LinkedIn. Hersteller von Energiespeicher bis 25 MWh und Ihr Partner für erneuerbare Energien und solares Heizen seit 45 Jahren. | Ihr Partner für erneuerbare Energien und solares Heizen Die Jenni Energietechnik AG ist heute der bedeutendste Schweizer Wärmespeicherproduzent. In unserer Werkstatt im Emmental fertigen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherforschung: Technik & Verfahren

Die Energiespeicherforschung befasst sich mit der Entwicklung und Verbesserung von Technologien, die Energie effizient speichern und bei Bedarf wieder freigeben können. Zu den

E-Mail-Kontakt →

Energietechnik (Bachelor of Science)

Im fünften und sechsten Semester werden ingenieurwissenschaftliche Vertiefungsfächer gewählt und das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab. Der in Deutschland einmalige Studiengang Energietechnik zeichnet sich durch

E-Mail-Kontakt →

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Vorzimmer der Gruppenleiterin 61

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert: Facebook der Gruppenleiterin 61 „Energiewirtschaft und –technik" verbunden mit der Zugleichzuweisung zum Referat 612 „Energietechnik, Energiespeicher, Wärmeinfrastruktur"

E-Mail-Kontakt →

Professuren

Hochspannungs- und Anlagentechnik. Prof. Dr.-Ing. Andreas Jossen . Hochspannungstechnik mit Fokus auf Betriebsmitteln; Untersuchung und Charakterisierung von alternativen Isoliergasen; Verständnis und die Weiterentwicklung von Werkstoffen und von Konzepten für Isoliersysteme kabelgebundener Energieübertragung

E-Mail-Kontakt →

Energietechnik – Wikipedia

Hochspannungsleitungen für den Transport elektrischer Energie. Die elektrische Energietechnik ist ein relativ isoliertes Teilgebiet innerhalb der Energietechnik, das hauptsächlich von Seiten der Elektrotechnik abgedeckt wird. Die elektrische Energietechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung und Nutzung von elektrischer Energie (umgangssprachlich Strom oder Elektrizität), sowie

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren

E-Mail-Kontakt →

FERNSTUDIUM

In diesem Nano Degree vermitteln wir Ihnen umfangreiches Wissen zu allen Technologien der Energiespeicherung. Sie lernen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen kennen und können die technologischen Grundlagen von Energiespeichern erläutern. Außerdem kennen Sie nach Abschluss des Kurses die Aspekte einer effizienten und nachhaltigen Nutzung und

E-Mail-Kontakt →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

E-Mail-Kontakt →

Energietechnik: klimaneutrale Zukunft gestalten

Energietechnik studieren an der HSWT: Bachelor in Klimaneutrale Energiesysteme. Mit Praxissemester & Projekterfahrungen. Jetzt informieren! Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und die Bewältigung des Klimawandels sind vielleicht die wichtigsten Themen unserer Zeit. Und es sind die Schwerpunkte unserer Studierenden des Studiengangs

E-Mail-Kontakt →

„Erneuerbare" und „Energiespeicher": Die untrennbaren

Von den seinerzeit vergleichsweise wenigen großen, zentralen Erzeugungseinheiten im Mittel- und Hochspannungsbereich, welche nach Möglichkeit an netztopologisch geeigneten Standorten geplant und errichtet wurden, verläuft nun der Trend hin zu einer Vielzahl an dezentralen Kleinanlagen im Mittel- und Niederspannungsnetz, welche

E-Mail-Kontakt →

Energietechnik

Die Qualifikation durch den Studiengang "Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme" befähigt unsere Absolvent*innen, Zusammenhänge energietechnischer Systeme nach den Kriterien der Energieeffizienz und Ressourcenschonung systematisch zu analysieren und zu bewerten. Diese Qualifikation wird von Unternehmen der

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Ingenieur der Elektro- oder Energietechnik als Leiter Planung und Netzbetrieb Strom (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH Pinneberg Zum Job

E-Mail-Kontakt →

Gebäude

Das Ingenieurstudium der Gebäude- und Energietechnik beinhaltet neben den gebäudetechnischen Disziplinen Heizungstechnik, Klimatechnik, Sanitärtechnik und Elektro-, Mess- und Regelungstechnik auch die Energie- und Umwelttechnik. Das Studium besteht aus aufeinander abgestimmten Modulen. Um in der Regelstudienzeit abzuschließen, sind sechs

E-Mail-Kontakt →

Energietechnik – Lösungen für Energiespeicher | WAGO

WAGO-Lösungen im Markt für Energiespeicher: Heimspeicher Ortnetzspeicher Groß- und Industriespeicher Power-to-X Mehr erfahren!

E-Mail-Kontakt →

Energietechnik

Der neue Studiengang Energietechnik (ENT) an der THU beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Fragestellungen: Mit welchen Technologien lässt sich elektrische Energie, Wärme oder eine andere Energieformen umweltschonend, effizient, sicher und wirtschaftlich erzeugen, verteilen und nutzen?

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher | e+i Elektrotechnik und Informationstechnik

Besonders bei der effizienten Nutzung regenerativer Energieformen wie Sonnen- und Windenergie werden Energiespeicher benötigt, welche den Unterschied

E-Mail-Kontakt →

Fachbereich Energietechnik der FH Aachen

Ob Solar- oder Windenergie, Biomasse und Biogas, Energiesysteme und Energiemanagement sowie Umweltverfahrenstechnik: Wir stecken unsere Energie in zukunftsweisende Ideen. Sicher ist: Mit einem Studium am Fachbereich Energietechnik genießen Sie beste Jobperspektiven – weltweit.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnik im Fernstudium | Wilhelm Büchner

Energiespeichertechnik im Fernstudium erlernen: Jetzt über Inhalte & Voraussetzungen des Nano Degrees im Technik- und Energiebereich informieren! Ihre Kompetenzen im Bereich der Energiespeicherung und bereiten sich auf eine Tätigkeit im Bereich der regenerativen Energietechnik vor.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeichertechnik

Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik; Institut für Energie- und Automatisierungstechnik; Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik. Studium und Lehre mehr Forschung mehr

E-Mail-Kontakt →

Master Energietechnik

Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Energietechnik werden in Unternehmen und Ingenieurbüros im Bereich Energietechnik und Anlagenplanung tätig. Aber auch Energieversorger, die Automobil- und Zuliefererindustrie, die Elektro- und Chemieindustrie, öffentliche Institutionen, Maschinen- und Anlagenbauunternehmen sowie Firmen mit hohem

E-Mail-Kontakt →

Energietechnik: Systeme zur konventionellen und

Die Schwerpunkte reichen von der kompletten Beschreibung der konventionellen und vor allem nachhaltigen, erneuerbaren Energietechniken, über Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke sowie Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen bis hin

E-Mail-Kontakt →

Energietechnik

Im Studiengang Energietechnik beschäftigst du dich mit Wind- und Wasserkraft, Photovoltaik und Solarthermie, mit Bioenergie und Geothermie sowie mit Energiespeichern und Elektromobiltät. Alles, um das Ziel unserer Zeit zu erreichen Energiesysteme weiterzuentwicklen und den Energieverbauch zu reduzieren.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnik studieren | Infos zum Fernstudium

Umso wichtiger sind auch Techniken zur Energiespeicherung, um Phasen geringerer Energieerzeugung zu überbrücken. Mit diesem Nano Degree Energiespeichertechnik von der Wilhelm Büchner Hochschule vertiefen Sie Ihre Kompetenzen im Bereich der Energiespeicherung und bereiten sich auf eine Tätigkeit im Bereich der regenerativen Energietechnik vor.

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor.

E-Mail-Kontakt →

Energietechnik (Master of Science)

Der Abschluss M. Sc. in Energietechnik qualifiziert für Führungsaufgaben in unterschiedlichen Firmenbereichen. Absolventen und Absolventinnen übernehmen Projektverantwortung in weltweit tätigen Unternehmen, mittelständischen Betrieben und kleineren, aufstrebenden Ingenieursbüros im Bereich Energieversorgung, Komponentenherstellung wie Turbinen- und Generatorenbau

E-Mail-Kontakt →

Energietechnologien der Zukunft: Erzeugung,

Ausgewählte, wichtige Technologiefelder im Bereich Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch werden anhand ihrer technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele, ihrer System- und Marktrelevanz sowie der wichtigsten

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Was ist die fortschrittlichste Energiespeicherausrüstung Nächster Artikel:8gw Energiespeicherkraftwerk

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur