Ausfall der Energiespeicherlampe
Im schlimmsten Fall kann ein Ausfall von Strom auch zu einem Ausfall der Notrufnummern führen, was im Ernstfall lebensbedrohlich sein kann. Außerdem können Stromausfälle auch zu Schäden an elektrischen Geräten führen, wenn sie während des Ausfalls angeschaltet waren oder durch den plötzlichen Stromstoß beschädigt wurden.
Ist eine Energiesparlampe giftig?
Energiesparlampen müssen Quecksilber enthalten, sonst leuchten sie nicht. Quecksilber ist ein Schwermetall, das in der Natur vorkommt - aber für Menschen giftig. Im Normalbetrieb geht von den Lampen aber keine Gefahr aus. Nur wenn die Lampe zerbricht und Quecksilber austritt, muss man aufpassen.
Ist eine Energiesparlampe kaputt?
Eine unachtsame Bewegung und die Energiesparlampe ist kaputt: Energiesparlampen schonen das Klima, weil sie viel weniger Strom verbrauchen. Doch wenn sie zerbrechen, ist Vorsicht angesagt. Was Sie beachten müssen.
Was sind die häufigsten Ausfallursachen der LED-Leuchte?
Überhitzung innerhalb der LED-Leuchte Eine Überhitzung innerhalb der LED-Leuchte gehört zu einer der häufigsten Ausfallursachen der LED. Schuld daran ist hauptsächlich das schlechte Thermomanagement. Die Überhitzung entsteht dann durch eine mangelnde Kühlung.
Was passiert wenn eine LED-Lampe nicht abgeführt wird?
Wenn sie nicht abgeführt wird, staut sie sich im Inneren der Leuchte an. Die ungleichmäßige Wärmeverteilung führt dann dazu, dass sich die Leuchte an bestimmten Stellen bedeutend stärker erhitzt als an anderen. Solche Stellen sind neben dem LED-Chip auch die integrierte Vorschaltelektronik.
Wie lange hält eine LED-Lampe?
Es gibt unterschiedliche Faktoren, die einen Einfluss auf die Lebensdauer einer LED haben. Die angegebene Lebensdauer einer LED kann weit über 50.000 Stunden betragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln und Leuchten versagt eine LED jedoch recht selten. Umso ärgerlicher ist es, wenn dieser Fall dann doch eintritt.
Warum fallen LED-Leuchten nicht aus?
Die meisten LED-Leuchten fallen nicht vorzeitig aus, weil sie eine vermeintlich schlechte Qualität oder mangelnde Güte haben. Genauer gesagt: Ein frühzeitiger Ausfall ist zumeist durch die äußeren Umweltfaktoren der LED bedingt. Dabei gibt es verschiedene Ursachen, die zu Schäden an LED-Komponenten oder LED-Leuchten führen können.