18. Januar 2024. Quantenphysiker:innen aus Dresden und Würzburg ist ein Durchbruch gelungen: Erstmals realisierten sie ein Halbleiter-Bauelement, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste Robustheit sowie außergewöhnliche Sensibilität sorgt. Der topologische Skin-Effekt schützt die Funktionalität des Bauteils vor äußeren Einflüssen und
Durch die Matrixanordnung ist ein Halbleiterspeicher etwa quadratisch und damit kostengünstig herzustellen. Ein Speicher mit der Grundstruktur nach . 19.1 wird auch als RAM („Random Access Memory“) bezeichnet, also ein Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Damit ist gemeint, dass auf jede Speicherzelle einzeln zugegriffen werden kann.
Wird ein Halbleiter mit größerer Gitterkonstante als jener der Unterlage aufgebracht, so ist die aufgewachsene Atomlage verspannt und speichert damit Energie. Nach nur wenigen Atomlagen – oft zwei bis drei – ist es energetisch günstiger, dass sich statt geschlossener Flächen wenige Nanometer große, dreidimensionale Strukturen bilden.
Quantenbatterien dagegen arbeiten ausschließlich auf quantenmechanischen Prinzipien«, erklärt der Chemiker Gabriel Hanna von der University of Alberta, der diese Studie leitete. Eine Quantenbatterie ist eine Batterie im Nanomaßstab, die für Anwendungen im Nanobereich gedacht ist.
Auf Basis dieses Modells schlugen die Forscher auch ein allgemeines Verfahren vor, wie sich die gespeicherte Energie aus der Batterie bei Bedarf entnehmen ließe, indem die strukturelle Symmetrie des Netzwerks kontrolliert zerstört wird. »Der Schlüssel liegt darin, dieses Quantennetzwerk im sogenannten Dunkelzustand aufzubereiten«, erklärt Hanna.
»Die Batterien oder Akkus, mit denen wir vertraut sind – zum Beispiel Lithium-Ionen-Akkus – basieren auf den elektrochemischen Prinzipien der klassischen Physik. Quantenbatterien dagegen arbeiten ausschließlich auf quantenmechanischen Prinzipien«, erklärt der Chemiker Gabriel Hanna von der University of Alberta, der diese Studie leitete.
Die Datenspeicherung wird durch Rückkopplung gebildet. Zwei Inverter sind wechselseitig mit ihren Ein- und Ausgängen verbunden. Dadurch wird eine gespeicherte ‚0‘ oder ‚1‘ doppelt invertiert und verstärkt, sodass die Information erhalten bleibt.
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
18. Januar 2024. Quantenphysiker:innen aus Dresden und Würzburg ist ein Durchbruch gelungen: Erstmals realisierten sie ein Halbleiter-Bauelement, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste Robustheit sowie außergewöhnliche Sensibilität sorgt. Der topologische Skin-Effekt schützt die Funktionalität des Bauteils vor äußeren Einflüssen und
E-Mail-Kontakt →In einem gewöhnlichen ausgedehnten Festkörper sind die Ladungsträger in so genannten Energiebändern frei beweglich und können deshalb kontinuierlich verteilte Impuls- und Energiezustände einnehmen. Ein Quantenpunkt besitzt im Gegensatz dazu extrem scharfe und diskrete Energieniveaus. Die Situation ist also ganz ähnlich wie bei einem Wasserstoffatom,
E-Mail-Kontakt →Halbleiter-Chip mit Quantenbus Quantenbus soll Quanteninformationen zwischen Qubits über größere Distanzen austauschen.
E-Mail-Kontakt →Quantenphysikern aus Deutschland und Frankreich ist ein Durchbruch gelungen: Erstmals realisierten sie ein Halbleiter-Bauelement, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste Robustheit sowie
E-Mail-Kontakt →Der Bau eines zukunftsweisenden Quantenprozessors basierend auf supraleitenden Qubits mit neuartigen Eigenschaften – das ist das erklärte Ziel des vom BMBF mit 14.5M€ geförderten Verbundprojekts GeQCoS
E-Mail-Kontakt →Eine verlustfreie Batterie – ist so etwas möglich? Ein Forscherteam der Universitäten von Alberta und Toronto haben ein Konzept für einen solchen Energiespeicher
E-Mail-Kontakt →Quantenphysiker:innen aus Dresden und Würzburg ist ein Durchbruch gelungen: Erstmals realisierten sie ein Halbleiter-Bauelement, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste Robustheit sowie
E-Mail-Kontakt →Das Forschungszentrum Jülich, die RWTH Aachen University und das Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) bündeln ihre komplementären Kompetenzen auf dem Gebiet der Halbleiter- und Quantentechnologie. Gemeinsam wollen sie künftig im Rahmen einer unbefristeten Kooperation an der Entwicklung skalierbarer Halbleiter-Quantenbits arbeiten, die
E-Mail-Kontakt →Willkommen im Labor für Halbleiterbauelemente und Bussysteme. Das Labor für Halbleiterbauelemente und Bussysteme bearbeitet aktuelle Aufgabenstellungen aus den Bereichen Embedded Systems, Quanten Sensorik und Energy Harvesting.
E-Mail-Kontakt →Die derzeitige elektronische Infrastruktur basiert vor allem auf Halbleitern. Zu den derzeit wichtigsten Herausforderungen in der Halbleiterelektronik gehören Verbesserungen, die die Bandbreite der Datenübertragung, die Energieeffizienz und die Informationssicherheit erhöhen würden.
E-Mail-Kontakt →Halbleiter Physik. Damit für es für dich klarer wird was den Halbleiter ausmacht, ist es wichtig erstmal den unterschied zwischen elektrischen Leitern und Isolatoren zu verstehen.. Ein elektrischer Leiter ist ein Medium, dass eine hohe Dichte an frei beweglichen Ladungsträgern hat. Zudem weist ein solcher Leiter einen möglichst geringen Widerstand auf. . Derart bewegte
E-Mail-Kontakt →Vom 21. bis 23. Februar 2024 fand am Fraunhofer IAF das 5. Konsortialtreffen des Projekts »QUASAR« statt. Ein umfassendes Programm bot den Teilnehmenden der Partnerinstitutionen und -unternehmen Gelegenheit zum Austausch über den Stand und die nächsten Schritte im
E-Mail-Kontakt →Das Jülich Supercomputing Centre am Forschungszentrum Jülich und das Siegener Start-up eleQtron bauen gemeinsam einen weltweit einzigartigen modularen Superrechner, der aus einem Quantenmodul und einem klassischen digitalen Modul besteht. Der Name des Projekts ist „Entwicklungspartnerschaft Ionenfallen-Quantencomputer in NRW", oder kurz EPIQ.
E-Mail-Kontakt →Spektrum der Wissenschaft – Vielfältige Quanten. Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit.
E-Mail-Kontakt →AQT hat einen universellen Quantencomputer auf Basis der Ionenfallentechnik mit einem Quantenvolumen von 128 demonstriert – ein neuer europäischer Rekord.
E-Mail-Kontakt →GaN-Halbleiter: Einfach erklärt Anwendungen Definition Technische Details Forschung StudySmarterOriginal!
E-Mail-Kontakt →Topologisches Quanten-Bauelement realisiert 22.01.2024 Forschenden aus Dresden und Würzburg ist ein Durchbruch gelungen: Erstmals realisierten sie ein Halbleiter-Bauelement, bei dem ein Quantenphänomen für höchste Robustheit und außergewöhnliche Sensibilität sorgt.
E-Mail-Kontakt →Erstmals konnte ein Quantenregister aus 1200 Atomen zusammengesetzt und anschließend über eine Stunde lang ununterbrochen betrieben werden – ein Durchbruch auf dem Weg zu skalierbaren Quantencomputern.
E-Mail-Kontakt →Voraussetzung für den technischen Einsatz von Quantenpunkten ist die genaue Kenntnis des atomaren Aufbaus der Halbleiter- Nanokristalle. Auf dieser winzigen Größenskala ist eine gezielte Strukturierung mit Werkzeugen oder Masken, wie sie etwa aus der Produktion von Mikrochips bekannt ist, praktisch nicht möglich.
E-Mail-Kontakt →Ein Halbleiter-Quantenprozessor „Made in Germany" Projekt QUASAR soll die Grundlagen für eine industrielle Fertigung der Quantenprozessoren schaffen.
E-Mail-Kontakt →Erstmals wurde nun ein Halbleiter-Bauelement realisiert, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste Robustheit sowie außergewöhnliche Sensibilität sorgt. Der topologische Skin-Effekt schützt die
E-Mail-Kontakt →Quantenpunkte (englisch quantum dots, QDs) sind mesoskopische Systeme an der Schwelle zwischen der klassisch beschreibbaren makroskopischen Welt und dem den Gesetzen der Quantenmechanik gehorchenden Mikrokosmos (meso-griech. μέσο-‚mittel, zwischen'').Sie bestehen typischerweise in einer kleinen Region eines Halbleitermaterials mit Abmessungen
E-Mail-Kontakt →QUASAR - Halbleiter-Quantenprozessor mit shuttlingbasierter skalierbarer Architektur Projektlaufzeit: 2021 – 2025 In diesem Projekt soll eine Architektur für Quantencomputer ohne
E-Mail-Kontakt →Quantenpunkt-Moleküle als Herzstück für das Internet der Zukunft. Forschende der TU Berlin entwickeln sogenannte Quantenpunkt-Moleküle, zwei Anhäufungen von Atomen in einem Halbleiter, die einzelne Lichtteilchen aussenden und zugleich Informationen speichern können.
E-Mail-Kontakt →Die Entwicklung realer KI-Anwendungen für Quantenrechner steckt noch in den Kinderschuhen. Das vom Forschungszentrum Jülich koordinierte Verbundprojekt Q(AI)2 bringt beide Ansätze nun anhand konkreter Anwendungsfälle in der Automobilindustrie zusammen.
E-Mail-Kontakt →Feynman hatte recht Quantenannealer löst komplexes Problem Neuer Supercomputer in Mainz Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde
E-Mail-Kontakt →Mit zwei Verträgen im Gesamtwert von 67 Mio. Euro holt das Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) damit gleich zwei Weltneuheiten nach Hamburg: Einen Single-Chip Quantencomputer mit einem hochentwickelten elektronischen Quantencomputerchip und einen Multi-Chip Quantencomputer, der zunächst bis zu 100 Qubits umfassen wird.
E-Mail-Kontakt →Das finnisch-deutsche Unternehmen IQM arbeitet im Bereich der Quanteninformationswissenschaft (QIS) mit der UC Berkeley zusammen, um die nächste Generation
E-Mail-Kontakt →Mit Halbleiter-Scheibenlasern zum Quanteninternet Doppelspitze am Fraunhofer IAF: Dr. Patricie Merkert und Prof. Rüdiger Quay übernehmen Institutsleitung 1200-V-GaN-HEMTs für die
E-Mail-Kontakt →Die Fraunhofer-Gesellschaft hat »Quanten-Technologie« als »Strategisches Forschungsfeld« definiert, um »noch nie dagewesene Anwendungen der Messtechnik, Bildgebung, Kommunikationssicherheit und bei hochkomplexen Berechnungen« zu ermöglichen. Ein wichtiges Feld ist auch KI-Quanten-Computing.
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur