Entwicklung von Flüssigmetall-Energiespeichermaterialien

Das Fraunhofer IST beschäftigte sich mit der Hochskalierung von Herstellungsprozessen sulfidischer Festelektrolyte im Rahmen der »Materialplattform Thiophosphate«. Im Mittelpunkt der zweiten Phase stehen Zellkonzepte für Festkörperbatterien

Was ist ein Energiespeicher?

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen.

Welche Rolle spielt Wasserstoff für die Energiewende?

Dort liegt der Forschungsschwerpunkt auf den Gebieten der Festkörperbatterien und der chemischen Wasserstoffspeicherung. Wasserstoff wird als vielseitiger Energieträger eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz spielen.

Was bietet das Geschäftsfeld Energie und thermisches Management an?

Das Geschäftsfeld Energie und Thermisches Management bietet langjährige Kompetenzen entlang der gesamten Entwicklungskette dieser innovativen thermischen Speichertechnologien unter Nutzung des hausinternen Werkstoffknowhows (z. B. zellulare Metalle) an – vom Konzept über die Auslegung und Entwicklung bis zur Validierung.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu leistungsfähigeren

Das Fraunhofer IST beschäftigte sich mit der Hochskalierung von Herstellungsprozessen sulfidischer Festelektrolyte im Rahmen der »Materialplattform Thiophosphate«. Im Mittelpunkt der zweiten Phase stehen Zellkonzepte für Festkörperbatterien

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Hersteller von Energiespeichermaterialien und Energiespeichergeräten. Zu den Energiespeichermaterialien gehören Kathoden- und Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien, Elektrolyte, Membranen usw., während zu den Energiespeichergeräten Energiespeichersysteme, Energiespeichersteuerungen, Energiespeicherwechselrichter usw.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Auf dem Weg zu thermischen

„Durch Verwendung von Medien wie Salzschmelzen und flüssigen Metallen als Speicher- und Wärmetransportmedien können sehr hohe Temperaturen erreicht werden", sagt Professor Thomas Wetzel, der am Institut für Thermische Energietechnik und Sicherheit (ITES)

E-Mail-Kontakt →

Unser Team | HIPOLE Jena

Tel.: +49 (0) 30806 243191 yan.lu@helmholtz-berlin . yan.lu@uni-jena . Das Ziel meiner Forschung ist die Entwicklung und Herstellung funktioneller Hybridmaterialien auf der Basis von kolloidalen Polymerpartikeln, welche vielseitig einsetzbar sind, z. B. als Energiespeichermaterialien, Katalysatoren und optische Bauelemente.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung: Heiß ist die Hoffnung

Flüssigmetalle ermöglichen die Speicherung von Wärme in einem sehr hohen Temperaturbereich. Sie werden mit Keramikkügelchen kombiniert, die eine hohe Speicherdichte und Langzeitspeicherfähigkeit aufweisen. Eine Pilotanlage soll den Betrieb eines flüssigmetall

E-Mail-Kontakt →

Thermal Grizzly Conductonaut Extreme Flüssigmetall

Das Conductonaut Extreme Flüssig­metall-Wärmeleit­mittel ist die Weiter­entwicklung von Conductonaut und wurde für Anwendungen mit maximaler Leistungs­dichte entwickelt. Als Flüssig­metall auf Gallium-Basis ist Conductonaut Extreme eine metallische Legierung, die bei Raum­temperatur flüssig ist und damit eine minimalst mögliche Schicht­dicke erlaubt.

E-Mail-Kontakt →

Flüssigmetall

Flüssigmetall. Flüssigmetall. Art.-Nr.: P001427. Zum Füllen und Spachteln von Rissen, Löchern, Fehlbohrungen, Lunkerstellen sowie zur Reparatur an Rohren, Tanks, Gewinden, Karosserie- und Maschinenteilen oder zum Verkleben verschiedener Materialien sowohl mit- als auch untereinander. Topqualität dank Forschung und Entwicklung in

E-Mail-Kontakt →

KIT

Sie entwickelt einen Wärmespeicher für Temperaturen von über 700 Grad Celsius. Der Clou: Er funktioniert mit Flüssigmetall. Auf der Hannover Messe 2024 stellt die Forscherin mit ihrem Team einen einzigartigen Prototyp vor. Sollte es bei der Entwicklung von Wärmespeichern eine Königsdisziplin geben, dann wären es Hochtemperatur

E-Mail-Kontakt →

Flüssigmetall in der PS5: Ein Designfehler von Sony oder Klickbait?

Berichte über Flüssigmetall in der PS5 regen hitzige Diskussionen an. Erst vor zwei Tagen berichteten wir darüber, dass es hin und wieder zu einem Defekt der Konsole führen kann, wenn Benutzer ihre PS5 vertikal aufstellen. Schuld daran sei das von Sony verwendete Flüssigmetall, das die APU der PlayStation mit ihrem Kühlsystem verbindet. Dieses könne sich

E-Mail-Kontakt →

Sicherheitsaspekte bei der Anwendung von Flüssigmetall: Was

Einleitung Flüssigmetall ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen Anwendung findet. Es bietet zahlreiche Vorteile, wie hohe Festigkeit und Beständigkeit. Doch die Arbeit mit Flüssigmetall birgt auch Risiken. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Sicherheitsaspekte Sie beachten müssen, um Unfälle zu vermeiden. Wir beleuchten die wichtigsten Schritte von der

E-Mail-Kontakt →

Flüssigmetallbatterien zur Speicherung erneuerbarer Energien in

Der MIT-Chemieprofessor hat Batterien aus Flüssigmetall entwickelt, mit denen erneuerbare Energien in großem Maßstab gespeichert werden können, wodurch die Verlässlichkeit von Sonnen- und Windenergie erhöht wird und diese eine größere Rolle bei der

E-Mail-Kontakt →

Was ist Flüssigmetall und wie funktioniert es? Ein Leitfaden für

Einführung in Flüssigmetall Flüssigmetall ist ein innovatives Material, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art von Metalllegierung, die bei Raumtemperatur flüssig bleibt. Diese Eigenschaft macht Flüssigmetall zu einem vielseitigen Werkstoff, der in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Im Gegensatz

E-Mail-Kontakt →

Szenario 2050: Lithium und Kobalt könnten knapp werden

problematisch, wie im Artikel von Dr. Christoph Vaalma et al. be-schrieben. „Generell wird die schnell wachsende Marktdurchdringung von LIBs für mobile und stationäre Anwendungen insbesondere bei Szenario 2050: Lithium und Kobalt könnten knapp werden Mit wachsender Bedeutung von Lithium-Ionen-Batterien wächst der Druck auf die Verfügbarkeit

E-Mail-Kontakt →

Forscher entwickeln Methode für den 3D-Druck mit Flüssigmetall

Die Einsatzbereiche für den 3D-Druck mit Flüssigmetall sind vielfältig und öffnen außerdem die Tür für zukünftige Materialentdeckungen. Anzeige. Inhalt: dass weitere Innovationen von dieser Entwicklung profitieren könnten. Forscher aus Asien erzeugen mit 3D-gedruckten tragbaren Sensoren auch genug Strom für Wearables.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

zur Herstellung von Prototypenzellen abdeckt", so Passerini. In dem Projekt wird sein Team einen innovativen, auf Biomasse basierenden Hartkohlenstoff in Kombination mit wässrigen Bindemitteln und Alu-minium als Stromabnehmer entwickeln. „Die Entwicklung von hochskalierten Prototypen der Natrium-Ionen-

E-Mail-Kontakt →

Thermal Grizzly Conductonaut extreme Flüssigmetall

Dadurch liegen die Oberflächen von CPU-Kühler und Heatspreader enger beieinander. Gleichzeitig verfügt Flüssigmetall über einen konstanten Wärmeleittransfer, während die größeren Partikel in Pasten in der Regel

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: 100-mal besser Wärme leiten mit Flüssigmetall

Die extrem leitfähigen Flüssigmetalle könnten mithilfe von grünem Strom auf über 700 Grad Celsius erhitzt werden und Industriewärme flexibel speichern. Vom 22. bis 26. April 2024 stellen die Forschenden eine Nachbildung ihres Energiespeichers am Stand des KIT bei

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Raumfahrtantriebe — Professur für

Entwicklung von Flüssigmetall-Ionenquellen und Miniaturisierung eines Flüssigmetall-Feldemissionstriebwerks (FEEP) als Antriebssystem auf CubeSats; Effiziente und kompakte Gas-Ionenquelle mit Kohlenstoff-Nanoröhren als Feldionisator für Mikro-Ionenantriebe und Massenspektrometer;

E-Mail-Kontakt →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie Festkörperbatterien und Metall-Luft-Batterien besonders im Fokus.

E-Mail-Kontakt →

Flüssigmetall Test und Anleitung – Hält Kaltmetall was es

Es lässt sich gut verarbeiten und hält, ebenso wie ein handelsübliches UHU Flüssigmetall, was es verspricht. Einsatzgebiete von Flüssigmetall. Das Fügen von Metall ist in der Regel mit einem relativ hohen Aufwand verbunden: Durch Schrauben, Löten, Nieten oder gar Schweißen werden zwei metallische Werkstücke miteinander verbunden.

E-Mail-Kontakt →

Flüssigmetall: Die vielseitige Lösung für Reparaturen und

Die richtige Anwendung von Flüssigmetall ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der erste Schritt besteht darin, die zu reparierende Oberfläche gründlich zu reinigen. Schmutz, Fett und Rost müssen entfernt werden, damit das Flüssigmetall gut haftet. Eine saubere Oberfläche ist der Schlüssel zu einer starken Verbindung.

E-Mail-Kontakt →

GIEßPFANNE

GIEßPFANNE. Mehrere Jahre Gießerei - Erfahrung in der Schmelz- und Erwärmungs-technologie bilden die Basis für die Entwicklung von Flüssigmetall-transporteinrichtungen auf modernste Technologie zurückgreifen zu können.. Unser Lieferprogramm umfasst Gieß-, Transport- und Behandlungspfannen, die in den Abmessungen den Kundenwünschen angepasst werden.

E-Mail-Kontakt →

Flüssigmetall Test & Vergleich » Top 14 im Dezember

llll Aktueller und unabhängiger Flüssigmetall Test bzw. Vergleich 2024 inkl. Vergleichssieger, Preis-Leistungs-Sieger uvm. Jetzt vergleichen!

E-Mail-Kontakt →

Halogenid‐basierte Materialien und Chemie für wiederaufladbare

Dieser Aufsatz zielt darauf ab, das Verständis von Halogenid‐basierten Materialien und Chemikalien zu fördern und die weitere Forschung und Entwicklung im Bereich hochleistungsfähiger wiederaufladbarer Batterien anzuregen. Er soll außerdem einen Ausblick auf die Nutzung neuer elektrochemischer Energiespeichermaterialien und ‐systeme bieten.

E-Mail-Kontakt →

Flüssigmetall richtig anwenden: Tipps für die perfekte Reparatur

Der Hauptvorteil von Flüssigmetall liegt in seiner Fähigkeit, sowohl als Klebstoff als auch als Füllmaterial zu fungieren. Dies ermöglicht es, beschädigte Teile zu reparieren, ohne sie komplett ersetzen zu müssen. Zudem ist Flüssigmetall hitzebeständig und kann hohen Belastungen standhalten, was es zu einer bevorzugten Wahl in der

E-Mail-Kontakt →

Die Bestimmung Thermophysikalischer Eigenschaften von

Lesen Sie hier unseren neuesten Anwenderbericht von Dr. Daniel Lager, Research Engineer für nachhaltige thermische Energiespeichersysteme im Center for Energy am AIT in Wien, Austrian Institute of Technology GmbH, zu Messmethoden für die thermophysikalischen Eigenschaften von Energiespeichermaterialien.

E-Mail-Kontakt →

Über das HIU

Über das Helm­holtz-­Institut Ulm Helmholtz-Institut Ulm für Elektro­chemische Energie­speicherung Partnerschaften Angebote für Studierende Wissenstransfer & Industrie Presse-Anfragen Direktorium HIU-Broschüre Über das HIU Das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von elektrochemischen Batteriekonzepten der nächsten und

E-Mail-Kontakt →

Verfügbarkeit von Lithium und Kobalt bis 2050 kritisch

Bis 2050 könnte die Verfügbarkeit laut einer Analyse von Forschern des ausreichend, die Produktion müsse aber stark hochskaliert werden, um die künftige Nachfrage zu decken. Kobaltfreie Energiespeichermaterialien und Post-Lithium-Technologien, die auf unkritischen Elementen wie Natrium, Magnesium, Zink, Kalzium und Aluminium basieren

E-Mail-Kontakt →

Zellchemieentwicklung für Traktionsbatterien bei Mercedes-Benz

Die über 138-jährige Historie von Mercedes-Benz war und ist von der Entwicklung neuer Techniken und von Innovationen geprägt. Heute stellt Mercedes-Benz die Weichen für die Transformation zur Elektromobilität. Das Potenzial, das siliziumbasierte Energiespeichermaterialien im Kontext von Energiedichte, Nachhaltigkeit und Kosten bieten

E-Mail-Kontakt →

Thermal Grizzly

Thermal Grizzly - Conductonaut Extreme - 1 Gramm - Ultrahochleistungsfähige Flüssigmetall-Wärmeleitpaste - Für Maximale Wärmeleitfähigkeit beim Overclocking von CPU/GPU/PS4/PS5/Xbox: Amazon : Computer & Zubehör

E-Mail-Kontakt →

Sekundenschnell aufladbare Natriumbatterie entwickelt

Bestehende Natrium-Ionen-Batterien unterliegen jedoch grundlegenden Beschränkungen, einschließlich geringerer Leistung, eingeschränkter Speichereigenschaften und längerer Ladezeiten, was die Entwicklung von Energiespeichermaterialien der nächsten Generation erforderlich macht.

E-Mail-Kontakt →

Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und Batteriezellen

Energiespeicher der nächsten Generation: Konsortium startet Entwicklung von Hochleistungsbatterien; Biomasse ohne Abfall: Hochwertige Erzeugnisse und Anwendungen aus Bioraffinerie-Nebenprodukten; Für Faserverbundwerkstoffe qualifiziert: Weiterbildung zum

E-Mail-Kontakt →

Keramische Energiespeichermaterialien

Bereits 13.000 Jahre v. Chr. waren Keramiken aus Ton fester Bestandteil ­menschlicher Gebräuche, zum Beispiel als Tongefäße zum Lagern oder Zubereiten von Nahrungsmitteln. Heutzutage finden moderne

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen

Bestimmung der thermischen Stabilität (Tm) von Proteinen mittels nanoDSF DigiWest® - Protein Profiling Biomarker und Assay-Entwicklung

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung einer neuen Generation von Natrium-Batterien

Unterstützt wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderinitiative „Batterie 2020 Transfer" zur Entwicklung von neuen keramischen Natrium-Batterien (03XP0404A).

E-Mail-Kontakt →

Flüssiges Metall

Für den Schreiner gibt es deshalb flüssiges Metall im 2-Komponenten-System von Concept-Surface: Liquid Metals. geht zurück auf eine clevere Entwicklung: Liquid Metals ist ein 2-Komponenten-System mit zu

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Vs1 Leistungsschalter elektrischer EnergiespeicherknopfNächster Artikel:Unternehmensbewertung für Energiespeicherprojekte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur