Die Entwicklung von Lithiumbatterie-Energiespeichern

Die Beschreibung und Analyse von Batteriemärkten ist seit mehr als zehn Jahren einer unserer Forschungsschwerpunkte. Dabei verfolgen wir nicht nur aufstrebende Märkte, sondern bewerten und prognostizieren auch deren zukünftige Entwicklung mit Hilfe unseres methodischen Instrumentariums.

Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?

Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien wächst weiter: Im Jahr 2023 könnte der globale Absatz erstmals die Marke von 1 TWh überschreiten. Bis 2030 dürfte sich die Nachfrage auf über 3 TWh mehr als verdreifachen, was zahlreiche Auswirkungen auf die Branche, aber auch auf die Technologieentwicklung und die Anforderungen an Batterien hat.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Festkörper-Batterien?

Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen eine deutliche Steigerung der Energiedichte im Vergleich zu heutigen Lithium-Ionen-Batterien und damit mehr Reichweite für Elektroautos.

Was ist besser Natrium oder Lithium-Ionen Batterie?

Sie sei schon fast so leistungsfähig wie die Lithium-Ionen-Batterie, sagt er, sei in anderen Bereichen aber besser. "Die Natrium-Ionen-Batterie hat den Vorteil, dass hier keine kritischen Rohstoffe mehr eingesetzt werden, dass sie bessere Tieftemperatur-Eigenschaften hat und dass sie schnell beladbar ist."

Was ist die Lithium-Ionen-Technologie?

Im Folgenden geben wir Ihnen einen ersten Eindruck unserer Forschungsschwerpunkte: Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie Festkörperbatterien und Metall-Luft-Batterien besonders im Fokus.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Die Beschreibung und Analyse von Batteriemärkten ist seit mehr als zehn Jahren einer unserer Forschungsschwerpunkte. Dabei verfolgen wir nicht nur aufstrebende Märkte, sondern bewerten und prognostizieren auch deren zukünftige Entwicklung mit Hilfe unseres methodischen Instrumentariums.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

von insgesamt neun Energiespeicher-Roadmaps führte.10 Im Rahmen der Förderbekanntmachung „ Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität" (STROM, 2011–2014)11 stand die For-schung an und Entwicklung von neuartigen, innovativen Elektro-fahrzeugen unter Berücksichtigung aller hierfür erforderlichen Subsysteme im Mittelpunkt.

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap liThium-ionen-BaTTeRien 2030

in den nächsten Jahren 360 Millionen Euro für die Forschung und Entwicklung an Lithium-Ionen-Batterien zu investieren. Dazu kommen Fördermittel des BMBF in Höhe von 60 Millionen. Innerhalb der Innovationsallianz werden künftige Generationen von Lithium-Ionen-Batterien anwendungsnah erforscht und entwickelt.

E-Mail-Kontakt →

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: Herausforderungen und

die Entwicklung von Elektromobilität mit LIB-Technologie rein durch die ökologische Notwendigkeit im Kampf ge-gen den Klimawandel weitergetrieben wird, gehen bereits

E-Mail-Kontakt →

Arbeitssicherheit bei Entwicklung und Anwendung von Lithium

Die sicherheitsgerichtete Entwicklung von Zellen, Batterien und Systemen bleibt darüber hinaus eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Arbeitssicherheit bei deren Umgang und Handhabung. Design for Safety muss das Motto bei der Entwicklung von großtechnischen Batterieapplikationen sein. Die (Zell-)chemische, mechanische, elektrische und

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Innovative Batteriezellenfertigung: Der Schritt in die Zukunft der Energiespeicherung . Entdecken und gestalten Sie mit uns, wie unsere bahnbrechende Batteriezellenfertigung die Grundlage für

E-Mail-Kontakt →

Die umfassendste Lösung für Brandschutzprobleme bei Lithium

Die Frage, wie die Sicherheit von Lithium-Batterie-Energiespeichersystemen gewährleistet werden kann, ist der erste Faktor, der die Entwicklung beeinflusst. Als letztes passives Verteidigungssystem wirken sich vernünftiges Design, Materialauswahl, Layout und Konstruktion des Brandschutzes direkt auf die gesunde Entwicklung der Energiespeicherindustrie aus.

E-Mail-Kontakt →

Produkt-roadmaP Lithium-ionen-Batterien 2030

technologiegetriebenen Forschung auf die produktorientierte Entwicklung gelingen. Die in dieser Broschüre vorliegende Pro­ dukt­Roadmap Lithium­Ionen­Batterien 2030, die von einem Expertenteam unter Koordination des Fraunhofer­Instituts für System­ und Innovationsforschung ISI erstellt wurde, zeigt nun

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Faktoren für den wirtschaftlichen Einsatz von Speichern 20 7.1. Entwicklung der Levelized Cost of Storage (Speicherkosten) 20 7.2. Technologiefortschritte und Massenproduktion 22 Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Marktvorbereitung, und dabei insbesondere für den Aufbau von Pilotanlagen für die Zell- und Batterieproduktion, entscheidend sind. Die technologische Entwicklung erscheint zum jetzigen Zeitpunkt offen, weshalb die NPE eine duale Strategie verfolgt. Sie umfasst sowohl Lithium-Ionen- als auch Post-Lithium-Ionen-Technologien.

E-Mail-Kontakt →

Großer Schub für die nächste Generation der Batterie-Innovation

„Die Entwicklung potenzieller zukünftiger Technologien wie Lithium-Metall- oder Siliziumanoden-, Lithium-Schwefel- und organischen Batterien wird ebenso vorangetrieben",

E-Mail-Kontakt →

Vergleich der Speichersysteme

Sie kann ein großer Treiber für die Entwicklung von Batterietechnologien wie die Lithium-Batterie sein. Damit einhergehend können starke Kostensenkungen erreicht werden, die die Anwendung von Lithium-Batterien im stationären Bereich in Batterieparks als Kurzzeitspeicher für den Stromsektor attraktiv machen.

E-Mail-Kontakt →

Die Lithium-Ionen-Batterie: Eine Erfindung voller Energie

Der diesjährige Nobelpreis für Chemie geht an John Goodenough, Stanley Whittingham und Akira Yoshino für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Die mobilen Stromspeicher sind fast überall zu finden – von Smartphones, Laptops und Elektroautos bis zu

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Eine höhere Sicherheit, größere Verfügbarkeit von Natrium und die mögliche Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Batterietechnologien: Diese Eigenschaften machen Natrium-Ionen Akkus zu einer vielversprechenden Option.; Forschung und Entwicklung arbeiten an der Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Natrium-Ionen-Akkus. Natrium-Ionen-Technologie ist

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Geschäftszweck ist die Entwicklung und der Vertrieb von leistungselektronischen Komponenten zur Nutzung von regenerativen Energien. Im Bereich der Solarstromspeichertechnologien bietet Bosch Power Tec ein vollintegriertes System mit Lithium-Ionen Batterien und einer modular variablen Speicherkapazität von 4,4 kWh bis 13,2 kWh an. » Bosch Power Tec

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicher

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Sektorenkopplung spielt die Umwandlung von elektrischer in chemische Energie eine entscheidende Rolle. Ein Forschungsschwerpunkt der Fraunhofer-Gesellschaft im Geschäftsbereich Energie Speicher liegt daher im Bereich der elektrochemischen Energiespeicher, etwa für stationäre Anwendungen oder die Elektromobilität.

E-Mail-Kontakt →

So entwickeln sich Zellformate von Lithium-Ionen-Batterien

Die Auswahl des Formats wirkt sich teilweise deutlich auf die Eigenschaften der Batterie aus, so Fraunhofer-Forschende, die sich mit der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterie-Zellformaten beschäftigen. "Oft spielen noch vor mehreren Jahren getroffene Entscheidungen zum Format oder bestehende Lieferbeziehungen zwischen Anwendern und

E-Mail-Kontakt →

Die Entwicklung einer neuen Generation von Lithium-Ionen

Die Entwicklung einer neuen Generation von Lithium-Ionen-Batterien. Elektrochemische Speichergeräte sind bereit, bei der Erfüllung des Energiebedarfs der Welt

E-Mail-Kontakt →

Sachstand Ökobilanzierung von Energiespeichern für Elektrofahrzeuge

was die Effizienz um einen Faktor von 3 bis 4 steigen lässt5 und die Feinstaub- und Lärmbelas-tung durch Batteriefahrzeuge ist vergleichsweise gering.6 Die folgende Arbeit enthält Informationen über Ökobilanzierungen von Energiespeichern. 2. Ökobilanzierung in der Normierung Für die Erstellung von Ökobilanzen gibt es eine Reihe von Normen.

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung von Batteriespeichersystemen: Strom für die Zukunft

Die Entwicklung von Batteriespeichersystemen ist ein komplexer Prozess, der ein genaues Verständnis der verschiedenen Anwendungsszenarien und der spezifischen Bedürfnisse der Nutzer erfordert. Die Integration von Batterien, Wechselrichtern und Umrichtersystemen sowie Steuerungs- und Überwachungssystemen bildet den Eckpfeiler des BESS-Designs

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Dieser Artikel konzentriert sich auf die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China, darunter SUNWODA, CATL, GOTION HIGH TECH, EVE, Svolt, FEB, Long T Tech, DYNAVOLT, Guo Chuang und CORNEX. Neben der kontinuierlichen Forschung und Entwicklung von höherwertigen Bleibatterien hat das Unternehmen stark in die Errichtung von

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Festkörperbatterien

Die Entwicklung von Lithium-Festkörperbatterien (All-Solid-State-Batterien – ASSB) gilt als nächster großer Meilenstein in der Lithium-Ionen-Technologie. Im Vergleich zu konventionellen

E-Mail-Kontakt →

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: Herausforderungen und

die Entwicklung von Elektromobilität mit LIB-Technologie rein durch die ökologische Notwendigkeit im Kampf ge-gen den Klimawandel weitergetrieben wird, gehen bereits von mehreren hundert Millionen Elektroautos (BEV und PHEV zusammen) bis zum Jahr 2050 aus. Im Kielwasser der Technologiefortschritte für die Elektromobilität könn-

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Ionen-Batterien in Energiespeichern ein Vergleich

Ihre Entwicklung geht zurück in die frühen siebziger Jahre, der erste kommerziell erhält-liche Lithium-Ionen-Akku wurde 1991 von der Firma Sony in Hi8-Videokamera auf den Markt gebracht. Für ihre Pionierarbeit erhielten die Forscher Whittingham, Goodenough und Yos-

E-Mail-Kontakt →

Elektrodenfertigung für Lithium-Batterien

Für den breiten Massenmarkt und die zukünftige Verbreitung von Lithium-Ionen-Batterien zur mobilen oder stationären Energiespeicherung müssen die Fertigungskosten für Batteriezellen weiter gesenkt werden. Wir entwickeln

E-Mail-Kontakt →

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen

Die Einführung der Elektromobilität wird innerhalb des nächsten Jahrzehnts zu einem signifikanten Anstieg von Altbatterien führen. Das Recycling dieser Traktionsbatterien, überwiegend Lithium

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Laut Studie werden die neuartigen Batterien immer effizienter und könnten die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien irgendwann sogar übertreffen - und das mit unkritischen Ressourcen.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Gewicht des Kondensator-Energiespeicher-WiderstandsschweißensNächster Artikel:PLC kapazitives Energiespeichermodul

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur