Anbieter von Photovoltaik- und Energiespeicher-Wechselrichtern
Der starke Anstieg von 48 % bei den PV-Wechselrichterlieferungen verdeutlicht das wachsende Interesse an Solarenergie. Der Markt für Photovoltaik-Wechselrichter wird
Welche Photovoltaik-Wechselrichter gibt es?
Das Marktforschungsunternehmen Wood Mackenzie hat den weltweiten Absatz von Photovoltaik-Wechselrichtern im Jahr 2022 untersucht. Die chinesischen Unternehmen Huawei und Sungrow sind führend, der deutsche Hersteller SMA folgt auf Platz 6.
Wie hoch ist der globale Absatz von Photovoltaik-Wechselrichtern?
Das starke Wachstum des Wechselrichterabsatzes in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in den Vereinigten Staaten, wo die Regierung die staatliche Unterstützung zur Erreichung der Ziele für saubere Energie verstärkt hat, führte zu einem Gesamtvolumen des globalen Absatzes von Photovoltaik-Wechselrichtern in Höhe von 333 GW AC im Jahr 2022.
Welche Wechselrichter gibt es?
In Deutschland sind Sungrows Wechselrichter weit verbreitet. Das Produktportfolio umfasst von kleinen bis zu großen String- und Hybridwechselrichtern, wobei besonders die Hybridmodelle wie der Sungrow SH10RT in Verbindung mit einem Stromspeicher empfohlen werden. © Growatt Growatt, zählt zu den führenden Wechselrichter-Fabrikanten weltweit.
Wer ist der Marktführer für Photovoltaik?
Die kontinuierliche Nachfrage an Photovoltaik und die steigende Installationskapazität weltweit erhöhen die Nachfrage. Dieses Wachstum lässt sich auch mit Blick auf die Marktführer der Wechselrichter zeigen. Hersteller Huawei und Sungrow können ihre Positionen behaupten und die Top 10 Hersteller den Marktanteil weiter erhöhen.
Welche Marke ist die beste für PV-Wechselrichter?
Das 2007 gegründete, börsennotierte Unternehmen aus Shenzhen, bietet einfach zu installierende Wechselrichter mit lüfterlosem Design, das für einen geräuscharmen Betrieb sorgt und Wartungsaufwand minimiert. Hopewind zählt zu einer der Top-10-Marken für PV-Wechselrichter in China.
Welche Photovoltaikanlage ist die günstigste?
Die günstigsten Anbieter für Photovoltaikanlagen sind Zolar, 1KOMMA5° und Klarsolar. Mit einer Preisbewertung von 4,2/5 erreichten Zolar und 1KOMMA5° den besten durchschnittlichen Kaufpreis und sind damit Testsieger in der Kategorie "Anschaffungskosten Photovoltaik".