Schnittstellenstandard für Energiespeicherplattformen

Sowohl für öffentliche als auch für interne APIs ist eine verständliche Dokumentation entscheidend, damit sie von Entwicklern eingesetzt werden können. Gerade bei verteilten Teams ist die Dokumentation von internen Schnittstellen sehr wichtig. Bei öffentlichen APIs ist die Dokumentation entscheidend für ihre Verbreitung und damit für die

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Was sind standardisierte Schnittstellen?

„Standardisierte Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle sind der Garant für eine Interoperabilität und Austauschbarkeit von Geräten und Informationen in jedweder Hinsicht. Die Vielzahl an Akteuren und Komponenten in einem modernen Elektrizitätsversorgungssystem verlangt ein enorm hohes Maß an Abgestimmtheit.

Welche Normen gibt es für Elektrische Energiespeichersysteme?

Die Normenreihe DIN EN IEC 62933 Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) mit ihren fünf Teilen mit Technischen Spezifikationen ist aktuell in der Fassung von 2019 in Kraft. Darüber hinaus wurde für den Anschluss von Speichern an die Netze die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 weiterentwickelt.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Was ist ein technischer Speichereinsatz?

Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Swagger: Wenn die Schnittstellen-Dokumentation sich selber

Sowohl für öffentliche als auch für interne APIs ist eine verständliche Dokumentation entscheidend, damit sie von Entwicklern eingesetzt werden können. Gerade bei verteilten Teams ist die Dokumentation von internen Schnittstellen sehr wichtig. Bei öffentlichen APIs ist die Dokumentation entscheidend für ihre Verbreitung und damit für die

E-Mail-Kontakt →

Arbeitskreis "Standard-Schnittstellen für

Für kombinierte Prüfstände und Fertigungseinrichtungen, wo beispielsweise Temperatur und Feuchtigkeit zusammen mit einer Schwingungsregelung ein Profil durchlaufen müssen, ist nun eine Standardschnittstelle definiert. Der GUS-Arbeitskreis "Standard-Schnittstellen für Kombinationsanlagen in der Umweltsimulation" hat einen Softwarestandard

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Vor diesem Hintergrund ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Normen und Standards für Energiespeicher auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene von

E-Mail-Kontakt →

Zhaga Book 18 Ed 3.0

Für Neuanlagen, für die keine lokale Internet-Infrastruktur für eine cloudbasierte Steuerung eingerichtet werden kann oder soll Wie funktioniert die standardisierte Schnittstelle? Zhaga Book 18 Ed 3.0 spezifiziert den mechanischen, elektrischen und kommunikationstechnischen Standard der Schnittstelle zwischen einem Kommunikationsmodul oder Sensor und der Leuchtenelektronik

E-Mail-Kontakt →

Schnittstellenstandard

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Schnittstellenstandard" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

E-Mail-Kontakt →

Schnittstellen Standards in Gastronomie | FoodNotify Gastro Blog

Der globale E-Business-Markt wird also weiter datenbefeuert und sich zu einer hyperkomplexen Daten-Matrix fortentwickeln, die für alle beteiligten Unternehmen eine echte Herausforderung darstellt. Schon heute definieren weit mehr als 160 verschiedene branchenübergreifende Schnittstellen-Standards den globalen Austausch digitaler Daten.

E-Mail-Kontakt →

ERP-Schnittstellen: Welche Anbindungen benötigen Sie?

Ist das ERP-System implementiert, stellt es für das Unternehmen eine chancenreiche Systemlandschaft dar. Denn der Wert von Daten, die Möglichkeit nicht nur zur Speicherung, sondern auch zur Datenverarbeitung, -auswertung und -verteilung, wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung einnehmen. Wie dieses Zusammenspiel von Daten über

E-Mail-Kontakt →

Offene Schnittstellen

Damit nicht jede Bank für Open Banking eigene Schnittstellen entwickeln muss, haben sich verschiedene Standardisierungs-Initiativen gebildet. Die Berlin Group will einen Standard für alle europäische Banken entwickeln. Daneben gibt es noch Initiativen in einzelnen Ländern, wie zum Beispiel STET in Frankreich, Polish API in Polen oder Open

E-Mail-Kontakt →

Technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden

Mit aktuell mehr als 200.000 installierten Stromspeichern in Deutschland und einer Zubaurate von zuletzt rund 65.000 Stück im Jahr 2019 gewinnen elektrische

E-Mail-Kontakt →

Was sind Bussysteme, Schnittstellen und Sensornetze? Erklärung

TCP/IP ist das Kürzel für transmission control protocol/internet protocol. In Europa setzt sich immer stärker der OPC-UA-Standard durch. OPC ist das Kürzel für «open platform communication» und UA für «unified architecture». Mit dieser neuen digitalen standardisierten Schnittstelle können ältere Schnittstellenkonzepte ersetzt werden.

E-Mail-Kontakt →

Standard-Schnittstellen beim Laden von E-Bussen

Standards für den Datenaustausch zwischen Fahrzeug und externen Komponenten sind OCPP (Open Charge Point Protocol) und ISO 15518. OCPP ist ein Anwen-dungsprotokoll, das den Datentransfer zwischen Lade-stationen und einem Lademanagement standardisiert. ISO 15118 ist eine Schnittstellenbeschreibung für den

E-Mail-Kontakt →

BMF-Entwurf zur digitalen Schnittstelle für Buchführungsdaten

Das BMF hat einen Entwurf für eine Verordnung zur digitalen Schnittstelle für Buchführungsdaten veröffentlicht. Die Verordnung regelt einen einheitlichen Standard, mit dem Buchführungsdaten im Rahmen einer Außenprüfung oder Kassen-Nachschau an die

E-Mail-Kontakt →

Schnittstellenbeschreibung

Für das (daten-)sendende IT-System ist die Schnittstelle eine Export-Schnittstelle, für das (daten-)empfangende IT-System eine Import-Schnittstelle. Neben die an seine Nachbaranwendungen bereitgestellten externen Schnittstellen besitzt ein System auch interne Schnittstellen, also Kommunikationsverbindungen zwischen seinen Komponenten

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Abteilungsleiter Forschungsfeld Konvergente Versorgungsinfrastrukturen und hat die Professur für Elektrische Energieanlagentechnik der Hochschule Magdeburg-Stendal inne. Er ist

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

unterstreicht die wichtige Rolle der Power-to-X-Technologie als Schlüsselfaktor für eine Integration der Energiesysteme und die Verknüpfung des Strom- und Gassektors;

E-Mail-Kontakt →

SAP-Integration und Schnittstellen – IgniteSAP

Für sie ist es wichtig, sich der Möglichkeiten von SAP Datasphere bewusst zu sein und gegebenenfalls dessen Einsatz zu empfehlen. Schnittstellen zur Nicht-SAP-Systemintegration. Die Integration von SAP in andere Systeme wie Content Management erfordert im Allgemeinen eingehende und ausgehende Schnittstellen für einen nahtlosen

E-Mail-Kontakt →

Vorteile moderner Schnittstellen-Technologie

Die aus IoT gewonnenen Daten bilden die Grundlage für System- und Maschinenüberwachungen, für Wartungsarbeiten und natürlich auch Ableitungen von zukünftigen Ereignissen (KI – Künstliche Intelligenz). Für die Verarbeitung dieser Daten braucht es moderne Systeme wie beispielsweise Microsoft Dynamics Business Central (ehemals NAV, Navision).

E-Mail-Kontakt →

was ist der Standard? Ein Leitfaden für Einsteiger.

VDA 5050 empfiehlt einen Standard für die Kommunikation zwischen einem FTS-Flottenmanager (Software) und allen konformen FTS, die vor Ort betrieben werden. Wie es auf der Website des VDMA heißt, geht es um die Entwicklung „einer neuen Schnittstelle, mit der fahrerlose Transportsysteme und Steuerungssoftware herstellerunabhängig miteinander kommunizieren

E-Mail-Kontakt →

Bessere Datenlogistik dank Standard-Schnittstellen

Für Versender und Empfänger reduzieren sich die Grenzkosten fast auf null, weil die Infrastruktur interoperabel weltweit verfügbar ist. Übersetzt auf die Datenlogistik verdeutlichen sich die Defizite. Mit der AAS sind der digitale Zwilling sowie sichere Transportmechanismen (Security und Identity) technologisch gut vorbereitet.

E-Mail-Kontakt →

Umati: Wie die Schnittstelle die Digitalisierung vorantreibt

Bisher gibt es keine standardisierte Schnittstelle für Werkzeugmaschinen und IT-Systeme. Wie Umati das ändern soll und warum Schnittstellen so wichtig sind.

E-Mail-Kontakt →

PC-Schnittstellen, Standards & Kabelsalat: Kennen Sie die

Ein weiterer wichtiger Standard für den kabellosen Verbindungsaufbau ist Bluetooth. Das Verbindungscenter für Bluetooth ist in Windows 10 und 11 ebenfalls über das Netzwerksymbol in der Taskleiste zu erreichen. Auf diesem Weg koppeln Sie Geräte miteinander und starten so den Datenaustausch oder integrieren Geräte mit Bluetooth in Ihr System.

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

für die beiden Kriterien der Energiedichte und Kosten* zeigen Roadmaps und Strategiedokumente dieser Länder konkrete Zielvorstellungen, welche einen ersten Vergleich wesentlicher

E-Mail-Kontakt →

SPE INDUSTRIAL PARTNER NETWORK TREIBT NEUEN IEC 63171-7 STANDARD FÜR

Das SPE Industrial Partner Network forciert einen neuen internationalen Standard für hybride M12 Single Pair Ethernet + Power Schnittstellen. Norm IEC 63171-7, bereits 2021 von TE Connectivity, Gründungsmitglied des Netzwerks, initiiert, ist die logische Weiterentwicklung der hybriden M8 SPE + Power Interfaces, die die führenden Mitglieder

E-Mail-Kontakt →

6. Schnittstellen und Speichermedien

Für unregelmäßige Übertragung kleiner Datenmengen Arbitration gibt jedem Knoten in fairer Weise Buszugang • Isochroner Transfer: Für gleichmäßige Übertragung großer Datenmengen (z.B. Video) Arbitration gibt jedem Knoten den gewünschten Anteil an der verfügbaren Bandbreite, falls vorhanden Typischerweise 80% für isochronen Verkehr

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Festplatten-Schnittstellen im Überblick

Im Folgenden stellen wir eine Übersicht der wichtigsten Schnittstellen-Typen für Festplatten und deren Merkmale vor. Welche Schnittstelle Sie an Ihrem PC verwenden können, hängt vom verbauten

E-Mail-Kontakt →

Wie lassen sich Batteriespeicher künftig netzdienlich einsetzen?

DKE: Welche konkreten Änderungen oder Ergänzungen in den aktuellen Normen wie beispielsweise DIN EN IEC 62933 halten Sie für notwendig, um Batteriespeicher effektiver

E-Mail-Kontakt →

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

wicklung der technischen Normen und Standards für Energie-speicher auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene von enormer Wichtigkeit. Durch Vereinheitlichung und

E-Mail-Kontakt →

Schnittstellen und Datenaustauschformate | SpringerLink

Das Akronym OSLC steht für „Open Services for Lifecycle Collaboration " und bietet eine einheitliche Infrastruktur für Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Systemen. Innerhalb der Architekturkonzepte gehört es zur Klasse der direkten und neutralen Schnittstellen, da keine Dateien ausgetauscht werden und die Beschreibung der Schnittstellen neutral und

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierung: Standardisierte Schnittstellen für

Die Herausforderung besteht nun darin, die herstellerspezifischen Teile in möglichst einheitlicher Form anpassbar zu machen. In einem weiteren Schritt hat das Projektteam festzulegen begonnen, welche

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

nologieportfolio für stationäre Energiespeicherlösungen deren Entwicklungspotenziale bis 2030. Dabei werden zunächst Refe-renztechnologien in jeweils vier Klassen von Speichergrößen und

E-Mail-Kontakt →

8 wichtige Grundregeln zur Schnittstellenprogrammierung

Und weil viele dieser Dinge auf der Basis von XMV (Xunder Menschenverstand) zu betrachten sind, könnte es u.U. für den ein oder anderen mit Big Data beschäftigten Menschen eine hilfreiche Aufstellung sein. Die Einhaltung dieser Regeln geht oft auf Kosten von Speichermenge und Ausführungsgeschwindigkeit.

E-Mail-Kontakt →

Neu: Übersicht "Standards und Schnittstellen im

Erwartungen und Zufriedenheit: Auch für die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger und aller anderen Beteiligten ist Standardisierung absolut relevant. Erwartungen der Unternehmen sind u. a. eine automatisierte "Maschine

E-Mail-Kontakt →

Wie wichtig sind Schnittstellen für die Digitalisierung von

Schnittstellen sind für die Digitalisierung daher unverzichtbar. D as Spektrum ist breit: Betriebswirtschaftliche Software für die Lohnabrechnung, Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft oder Customer Relationship Management (CRM) gehört fast immer dazu. Ebenso Kollaborations-Software wie ein E-Mail-Programm, Team-Chat und Kalender.

E-Mail-Kontakt →

Angenommene Texte

unterstreicht die wichtige Rolle der Power-to-X-Technologie als Schlüsselfaktor für eine Integration der Energiesysteme und die Verknüpfung des Strom- und Gassektors;

E-Mail-Kontakt →

Netzintegration von Speichern: Eckstein für Erneuerbare

Für ihre Netzintegration sind Leistungselektronik, Normen und Technische Regeln entscheidend, um Netzstabilität und Netzqualität zu gewährleisten. Darüber hinaus

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherindustrie etfNächster Artikel:Sungrow Power Energiespeicher-Layout

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur