Die Speicherdichte der Batterieenergie ist extrem hoch
Seine Batterien basieren auf der Lithium-Schwefel-Technologie (Li-S), die mit extrem kostengünstigen Materialien auskommt und theoretisch fünfmal mehr Energie pro Gewicht speichern kann als Lithiumionen-Akkus (in der Praxis, nehmen Wissenschaftler an, wird es wohl nur doppelt so viel sein).
Wie hoch ist die Speicherdichte von LH2?
Die Speicherdichte von LH2 ist mit rund 70,8 kg H2 /m 3 oder 70,8 g H2 /l doppelt so hoch wie die von 700 bar CH2 und über 6-mal größer als von 200 bar CH2. Berücksichtigt man zusätzlich das hohe Gewicht der Hochdrucktanks für CH2, dann vergrößert sich der Gewichtsvorteil von LH2 noch weiter.
Was sind die Kennzahlen von Batteriespeichern?
Kennzahlen von Batteriespeichern liefern wichtige Informationen über die technischen Eigenschaften der Stromspeicher. Sie machen verschiedene Modelle untereinander vergleichbar und bieten wichtige Anhaltspunkte für die möglichen Einsatz- und Vermarktungsmöglichkeiten. Investoren können sie daher zur Schätzung ihrer Renditechancen heranziehen.
Welche Arten von Energiespeicher gibt es?
Einzig die chemischen Energiespeicher (Kavernen- und Porenspeicher über Power-to-Gas) liegen in Größenordnungen wie die heutige gespeicherte fossile Energie in Form von Kohle und Erdgas mit ähnlichen Reichweiten. Für die Energiewende sind damit genügend Speicherkapazitäten mit ausreichenden Ausspeicherdauern vorhanden.
Was ist bei einer Batterie zu beachten?
Grundsätzlich erfolgt die Beschreibung in physikalischen Batteriemodellen mit einem System aus nichtlinearen, verkoppelten algebraischen und partiellen Differenzialgleichungen. Wichtig ist die Spannung der Anode. Sinkt sie unter das Referenzpotenzial von null Volt, dann besteht die Gefahr von Lithium-Plating, siehe Abschn. 6.7.5.
Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium-Akkumulatoren?
Besonders im Bereich der Elektromobilität wird aktuell an der Energiedichte geforscht. Für zukünftige wiederaufladbare Lithium-Akkumulatoren wird erwartet, dass sie eine Energiedichte von über 400 Wh/kg auf Basis von Li-Schwefel erreichen, oder bis zu 800 Wh/l auf Basis von Li-Luft.
Was ist eine hohe Energiedichte?
Sie gibt an, wie lange beispielsweise ein Elektrostapler genutzt werden kann, bevor Sie ihn aufladen müssen. Eine hohe Energiedichte hat den Vorteil, dass sie eine grosse Menge Energie in einem Akku speichert, dessen Format dennoch kompakt ist. Dabei gilt: Die Energiedichte bezeichnet die Verteilung von Energie auf eine bestimmte Grösse.