Wie hoch ist die allgemeine Spannung der Lithium-Eisenphosphat-Energiespeicherbatterie
Im letzten Artikel haben wir die vorgestellt umfassendes technisches Wissen über Lithium-Ionen-Zelle, hier beginnen wir mit der weiteren Einführung der Lithium-Batterie-Schutzplatine und des technischen Wissens von BMS.Dies ist ein
Was ist eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie?
Inhaltsverzeichnis Lithium-Eisenphosphat-Batterien ( LiFePO4 ) werden aufgrund ihrer hohen Energiedichte, langen Lebensdauer und hohen Sicherheit bevorzugt in den Bereichen Elektrofahrräder, Elektrofahrzeuge, Gabelstapler, Schiffsanwendungen, AGVs und Bodenkehrmaschinen eingesetzt.
Wie hoch ist die Nennspannung einer Lithium-Ionen-Batterie?
Lithium-Ionen-Batterien haben eine nominelle Zellspannung von etwa 3,60 V. Einige sind mit bis zu 3,70 V pro Zelle gekennzeichnet, wobei spezielle Typen durch den Einsatz verbesserter interner Komponenten bis zu 3,85 V erreichen. Klassische Nennspannung einer kobaltbasierten Lithium-Ionen-Batterie. Marketingvorteil.
Was ist der Unterschied zwischen LiFePO4 und Lithium-Ionen?
LiFePO4 Batterien sind für ihre hervorragende thermische und chemische Stabilität bekannt und arbeiten mit einer niedrigeren Spannung als Lithium-Ionen-Chemikalien mit höherer Spannung. Diese niedrigere Spannung verringert das Risiko eines thermischen Durchgehens und erhöht die allgemeine Sicherheit während des Betriebs.
Was ist die Nennspannung einer Batterie?
Die Nennspannung wird üblicherweise zur Beschreibung der Eigenschaften einer Batterie verwendet und unter Standardbedingungen getestet: 25 °C Temperatur , 50 % Ladung und mäßige Belastung, obwohl die tatsächliche Spannung je nach Ladezustand schwanken kann.
Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatoren?
Für einen Akkumulator mit einem Energieinhalt von 1000 Wh werden beim Lithium-Eisen-Phosphat-Akku nur ca. 11,3 mol (≈ 80 g) Lithium benötigt, gegenüber ca. 20 mol bzw. 140 g beim Lithium-Cobalt- oder Lithium-Mangan-Akkumulator. Die Energiedichte von Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatoren erreicht 210 Wh/kg. 2015 lag sie noch bei etwa 140 Wh/kg. [6]
Was ist ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku?
Ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (auch LFP-Akku) zählt zu den Lithium-Ionen-Akkus. Er hat eine Zellspannung von 3,2 /3,3 Volt (V): als negative Elektrode Graphit oder harter Kohlenstoff, worin Lithium eingelagert ist.