Biomasseumwandlung und Energiespeicherung
Energiespeicher können vielfältig klassifiziert werden (s. Kap. 1 und 2). Sie existieren in einer Vielzahl verschiedener Technologien in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten und Entwicklungsstadien (s. Kap. 3–5). Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Energiespeicherung gegenüber und vergleicht sie nach
Welche Energieträger werden aus Biomasse gewonnen?
Neben Sonnenenergie und Windkraft nimmt dabei die Biomasse einen zentralen Platz ein: Mehr als zwei Drittel der heute bereitgestellten erneuerbaren Energie werden aus Biomasse gewonnen. In der regenerativen Wärme- und Kraft-stoffversorgung ist Biomasse der Hauptenergieträger.
Was bringt die Erneuerbare Energie aus nachwachsender Biomasse?
Die erneuerbare Energie aus nachwachsender Biomasse adressiert die aktuellen Herausforderungen unseres Energie-systems. Sie kann dem Klimawandel durch reduzierte Treib-hausgasemissionen begegnen, die Abhängigkeit der Energie-versorgung von den endlichen fossilen Quellen verringern und ökologisch und sozial nachhaltiges Wirtschaften ermöglichen.
Was sind die Vorteile von Biomasse?
Die Nutzung von Biomasse kann somit viele Vorteile haben: Sie bietet eine Alternative zu fossilen Brennstoffen und setzt bei der Verbrennung nur so viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) frei, wie bei ihrem Wachstum in der Pflanze gebunden wurde. Ländliche Gegenden könnten zu wichtigen Versorgern auch mit Energie werden
Was sind die ökologischen Folgen von Biomasse?
Wenn wir also Biomasse energetisch nutzen, müssen auch die ökologischen Folgen abgewogen werden. Intensive Landwirtschaft mit Einsatz von Düngemittel, Insektiziden und Pestiziden kann negative ökologische Folgen haben. Um die Natur zu schützen, sollte der Anbau nachhaltig sein – das ist oft teurer.
Wie wirkt sich Wind- und Solarenergie auf die Biomasse aus?
Verschiedene Studien, wie die „ Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien “, haben bereits vor einigen Jahren gezeigt, dass Wind- und Solarenergie der Biomasse in der Flächeneffizienz um ein Vielfaches überlegen sind.
Was ist der Unterschied zwischen Biomasse und Solar?
"Die Biomasse ist die mit Abstand ineffizienteste Nutzungsform von erneuerbaren Energien", betont Volker Quaschning. Ihr Wirkungsgrad – also die Menge an Energie, die auf einer bestimmten Fläche gewonnen wird – liege bei 0,5 bis 1 Prozent. Zum Vergleich: Bei Solarmodulen betrage der Wirkungsgrad etwa 20 Prozent, so Quaschning.