Stromhandel Energiespeicher
P2P-Stromhandel 2030 Die eigenen Solarmodule auf dem Dach, das E-Auto in der Garage oder die neue Wärmepumpe im Eigenheim: Dezentrale Energiesysteme verlagern die Energieerzeugung in die Nähe der Orte, an denen Energie verbraucht wird. Energiespeicher, Netzengpässe und den Auswirkungen von Inc-Dec Gaming. Insgesamt liefert die
Wie funktioniert der Stromhandel?
Die Basis für den Stromhandel ist ein stationäres Speichersystem aus e-up!-Batterien sowie eine neue, digitale Stromhandelsplattform von Elli. Das stationäre Speichersystem – das sogenannte „PowerCenter“ – speichert zukünftig die am Strommarkt gehandelte Energie.
Warum ist der Strompreis höher?
Das ist zu erklären mit der Preisfindung am Spotmarkt über die sogenannte „Merit-Order“ und dem starken Anstieg der Preise für fossile Brennstoffe in den letzten zwei Jahren. Dadurch war der Strompreis in den Stunden, in denen thermische Kraftwerke wie Kohle oder Gas preissetzend sind, tendenziell höher als in den vorangegangenen Jahren.
Was sind gewerbliche Speicher?
Bisher ist das gängige Geschäftsmodell mit gewerblichen Speichern vor allem, Leistungsspitzen beim Anschalten von Maschinen und Anlagen im Unternehmen abzuschneiden. Damit verringert sich die notwendige Anschlussleistung, was sich wiederum als Faktor bei der Senkung der Energiekosten auswirkt.
Welche Herausforderungen stellen gewerbliche Speicherbatterien vor?
Doch hier stehen die Betreiber von gewerblichen Speicherbatterien vor allem vor der Herausforderung, dass einerseits die Systeme prequalifiziert werden müssen und andererseits die Konkurrenz auf dem Regelleistungsmarkt groß ist. Das sieht am Spotmarkt anders aus.
Was ist der Unterschied zwischen einem Großbatteriespeicher und einem industriellen Speicher?
Mit 77 % sind die meisten Großbatteriespeicher im Bereich kleiner 10 MWh angesiedelt. Weitere 18 % weisen eine Speichertiefe von 10 bis 20 MWh auf und nur wenige Anlagen sind bislang größer. Die EPR variiert je nach Einsatz des Batteriespeichers zwischen 30 Minuten und 4 Stunden. Der Markt für industrielle Speicher ist im Vergleich der kleinste.
Was sind die Vorteile eines Speichers?
Da die Speicher flexibel Strom einspeisen oder zwischenlagern können, haben die Betreiber der Systeme den Vorteil, sich diesen Preissignalen anzupassen. Sie können Strom einspeichern, wenn er im Intraday-Handel aufgrund der hohen Einspeisung von Solar- und Windstrom preiswert ist.