Betriebs- und Wartungsinspektionsprojekt für Energiespeicherkraftwerke
In Kooperation mit erfahrenen Beratern erstellen wir für Sie ein speziell auf die Strukturen Ihrer Organisation abgestimmtes Betriebs- und Organisationshandbuch. So bietet das BOH Ihnen eine kostengünstige Möglichkeit, um das Wasserversorgungsunternehmen gegen mögliche Haftungsansprüche abzusichern.
Warum braucht die Energiewende effiziente Stromspeicher?
„Die Energiewende braucht effiziente Stromspeicher“, resümiert daher Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin und Mitautor der Studie. Speichersystemen mit größeren Wechselrichtern wird oft nachgesagt, dass sie bei kleinen Leistungen nur geringe Wirkungsgrade vorweisen können.
Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?
Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.
Wie wichtig ist die Energieeffizienz der solarstromspeicher?
Wie wichtig die Energieeffizienz der Solarstromspeicher ist, macht folgendes Beispiel aus der Studie deutlich: In einem weniger effizienten getesteten System gehen jährlich aufgrund hoher Umwandlungsverluste fast 1100 Kilowattstunden verloren, 600 Kilowattstunden mehr als beim Testsieger von Fronius.