BessVollständiger Name des Unternehmens
Durch eine Strukturierung der Zusammenarbeit des Unternehmens mit seinen Stakeholdern, insbesondere seinen Lieferanten, erleichtert das Vertragsmanagement das Rückverfolgen von Transaktionen und Leistungen. Es erhöht die Ausgabentransparenz und sorgt dafür, dass man genau weiß, wofür Gelder ausgegeben werden.
Wie wähle ich den richtigen Namen für ein Unternehmen?
Bei der Wahl eines Namens für ein Unternehmen sind Selbständige grundsätz-lich nicht frei, sondern an bestimmte gesetzliche Vorschriften gebunden. Prinzipiell muss bei jedem Unternehmen eindeutig feststellbar sein, wer die Inhaber sind. Hierzu gibt es zwei Wege:
Was ist eine Firmenbezeichnung?
Eine Firmenbezeichnung ist der einzigartige Name, unter dem ein Unternehmen im geschäftlichen Verkehr agiert. Sie kann als Personenfirma, Sachfirma oder Fantasiefirma gestaltet sein. Eine einprägsame Bezeichnung mit Unterscheidbarkeit hilft, Verwechslungen zu vermeiden und sich am Markt zu positionieren.
Was ist die Namensgebung für Unternehmen in den freien Berufen?
Bei der Namensgebung für Unternehmen in den Freien Berufen gibt es verschiedene rechtliche Bestimmungen und die einschlägige Rechtsprechung zu beachten. „Firma“ ist ein handelsrechtlicher Begriff. Damit wird nicht ein Unternehmen als gan-zes bezeichnet, sondern lediglich der Name, unter dem ein Kaufmann sein Geschäft betreibt (§ 17 HGB).
Was muss ich bei einem eingetragenen Unternehmensnamen beachten?
Für diesen eingetragenen Unternehmensnamen müssen sie beachten, dass der Name nicht geschützt sein darf. Nach § 17 Absatz 1 des Handelsgesetzbuchs ist die Firma eines Kaufmanns der Name, unter dem er seine Geschäfte betreibt und die Unterschrift abgibt. Grundsätzlich können Sie Ihrem Unternehmen den von Ihnen gewünschten Namen geben.
Wie finde ich den richtigen Namen für meine Firma?
Ein Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit ist die Namensfindung. Der Unternehmensname kann ein wichtiges Aushängeschild sein. Bei der Entscheidung für einen Unternehmensnamen während der Namensfindung haben Existenzgründer verschiedene Möglichkeiten: Der Unternehmensname kann den eigenen Namen enthalten.
Wer ist der Inhaber eines Unternehmens?
Prinzipiell muss bei jedem Unternehmen eindeutig feststellbar sein, wer die Inhaber sind. Hierzu gibt es zwei Wege: „Ist das Unternehmen im Handelsregister eingetragen, so kann man dort nach-schauen, mit wem man Geschäfte macht. (Kaufleute)