Schutzmaßnahmen für Schwungrad-Energiespeicherkabel
Die vorliegende Norm legt die Anforderungen für die Schutzmaßnahmen in Bezug auf die elektrische Sicherheit in ortsfesten Anlagen fest, die mit Wechsel- und/oder
Was ist eine Schutz-Maßnahme gegen elektrischen Schlag?
Eine Schutz-maßnahme für den Schutz gegen elektrischen Schlag besteht demzufolge aus: einer verstärkten Schutzvorkehrung, die so-wohl den Basisschutz als auch den Fehler-schutz bewirkt. verhindert das direkte Berühren von unter Spannung stehenden (aktiven) Teilen einer elektrischen Anlage, z. B. durch Isolierung.
Wie schützt man Leitungen und Kabel gegen zu hohe Erwärmung?
Um Leitungen und Kabel gegen zu hohe Erwärmung zu schützen, müssen diese – wenn alle anderen Bedingungen (wie Querschnitt, Länge, Verlegungsart etc.) erfüllt sind – im Wesentlichen gegen Überströme, die bei Überlast oder bei Kurzschluss auftreten, geschützt werden. Demzufolge wird der Schutz gegen zu hohe Erwärmung eingeteilt in:
Welche Kriterien bestimmen den Schutz elektrischer Maschinen?
Für die Einstellung des Schutzes sind Herstellerangaben zu beachten [1]. Die Aufgaben und Anforderungen an den Schutz elektrischer Maschinen hängen von folgenden Kriterien ab: Richtlinien bzw. Forderungen der Anwender. Den Funktionsumfang der einzelnen Geräte kann man wie folgt zusammenstellen: Überspannungsschutz.
Was ist eine angewandte Schutzmaßnahme des Fehlerschutzes?
Die angewandte Schutzmaßnahme des Fehlerschutzes ist für beide Schalterstellungen (Netz und Not) in der Dokumentation anzuführen und zu prüfen, wobei die Messwerte für beide Schalterstellungen zu dokumentieren sind.
Was sind elektromagnetische Störungen?
Elektromagnetische Störungen vemeiden mithilfe der DIN VDE 0100-444. (Bildquelle: audriusmerfeldas/iStock/Getty Images) In Niederspannungsanlagen können infolge von elektrostatischen Entladungen, Blitzschlägen, Kurzschlüssen oder Schalthandlungen transiente (vorübergehende) Überspannungen hervorgerufen werden.
Welche Schutzmaßnahmen gibt es vor zu hoher Berührungsspannung?
Es sind mehrere Schutzmaßnahmen vor zu hoher Berührungsspannung definiert, dabei wird unterschieden zwischen: Bei diesen Schutzmaßnahmen ist kein Schutzleiter erforderlich. Bei PELV darf ein Schutzleiter verwendet werden. [2]