Neue Blei-Kohlenstoff-Energiespeicherbatterie
Der Name Kohlenstoffgruppe (auch Kohlenstoff-Silicium-Gruppe) bezeichnet die 4. Hauptgruppe (Tetrele) (nach neuer Nummerierung der IUPAC Gruppe 14) des Periodensystems.Sie umfasst die Elemente Kohlenstoff (C), Silicium (Si), Germanium (Ge), Zinn (Sn) und Blei (Pb).
Wie hoch ist die Energiedichte einer Batterie?
Die Energiedichte der neuen Zelle liege bei 160 Wattstunden pro Kilogramm, heißt es weiter. Damit liege die Energiedichte nahe an der Sorte von Lithiumbatterien, die üblicherweise in der Energiespeicherung verwendet werden, schreibt die "Financial Times" (FT).
Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithiumbatterie?
Damit liege die Energiedichte nahe an der Sorte von Lithiumbatterien, die üblicherweise in der Energiespeicherung verwendet werden, schreibt die "Financial Times" (FT). Lithiumbatterien, die in Elektroautos verwendet würden, hätten allerdings eine Energiedichte von etwa 250 bis 300 Wattstunden pro Kilogramm.
Wie geht es weiter mit der Batteriespeicher?
Die Chemikerin malt sich eine Zukunft aus, in der Batteriespeicher im großen Stil einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Sie ist schon seit vielen Jahren fasziniert von den Möglichkeiten, die eine neuartige Batterie bieten kann. Eine Batterie, die - anders als die jetzigen Lithium-Ionen-Batterien - nicht brennbar ist.
Wie kann man Batterien nachhaltig herstellen?
Für die Realisierung einer nachhaltigeren Batterieproduktion spielen viele Aspekte eine Rolle, von der Förderung der Rohstoffe bis zur Kreislaufführung. Der Fokus dieses Projekts liegt auf einer Reduktion der Treibhausgasemissionen, die bei der Batterieherstellung anfallen.
Wie viel Watt hat eine Lithium-Ionen-Batterie?
Lithiumbatterien, die in Elektroautos verwendet würden, hätten allerdings eine Energiedichte von etwa 250 bis 300 Wattstunden pro Kilogramm. Für die Verwendung als Autobatterie ist die Natrium-Ionen-Batterie deshalb zumindest bislang nur bedingt geeignet.
Was ist eine Natrium-Ionen-Batterie?
Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne Kobalt, Nickel und Lithium aus. Sie gelten deshalb als wichtig für Energiewende und Nachhaltigkeit. Dem Batteriezellen-Hersteller Northvolt ist ein Erfolg gelungen. Dem schwedischen Batteriezellen-Hersteller Northvolt ist ein wichtiger Erfolg bei der Entwicklung einer Natrium-Ionen-Batterie gelungen.