Erscheinungsbilddiagramm des Energiemanagementsystems
Mit Hilfe des Energiemanagementsystems werden die einzelnen Geräte untereinander vernetzt und so gesteuert, dass sie auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und kostenoptimiert arbeiten. Denn Energie günstig herzustellen
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Wie ist ein Energiemanagementsystem definiert? Ein EnMS ermöglicht einer Organisation, Ziele und Energieziele festzulegen und zu erreichen, erforderliche Maßnahmen zur Verbesserung ihrer energiebezogenen Leistung zu ergreifen und die Konformität ihres Systems mit den Anforderungen dieses Dokuments nachzuweisen.
Wann müssen Energie-Managementsysteme auf die neuen Anforderungen umgestellt werden?
Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden. Zudem wurden im Jahr 2015 rund 50.000 Unternehmen erstmals dazu verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen und dieses bis Ende 2019 zu wiederholen.
Was ist ein systematisches Energiemanagement?
Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Wie erleichtert man den Informationsfluss im Rahmen des Energiemanagements?
Alle gesammelten Kommentare und Verbesserungsvorschläge sollten geprüft und beantwortet werden. Benennen Sie einen Verantwortlichen und erstellen Sie einen Plan für die interne Kommunikation im Rahmen des Energiemanagements – das erleichtert den Informationsfluss. Stellen Sie Ihr EnMS nach außen glaubwürdig dar.
Was ist ein energiemanagementaudit?
Er vergleicht die Ergebnisse der Aktivitäten mit den Plänen und Zielen der Energiemanagementprogramme und stellt fest, inwieweit Energie-verbrauch, Energieefizienz und Energieeinsatz tatsächlich verbessert worden sind. Die Ergebnisse des Audits sind verpflichtend der Unternehmensleitung für die Managementbewertung vorzulegen.
Wie viele Energie-Managementsysteme gibt es in Deutschland?
Mittlerweile sind rund 8.500 Organisationen in Deutschland zertifiziert. Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden.