Interner Aufbau des Offshore-Windenergie-Speicherkastenkonverters
Dessen Daten und Statistiken trugen zum Aufbau eines Überwachungssystems für die Offshore-Windenergieanlagen in alpha ventus bei, das in angepasster Form wesentlich
Wie geht es weiter mit der Offshore-Windenergie?
Um die Ausbauziele für die Offshore-Windenergie zu erreichen, legt das Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) im Flächenentwicklungsplan (FEP) stetig neue Flächen für den künftigen Ausbau fest. Der letzte Entwurf vom Juni 2024 sieht zeitliche Festlegungen für Windenergieflächen und Netzanbindungssysteme bis zum Jahr 2037 vor.
Wann werden Offshore Windenergieprojekte gefördert?
Offshore-Windenergieprojekte, die nach 2021 in Betrieb gehen, müssen sich gemäß EEG 2017 in Ausschreibungen um eine Förderung bewerben. Die erste Ausschreibungsrunde fand im März 2017 statt. Bis 2018 werden 3,1 GW installierter Leistung mit Betriebsbeginn in den Jahren 2021-2025 ausgeschrieben.
Wer ist für die Genehmigung von Offshore-Windparks zuständig?
Auch der Wartung auf hoher See und der regelmäßigen Zustandsüberwachung kommt durch die konstante Einwirkung von Salzwasser, Stürmen und Gezeiten eine zentrale Bedeutung zu. Für die Genehmigung von Offshore-Windparks außerhalb der 12-Seemeilenzone, also für Standorte in der AWZ, ist das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zuständig.
Was ist der Bundesverband der Offshore-Windparks?
Wir sind der Bundesverband aller Unternehmen, die in Deutschland Offshore-Windparks planen, errichten und betreiben. Damit bündeln wir die Kraft und das Know-how für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland und Europa. 2. Oktober 2020 Hier finden Sie alle Informationen zur Offshore-Windenergie. Welche Windparks sind in Planung?
Welche Handlungsfelder definiert die Offshore-Branche für die nächste Legislaturperiode?
Die Mitglieder sind das Rückgrat des Verbands. Das gilt auch für den BWO. 19. April 2021 Offshore-Branche definiert Handlungsfelder für die nächste Legislaturperiode: Erreichen der Offshore-Ausbauziele absichern, Marktdesign weiter entwickeln, Umsetzungskonzept für den beschleunigten Offshore-Ausbau, Grünen Wasserstoff für Offshore Wind 4.
Welche Herausforderungen hat die Offshore-Branche?
Neben Kosten muss die Offshore-Branche Herausforderungen in der Ersatzteil- und Personallogistik meistern. Gerade bei schwerer See sind Serviceteams durch mehrstündige Anfahrten und schwierige Übergänge vom Schiff zur WEA hohen Belastungen ausgesetzt.