Hocheffizienter Energiespeicher ist wieder im Einsatz

Im Idealfall (keine Verluste im elektrischen Bordnetz; beliebige Leistungs- und Energiekenndaten der verwendeten Energiespeicher) wäre damit zumindest eine Verdopplung des Wirkungsgrades möglich. Aktuelle Hybridfahrzeuge erreichen eine Erhöhung des Wirkungsgrades um etwa 25% und damit eine Treibstoff- bzw. CO 2-Ersparnis von etwa 20% bis 27%

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?

Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Power KERS

Im Idealfall (keine Verluste im elektrischen Bordnetz; beliebige Leistungs- und Energiekenndaten der verwendeten Energiespeicher) wäre damit zumindest eine Verdopplung des Wirkungsgrades möglich. Aktuelle Hybridfahrzeuge erreichen eine Erhöhung des Wirkungsgrades um etwa 25% und damit eine Treibstoff- bzw. CO 2-Ersparnis von etwa 20% bis 27%

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Technologien und Bedarf | SpringerLink

Ein deutschlandweiter Standard für den netzdienlichen Einsatz von Speichern im Niederspannungsnetz wurde durch den FNN‐Hinweis „Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz" geschaffen und ist für alle neu installierten Speichersysteme in dieser Spannungsebene gültig.

E-Mail-Kontakt →

setzt auf Schwerkraftspeicher von Gravitricity

Denn die Schwerkraftspeicher »Gravicore« von Gravitricity kombinieren die größten Vorzüge von Lithium-Ionen-Batterien und Pumpspeichern. will über die Partnerschaft die Fördertechnik und das zugehörige Know-how für Schwerkraftspeicher in Schächten von ausgedienten Bergwerken beschleunigen.. GraviStore hebt und senkt in

E-Mail-Kontakt →

Gas als Energiespeicher der Zukunft

Der Einsatz von Synthese-Gas ist sowohl in der Industrie denkbar als auch überall dort, wo Brenngase genutzt werden. Grüner Wasserstoff als Energiespeicher. In diesem Zusammenhang ist immer wieder von grünem Wasserstoff als Energiespeicher die Rede. Doch welche Potenziale bietet er eigentlich?

E-Mail-Kontakt →

Huawei vs. AlphaESS: die richtige Energiespeicherlösung für Ihr

Wie lange ein Energiespeicher wirklich im Einsatz bleiben kann, kommt stark auf die Intensität der Verwendung und die Pflege des Geräts an. Die in den Batterien verbaute hochwertige Zelltechnologie macht die Energiespeicherlösungen von Alpha ESS zu einer soliden und robusten Alternative.

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Drittens ermöglichen Energiespeicher die eigenständige Energieversorgung. Mit Hilfe von Energiespeichern kann beispielsweise ein Solarenergie-Heimsystem einen Haushalt auch nach Sonnenuntergang mit Strom versorgen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von Energiespeichern und welche Technologien heute im Einsatz sind.

E-Mail-Kontakt →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

1 Definitionen. Zur Beschreibung und Einordnung verschiedener Energiespeicher ist eine klare Terminologie notwendig. Definition. Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevorratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern.. Definition. Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern

E-Mail-Kontakt →

Neubau und Transformation hocheffizienter Wärmenetze im

Wärmeversorgung des Gebäudesektors • Neubau und Transformation hocheffizienter Wärmenetze FVEE • Themen 2022 thermische Netze klimaneutral decken. Aufgrund einer steigenden Gebäudeenergieeffizienz sinkt im Zeitraum von 2030 bis 2050 die absolute Fern-wärme-Erzeugung geringfügig. Der KWK-Anteil verringert sich im gleichen Zeitraum von

E-Mail-Kontakt →

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Nach der Gasheizung ist die Ölheizung damit weiterhin mit Abstand eine der bedeutendsten Wärmerzeuger vor Allem in Ein- und Mehrfamilienhäusern: In gut einem Fünftel aller deutschen Gebäude kommt eine Ölheizung zum Einsatz. Nach Holzheizung. Holzheizungen umfassen eine Vielzahl von Geräten und unterschiedliche Befeuerunsgtechniken.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher, wie z. B. Pumpspeicherkraftwerke, übernehmen in der Strom- und Wärmewende für die überregionale Versorgung seit langem wichtige Funktionen als

E-Mail-Kontakt →

Ressourcenschonend und effizient

Ein weiterer Entwicklungsschwerpunkt im Rahmen des Forschungsprojekts revoLect ist der Einsatz von reinem Silizium als Anodenmaterial in Kombination mit der leichten Gewebestruktur der

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Dennoch bleibt die Flexibilität großer Batteriespeicher im Netz häufig ungenutzt, da es im Zweifelsfall kalkulatorisch günstiger ist, (erneuerbare) Erzeugungsanlagen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Batterien in Form von Lithium-Ionen-Batterien sind die am weitesten verbreitete Art, elektrische Energie zu speichern.Sie speichern Energie in chemischer Form und können sie bei Bedarf wieder in Strom umwandeln. Neben dem Einsatz in Elektrofahrzeugen sind Batteriespeicher auch für die Flexibilität des Stromnetzes wichtig. Batteriespeicher gibt es in verschiedenen Größen:

E-Mail-Kontakt →

STORNETIC: Schwungrad-Energiespeicher im Smart

Auch die Stadtwerke München haben einen entsprechenden Energiespeicher seit 2015 im Einsatz. Martin Jendrischik Martin Ulrich Jendrischik, Jahrgang 1977, beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren als

E-Mail-Kontakt →

Neuartiger Festkörper-Wasserstoffspeicher beflügelt

Die effiziente Speicherung ist der Schlüssel zur Energiewende, da es dank ihr möglich wird, nachhaltig produzierte Energie bei ihrer Erzeugung zu speichern und bei Bedarf

E-Mail-Kontakt →

SolarEdge Home Battery 4.6kWh Solar Speicher Photovoltaik

Die neue SolarEdge Home Batterie – Niedervolt setzt neue Maßstäbe in Systemeffizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder SolarEdge Hausinstallation und speziell für den Einsatz mit SolarEdge Wechselrichtern entwickelt. Hauptmerkmale: Hocheffizienter Energiespeicher: Wirkungsgrad von bis zu

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Ein Energiespeicher Haus ist ein System, das Energie für den Haushaltsgebrauch speichert und bei Bedarf freigibt. Diese Systeme sind ideal für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen, da sie eine kontinuierliche, zuverlässige und effiziente Energieversorgung gewährleisten können.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Eine erste Testphase mit einem 1:10-Modell wurde im Bodensee bereits erfolgreich abgeschlossen. Auch Energiespeicher-Experte Dr. Bernhard Ernst hält das Konzept seiner Fraunhofer-Kollegen für eine vielversprechende

E-Mail-Kontakt →

Wie uns Energiespeichersysteme helfen werden, in der

Das Experion-Energiekontrollsystem von Honeywell arbeitet mit Energiespeichern zusammen, um zu verhindern, dass der Stromverbrauch die Mikronetze überfordert, und um sicherzustellen,

E-Mail-Kontakt →

China treibt Na-Ionen-Einsatz voran

Getrieben vor allem von der E-Mobility-Branche in China, schreitet die Entwicklung der Natrium-Ionen-Batterie zügig voran. Von Rundzellen für Elektrofahrzeuge bis herab zu Zellen im klassischen 18650-Format, wird in China inzwischen alles angeboten, und die Zahl der Hersteller steigt weiter.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Umso wichtiger ist es, diese Energien, wenn sie im Überschuss vorhanden sind, für die Zeit großen Bedarfs speichern zu können. Lernen Sie hier die derzeit existierenden und die Energiespeicher der Zukunft kennen. Warum Energiespeicher in Zukunft immer wichtiger werden

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Die wichtigsten Fragen & Antworten

Nicht nur die Anschaffungskosten und Rentabilität müssen bei einer Anschaffung eines Stromspeichers beachtet werden, sondern auch der verfügbare Platz. Ein Speicher ist nicht zierlich und benötigt in etwa so viel Platz wie ein herkömmlicher Kühlschrank. Zudem müssen die meisten Stromspeicher im besten Falle kühl gelagert werden.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher in Johan Cruijff ArenA ist am Netz

Ein großer Teil der Batterien war zuvor in Elektrofahrzeugen im Einsatz. Die Batterien haben das Ende ihres CO2-Lebenszyklus bereits erreicht und sind daher erheblich nachhaltiger als Systeme aus Neubatterien. Die Johan Cruijff ArenA zählt zu den weltweit innovativsten und nachhaltigsten Stadien und ist Vorreiter bei der Einführung

E-Mail-Kontakt →

13 Jahre Stillstand: Uniper aktiviert XXL-Energiespeicher wieder

Ein Pumpspeicherkraftwerk ist eine spezielle Art eines Wasserkraftwerks. Es speichert Energie, wenn im Energienetz viel davon zur Verfügung steht und speist sie bei Bedarf wieder in dieses zurück.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Ist der Lageenergiespeicher realistisch?

Die Situation bei Erdbeben ist etwas komplizierter. Ein Erdbeben ist eine elastische Welle im Gestein, dabei bewegt sich das Gestein etwas nach Vorne und dann wieder zurück. Am Lageenergiespeicher wird diese Bewegung an

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Energiespeicher gleichen die Differenz zwischen Energieangebot und Energienachfrage aus, indem sie überschüssig erzeugte Energie zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abgeben. Da die künftige

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für den Einsatz in elektrischen Übertragungs

gien; vielmehr optimiert sie den Einsatz fossiler Kraftwerke. Nutz In Verteilnetzen dient der Speicherausbau der Autarkie-Erhöhung einzelner Verbraucher oder zur Vermeidung von damit der Kosteneinsparung [1]. Aktuell ist großflächiger Ausbau neuer Energiespeicher und Flexibi-notwendig. Dennoch ist ein zeitlicher Vor-

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Was ist ein Energiespeicher. Ein Energiespeicher ist eine Anlage, welche Energie aufnimmt und sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgibt – und zwar genau dann, wenn Bedarf besteht. In der Regel wird die Energie so abgegeben, wie sie aufgenommen wird. Lediglich während der Speicherung kann die Energie zum Teil umgewandelt werden.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Die Zukunft im Stromnetz beginnt

Zwischen zwei Ladevorgängen kann der Stromspeicher dann wieder mit weniger Leistung (rund 60 Prozent) aufgefüllt werden. Sind Batteriespeicher bereits in der Praxis im Einsatz? Die Verbindung aus

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Der Energiespeicher ist vollständig entladenNächster Artikel:Berechnung des Energiespeicherkondensators des HF-Schaltkreises

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur