Funktionsprinzipdiagramm der Flüssigkeitskühlmaschine im Energiespeicherschrank
Maximierte Effizienz, optimierte Kapitalrendite bei der Energiespeicherung. Produktvision Der 125 kW/261 kWh Energiespeicherschrank für Industrie und Gewerbe ebnet den Weg in eine
Was ist ein Energieflussdiagramm?
Energieflussdiagramme helfen dir dabei, Informationen über die Nutzung und Umwandlung von Energie grafisch darzustellen. Pfeile zeigen dir, in welche Energieformen zugeführte Energie bei verschiedenen Prozessen umgewandelt wird. Je dicker ein Pfeil, desto größer die Energiemenge.
Was ist ein Flüssigkeitskühler?
Flüssigkeitskühler bestehen aus dem Kühlerblock (Kühlermatrix) mit geklammerten, angelöteten oder (seltener) verschraubten Wasserkästen, den Seitenteilen sowie dem Flüssigkeitseinlauf, -auslauf und werden optional mit Füll-, Entlüftungs- und Ablassstutzen ausgeführt.
Was ist ein Sankey-Diagramm?
Je dicker ein Pfeil, desto größer die Energiemenge. Solche Energieflussdiagramme kannst du in der Physik auch als Sankey-Diagramme bezeichnen. Mit ihnen kannst du die Energieflüsse in verschiedensten Geräten beschreiben, beispielsweise bei einer Glühbirne oder einem Ventilator.
Welche Faktoren beeinflussen den Gesamtwiderstand eines querstromkühlers?
Abhängig von der Kühlerstutzen- und Kühlerkastengeometrie können der Ein- und Auslauf einen wesentlichen Anteil am Kühlergesamtwiderstand darstellen. Bild oben rechts stellt die Größenordnungen der Widerstände von Einlauf, Auslauf und Matrix dem Gesamtwiderstand eines Querstromkühlers gegenüber.
Was ist eine gleichmäßige Flüssigkeitsführung?
Zur gleichmäßigen Flüssigkeitsführung werden Einlauf- und Auslaufstutzen diagonal (einflutige Ausführung) oder vertikal am gleichen Kühlerkasten (zweiflutige Ausführung) am Kühler angeordnet (Bilder unten links).