Spitzenkürzung der Energiespeicherleistung
Gasturbine Aufbau. Gasturbinen bestehen aus mehreren entscheidenden Komponenten, die miteinander arbeiten, um thermische Energie in mechanische Energie umzuwandeln. Die Hauptbestandteile einer Gasturbine sind: Verdichter: Er komprimiert die Luft, bevor sie in die Brennkammer gelangt. Brennkammer: Hier wird der Kraftstoff verbrannt, um die komprimierte
Wie berechnet man die lastspitzenreduktion?
Schematische Darstellung der Lastspitzenreduktion. Für die Berechnung des sogenannten Leistungspreises wird der maximale mittlere Leistungsbezug (Mittelungsintervall üblicherweise 15 Minuten) innerhalb des betrachteten Abrechnungszeitraums (z. B. ein Jahr) ermittelt und mit einem vom Energieversorgungsunternehmen vorgegebenen Faktor multipliziert.
Was ist ein intelligentes Energiemanagementsystem?
Schematischer Aufbau des intelligenten Energiemanagementsystems: Eine globale Steuerungsebene ermittelt die beste Kombination von Anlagen zur Lastspitzenreduktion und sendet eine Leistungsanforderung. Die lokalen Anlagensteuerungen berechnen und kommunizieren die aktuellen Flexibilitätspotenziale.
Wie hoch ist die maximale Batterieleistung?
Die momentan erforderliche Batterieleistung wird von einer in das Energiemanagement des Fraunhofer IISB integrierten Steuerung berechnet und von der Batterie angefordert. Für einen Testzeitraum wird die maximal zulässige Leistung des Instituts auf 570 kW festgelegt, die Ladegrenze soll dabei 530 kW betragen.
Was ist ein Batteriespeicher?
Daher werden Batteriespeicher genutzt, welche bei drohenden Lastspitzen entladen und zu Zeiten niedrigerer Lasten beladen werden. Zusätzlich werden Infrastrukturanlagen und Energiespeicher aus dem thermischen Bereich (zum Beispiel BHKW, Wärmespeicher und Kältespeicher) genutzt, um das Reduktionspotential zu steigern.