Wie lange hält die Backup-Batterie des Energiespeichers bei einem Stromausfall
Genau wie der Akku im Handy oder im Akkuschrauber verlieren auch die Lithium-Ionen-Batterien im PV-Speicher mit der Zeit ihre Ladekapazität. Die tatsächliche
Wie lange hält ein Batteriespeicher?
Moderne Batteriespeicher haben eine Lebensdauer zwischen 10 und 20 Jahren, abhängig von ihrem Standort und den Betriebsbedingungen. Wir klären in diesem Beitrag, welche Faktoren einen Einfluss auf die Lebensdauer von Stromspeichern haben und was Sie tun können, damit Ihr Stromspeicher möglichst lange läuft.
Was ist eine Solaranlage mit Speicher bei Stromausfall?
Wenn Ihre PV Anlage jedoch mit Energiespeichern - typischerweise in Form von Batterien - ausgestattet ist, ändern sich die Dinge dramatisch. Eine Solaranlage mit Speicher bei Stromausfall kann so ausgelegt werden, dass sie unabhängig vom Netz arbeitet und bei Ausfall des Netzes Notstrom liefert.
Wie lange hält eine Batterie?
Die Lebensdauer hängt jedoch stark vom Typ von Batterie ab. Lithium-Ionen-Batterien erreichen eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren, während Lithium-Eisenphosphat-Batterien sogar 30 Jahre halten. Herkömmliche Blei-Säure-Batterien kommen nur noch selten zum Einsatz, da sie kürzere Lebensdauern aufweisen und als umweltschädlich gelten.
Was passiert wenn Eine Solarbatterie ausfällt?
Wenn Ihr Energiebedarf hoch ist, wird selbst eine Solarbatterie mit großer Kapazität schneller erschöpft sein. Auch die Anzahl der Geräte, die Sie während eines Ausfalls benötigen, beeinflusst die Dauer, für die die Batterie die Stromversorgung aufrechterhalten kann.
Wie lange hält eine Solaranlage auf dem Dach?
Während die Solaranlage auf dem Dach 25 Jahre und mehr schafft, ist die Lebensdauer von Stromspeichern etwas kürzer. Das liegt in erster Linie an den Batteriemodulen im Speicher. Genau wie der Akku im Handy oder im Akkuschrauber verlieren auch die Lithium-Ionen-Batterien im PV-Speicher mit der Zeit ihre Ladekapazität.
Wie lange hält ein photovoltaikspeicher?
Ja, ein ordnungsgemäß dimensioniertes und korrekt konzipiertes Photovoltaiksystem mit Speicher kann im Falle eines Stromausfalls das gesamte Haus mit Strom versorgen. Die Dauer, für die dies möglich ist, hängt jedoch von der Kapazität des Speichersystems und der Menge an Strom ab, die vom Haushalt verbraucht wird.