Bauprojekt für Solarthermiespeicher
Aktuelle Bauvorhaben und aktuelle Neubauprojekte sind für viele Interessengruppen interessant. Deshalb finden Sie im Suchfilter unter „Status" zahlreiche geplante Neubauprojekte. Sollte Ihnen kein aktuelles Bauprojekt in Ihrer Nähe angezeigt werden, erweitern Sie am besten Ihre Suche. Wir sind jedoch stets bemüht, Ihnen so viele
Wie groß war der Speicher für Solarthermie?
„Wir hatten überlegt, Solarthermie auch für die Unterstützung der Heizung zu installieren. Die entsprechende Anlage hätte einen 950 Liter großen Speicher gehabt. Um den in unser Badezimmer zu bekommen, hätten wir das Gitter vom Fenster wegflexen, den Dielenboden aufmachen und ein Betonfundament einsetzen müssen. Das war mir damals zu aufwendig.
Welche Ausrichtung für Solarthermie?
Schließlich ist die Sonneneinstrahlung am höchsten, wenn die Sonne am Mittag im Süden steht. Auch Dächer mit einer Ausrichtung nach Südwesten oder Südosten sind sehr gut für Solarthermie geeignet – denn im Vergleich zur Südausrichtung verringert sich der solare Ertrag hier nur um etwa 5 Prozent.
Was muss ich bei einer professionellen Planung von Solarthermie beachten?
Und: Zu einer professionellen Planung von Solarthermie gehört unbedingt auch eine Energieberatung. Finden Sie heraus, ob sich eine Solarthermieanlage für Ihr Gebäude lohnt – und was Sie sonst noch für weniger Kosten und mehr Komfort tun können:
Was kostet eine Solarthermie?
Zwischen 11.500 und 33.000 Euro lagen die Installationskosten beim Praxistest Solarthermie. Dabei sind jedoch teilweise auch die Kosten für neue Heizanlagen und zusätzliche Arbeiten eingerechnet.
Welche Faktoren beeinflussen die Auslegung einer Solarthermieanlage?
Für die korrekte Auslegung einer Solarthermieanlage für Heizung und Warmwasser spielt der gesamte Wärmeenergiebedarf im Gebäude eine Rolle. Dazu zählen auch der Warmwasserbedarf und die dafür erwähnten Faktoren Wassertemperatur, Speicher- und Zirkulationsverluste.
Wer fördert die Installation einer Solarthermieanlage?
Sogar private Energieversorger fördern die Installation von Solarthermie. Das heißt: Etwa ein Viertel der Kosten für Kauf und Installation einer Solarthermieanlage lässt sich über Zuschüsse decken.