Die neueste Preistrendprognose für Sonnenschein-Energiespeicher
Manche Modelle (z. B. von Anker) sind wetterfest und dadurch auch für die Nutzung auf einer Terrasse, einem Balkon oder einem Garagendach geeignet. Dies gilt jedoch nicht für alle Speicher! Die von uns getestete
Wann steigen die Preise für Photovoltaikanlagen?
Die Preise für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher sinken seit Jahren kontinuierlich. Ende 2021 kam es jedoch zu einer Trendwende, und die Kosten für PV-Anlagen stiegen aufgrund der hohen Anfrage und Lieferengpässe bis Mitte 2023 um bis zu 40 Prozent. Seitdem sinken die Preise wieder und dieser Trend soll sich bis Ende 2024 fortsetzen.
Wann steigen die Solarmodule?
Die Preisentwicklung von PV-Modulen von 2016 bis September 2024 finden Sie in der unteren Grafik. Nach einer Preiserhöhung im Jahr 2022 sanken die Kosten für Solarmodule in 2023 wieder und der Trend setzt sich auch in 2024 fort.
Wie entwickelt sich die Preisentwicklung von Photovoltaik?
Die Preisentwicklung von Photovoltaik lässt sich in drei Phase teilen: Langfristiger Preisrückgang: Von 1991 bis 2017 sanken die Preise für Photovoltaik aufgrund des technologischen Fortschritts und staatlicher Anreize wie dem Stromeinspeisungsgesetz von 1991 und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz von 2000.
Was kostet ein PV-Speicher?
Während PV-Speicher mit Kapazitäten unter 6 kWh noch hohe Preise pro kWh von durchschnittlich über 1.300 €/kWh aufwiesen, liegen mittlere Solarstromspeicher zwischen 6 und 12 kWh mit unter 900 €/kWh im günstigeren Preissegment. Große Speichersysteme zwischen 12 und 50 kWh sind durchschnittlich für etwa 800 €/kWh erhältlich.
Warum sinken die Preise für Photovoltaikanlagen?
Von 1991 bis 2017 sanken die Preise für Photovoltaikanlagen langfristig, bedingt durch technologische Fortschritte in der Siliziumzellentechnologie, staatliche Anreize wie das Stromeinspeisungsgesetz von 1991 und das EEG von 2000, sowie Skaleneffekte in der Produktion aufgrund steigender globaler Nachfrage, insbesondere aus Asien.
Wie viel kostet ein Solarspeicher?
Eine gezielte Suche nach einem günstigen Anbieter kann sich daher lohnen. Während PV-Speicher mit Kapazitäten unter 6 kWh noch hohe Preise pro kWh von durchschnittlich über 1.300 €/kWh aufwiesen, liegen mittlere Solarstromspeicher zwischen 6 und 12 kWh mit unter 900 €/kWh im günstigeren Preissegment.